Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die Übernahme von SolarCity sieht für Tesla immer übler aus

Foto: The Motley Fool

Verschiedenen Berichten zufolge entlässt Tesla (WKN:A1CX3T) immer mehr Mitarbeiter aus der Sparte SolarCity. In Roseville in Kalifornien wird man 205 Leute gehen lassen, aber das dürfte nicht alles sein, mehr ist zu erwarten. CNBC berichtet, dass es keine Mitarbeitergespräche mehr gegeben habe, was bedeutet, dass Tesla wohl einfach nur Menschen von SolarCity loswerden will.

Die Angestellten dort haben wohl Grund, sich um ihre Jobsicherheit zu sorgen. Und auch Aktionäre von Tesla sollten sich vorsehen: ein Jahr, nachdem man für SolarCity 2,6 Milliarden Dollar ausgegeben hat, sieht es so aus, als würde Tesla das Unternehmen mit unerwartet rapider Geschwindigkeit dicht machen. Wenn es so weiter geht, geht dort bald das Licht aus.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,73%

Benchmark

+61,86%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Große Entlassungswelle

Es gibt drei Gründe, warum die Entlassungen für Teslas Solar-Sparte eine große Sache sind. Erstens bestand SolarCitys Wachstum darin, dass Leute von Tür zu Tür gingen und Kunden davon überzeugen mussten, dass sie es mal mit Solarstrom versuchen. Wenn man diese Vertriebler also gehen lässt, dann dürfte sich das im Absatz widerspiegeln. Tesla hat verlauten lassen, dass man mehr auf Ausstellungsräume und Online-Plattformen setzen würde, allerdings gibt es keine Hinweise darauf, dass sich diese Strategie bezahlt macht.

Zweitens: SolarCity hat die Solaranlagen selber installiert. Wenn man die Monteure entlässt, könnte das die Gewinnspanne vergrößern. Tesla könnte Partner beauftragen, aber dazu hat sich das Unternehmen noch nicht geäußert.

Drittens, und hier kommt es auf die Bilanzen an: Tesla hat bei der Übernahme Firmenwerte von 462 Millionen Dollar und Assets in Höhe von 5,8 Milliarden Dollar übernommen. Diese Firmenwerte werden abgeschrieben werden müssen, weil SolarCity einfach nicht mehr das wert ist, was es mal wert war oder die Assets nicht den Erwartungen entsprechen.

Der Niedergang von SolarCity wirkt sich nicht auf die Bedeutung von Solar aus

Damals wollte Tesla mit dem Kauf dafür sorgen, dass die Solar- und Energiespeicherprodukte unter demselben Dach vereinen. Wenn es mit SolarCity bergab geht, dann sind die Synergien futsch.

Idealerweise könnte Tesla die Kundendaten von SolarCity nutzen, um eine Powerwall in Tausende Häuser der USA zu bekommen. Man muss schnell sein, weil die Konkurrenz dicht auf den Fersen ist.

Tesla hat im Q2 176 Megawatt an Solarsystemen installiert, im Gegensatz zu 76 für Sunrun (WKN:A14V1T) und 74 MW für SunPower (WKN:A1JNM7). Beide Unternehmen haben ihre eigenen Energiespeicherlösungen entwickelt, und wenn die wachsen, während Tesla schrumpft, könnten sie Tesla überholen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Kleinkrämerei nimmt kein Ende

All das führt zu der Frage: Warum hat Tesla überhaupt SolarCity für 2,6 Milliarden Dollar gekauft, wenn man den Laden binnen eines Jahres dicht macht?

Tesla brauchte SolarCity nicht, wenn man Solaranlagen ohnehin über Ausstellungsräume an den Mann bringen will. Auch musste man SolarCity nicht kaufen, um die Rechte am Solardach zu halten, das hat ohnehin Tesla entwickelt. Es scheint, als wäre das eine Art Vetterndienst gewesen, um Elon Musk und seine Cousins Lyndon Rive und Peter Rive zu retten, die bei einer Pleite von SolarCity wohl Millionen und Milliarden verloren hätten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt Aktien von Tesla.

Dieser Artikel von Travis Hoium erschien am 1.11.2017 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...