Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Der Punkt, an dem du mehr Geld mit Aktien, als mit deinem Job verdienst

Reichtum und Geldregen
Foto: Getty Images

Es ist der Traum aller Lottospieler: Die Million gewinnen und dann für immer ausgesorgt zu haben. Für die meisten Menschen erscheint das fast unerreichbar. Bei den großen Sportstars klingelt die Lottofee hingegen jeden Monat an der Tür, während viele Multimilliardäre sogar täglich den Jackpot knacken. Wer so reich ist, der braucht keinen Arbeitslohn mehr. Selbst ein stattliches Jahressalär von mehreren Millionen Euro würde dagegen klein wirken. Verrückt, oder?

Deshalb habe ich mir mal Gedanken gemacht, wie viel man eigentlich auf die Seite legen muss, damit irgendwann die Kapitalerträge das eigene Gehalt übersteigen — und wie lange es dauert, bis das Ziel erreicht ist. Dabei bin ich zu einigen Ergebnissen gekommen, die durchaus überraschen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,53%

Benchmark

+66,89%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Gutverdiener haben es leichter

Spontan hätte ich gesagt, dass es unabhängig vom Gehalt gleich schwer sein muss, das Ziel der Einkommensverdopplung durch Kapitalerträge zu erreichen. Dem ist aber keinesfalls so. Schließlich ist es für einen Arzt, der 12.000 Euro pro Monat zu Bank trägt, problemlos möglich, davon 3.000 Euro zu sparen. Ein Hilfsarbeiter, der netto nur 1.200 Euro hat, wird sich hingegen schwertun, davon noch 300 Euro abzuzwacken.

Das heißt, dass derjenige, der zehnmal so viel verdient, möglicherweise ein mehr als hundertmal so hohes Sparpotenzial hat. Hört sich nicht gerecht an, ist aber so. Schließlich sind die Basis-Lebenshaltungskosten für alle gleich. Auch wenn Besserverdiener üblicherweise auf größerem Fuß leben: Grundsätzlich kann der Arzt sich jederzeit frei dafür entscheiden, genauso bescheiden zu leben wie gezwungenermaßen der Hilfsarbeiter.

Wie lange es dauert

Folglich können Gutverdiener das Ziel viel schneller erreichen. Da sind ruckzuck 100.000, 250.000 oder sogar eine Million zusammen, wenn das Sparen konsequent angegangen wird. Um aber zu sagen, wie lange es dauert, müssen wir auch eine Annahme über die Rendite der Ersparnisse machen. Es macht einen enormen Unterschied, ob du in eine Lebensversicherung einzahlst, traurige Festgeldzinsen akzeptierst, voll auf den Aktienmarkt setzt oder irgendwie eine Mischung aus allem wählst.

Nehmen wir also beispielsweise unseren Arzt, der 12.000 Euro verdient und davon 3.000 Euro monatlich spart. Erwirtschaftet er darauf pro Monat 1 % (12,68 % pro Jahr), dann hat er nach knapp 14 Jahren über 1,2 Mio. Euro Vermögen, was ihm brutto Monat für Monat 12.000 Euro Kapitalerträge bringt. Davon gehen zwar noch Steuern ab, aber wenige Jahre später wäre er auch netto soweit. Legt er sein Geld hingegen sehr defensiv an und erwirtschaftet nur 0,2 % pro Monat (2,43 % pro Jahr), dann dauert es ein Leben lang. Naja, es muss jeder selber wissen, was er will.

Wie sieht es aber bei jemanden aus, der netto 3.000 Euro pro Monat hat? Nun, wenn er genauso fleißig ein Viertel davon zur Seite legt, natürlich exakt gleich lang. Realistischer ist aber wahrscheinlich eher ein Betrag von sagen wir 400 Euro. In dem Fall dauert es ohne Berücksichtigung von Steuern 18 Jahre bei einer Jahresrendite von 12,68 %, während es bei unter 3 % mit dieser Sparrate kaum zu schaffen ist, schon gar nicht netto.

Was wir daraus lernen können

Für die meisten Berufstätigen ist es zwar nicht gerade einfach, ihr jeweiliges Gehalt mit Kapitalerträgen zu verdoppeln, aber es ist durchaus innerhalb von 20 Jahren machbar. Dafür sind im Wesentlichen zwei Dinge entscheidend: Erstens, dass du dein Leben so einrichtest, dass du konsequent sparen kannst und zweitens, dass du das Geld arbeiten lässt. Es gibt unterschiedliche Anlagealternativen, um Renditen jenseits der 10 % pro Jahr zu erzielen, darunter exotische Anleihen oder die Beteiligung an spekulativen Immobilienprojekten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die langfristig besten Aussichten bietet meiner Ansicht nach jedoch der Aktienmarkt. Wer dort regelmäßig klug investiert, der hat beste Chancen, über einen Zeitraum von zehn bis zwanzig Jahren monatlich zumindest ein Prozent an Dividendenerträgen und Kursgewinnen auf das angesparte Vermögen zu erwirtschaften. Sobald das Ziel dann erreicht ist, könnte die Entscheidung anstehen, ob du weiter arbeiten möchtest, um in der Folge mehr als doppelt so viel Geld monatlich zur Verfügung zu haben — oder einfach deinen Job schmeißt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...