Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Tech-Aktien stürmen endlich den MDAX – was ETF-Anleger jetzt wissen müssen

Geld-Welle
Foto: Getty Images

Die Deutsche Börse (WKN:581005) hat einschneidende Regeländerungen bezüglich der Zusammenstellung der wichtigsten Indices angekündigt. Vor allem das Eindringen von TecDAX-Unternehmen in den MDAX könnte das Risikoprofil für Index-ETF-Investoren verändern. Ein paar Dinge dazu sollte jeder Anleger wissen.

Um was es genau geht

Ab dem 24. September 2018 wird der MDAX aus den Aktienkursen von 60 Unternehmen kalkuliert, statt wie bisher 50. Im SDAX sollen es dann sogar 70 statt 50 sein. Der Grund ist, dass aktuelle TecDAX-Mitglieder zukünftig auch in den beiden Nebenwerteindices geführt werden können. Ohne eine Aufstockung wären sonst zu viele langjährige M- und SDAX-Werte herausgekickt worden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,56%

Benchmark

+66,94%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Eine weitere Neuerung wird sein, dass DAX-Unternehmen, die als Tech-Unternehmen kategorisiert sind, in den TecDAX aufgenommen werden. Dieser wird also vermutlich bald von Deutschlands wertvollstem Unternehmen SAP (WKN:716460) angeführt.

Damit wir uns an das alles gewöhnen können, wird die Deutsche Börse in einigen Tagen damit beginnen, die Kursstände nach der neuen Methode zu simulieren.

Was uns erwartet

Wer zum Beispiel in einem MDAX-ETF investiert ist, der wird zwar am 24.09. zunächst einen sanften Übergang erleben, aber dann wird sich das Risikoprofil zwangsläufig ändern. Einerseits wirkt die größere Diversifizierung: Ein einzelner Star wird es schwerer haben, den Index nach oben zu ziehen, aber eine Niete fällt natürlich ebenso nicht mehr so schwer ins Gewicht.

Andererseits werden möglicherweise risikoreichere Tech-Aktien eindringen. Bisher bestand der MDAX überwiegend aus Traditionskonzernen wie Hannover Rück (WKN:840221) und Brenntag (WKN:A1DAHH), die für Solidität und gemächliches Wachstum stehen. Außerdem tummeln sich dort spezialisierte Abkömmlinge der DAX-Konzerne sowie Immobilien-, Service- und Medien-Unternehmen. Nicht so richtig ins Schema passen lediglich die Tech-Fabrik Rocket Internet (WKN:A12UKK) und der Online-Händler Zalando (WKN:ZAL111).

Typische Tech-Unternehmen aus dem IT-Bereich verfolgen eine völlig andere Wachstumsstrategie. Sie investieren jeden Euro, den sie kriegen können, um schnellstmöglich in eine Position zu kommen, wo sie von Netzwerkeffekten profitieren. Das klappt manchmal fantastisch, führt aber häufig auch zum Totalschaden. Bei Biotechs ist es nicht viel anders.

Keine Sorge!

Wenn wir uns allerdings genauer anschauen, was der TecDAX heutzutage zu bieten hat, dann sehen wir, dass viele der Tekkies ganz schön reif (um nicht zu sagen „alt“) geworden sind. United Internet (WKN:508903), Drägerwerk (WKN:555060), Qiagen (WKN:901626) und zahlreiche andere sind mittlerweile selbst für vorsichtige Anleger geeignet. Die konservativen Geschäftsmodelle haben mit klassischem Tech kaum mehr etwas zu tun. Auch die Grenze zwischen High-Tech und gutem Engineering verschwimmt immer mehr.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wer also bereits engagiert ist, der kann sich durchaus auf den frischen Wind durch die Neueinsteiger freuen, ohne erhöhte Risiken befürchten zu müssen. Lediglich wenn du eine tiefe Abneigung gegenüber dem Telekommunikationssektor hast, solltest du dir Gedanken machen. Immerhin könnten bis zu vier MDAX-Neulinge damit zu tun haben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Ralf Anders partizipiert über ein von ihm betreutes Indexzertifikat an der Aktienentwicklung von Drägerwerk. The Motley Fool empfiehlt Qiagen und Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...