Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Daimler-Aktie: die Zahlen, die Zukunft, die Aussichten

Parkende Autos
Foto: Getty Images

Erst kürzlich verkündete Daimler (WKN: 710000) seine Quartalszahlen für das zweite Quartal 2018. Die Zahlen waren, gelinde gesagt, durchwachsen. Vor allem Sondereffekte lasteten auf Ergebnis und Gewinn, was so manchen Investor zunächst verunsichert haben dürfte.

Werfen wir daher im Folgenden einen Foolishen Blick auf die aktuellen Zahlen sowie auf die weiteren Aussichten für den Premium-Autobauer aus Stuttgart. Mal sehen, ob eher Gründe für Optimismus oder Pessimismus bestehen könnten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,59%

Benchmark

+66,92%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Zahlen im Überblick

Die eher mauen Zahlen zogen sich fast durch die gesamte Bandbreite des präsentierten Zahlenwerks. Das Konzernergebnis sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 27 % auf 1,92 Milliarden Euro, das EBIT um 30 % auf 2,64 Milliarden Euro. Entsprechend sank in diesem Zeitraum auch das Ergebnis je Aktie um 29 % auf 1,61 Euro.

Der Free Cashflow war zudem im zweiten Quartal mit -18 Millionen Euro negativ. Ein Jahr zuvor konnte Daimler hier noch mehr als eine Milliarde Euro an positivem Cashflow ausweisen. Gerade hier machen sich die belastenden Sondereffekte daher in der Folge besonders bemerkbar.

Auch aus Umsatzsicht kam Daimler nicht, wie sonst gewohnt, vom Fleck. Letztlich sank der Umsatz im zweiten Quartal um 1 % auf 40,75 Milliarden Euro. Daimler macht hierfür Währungseffekte verantwortlich. Ohne diese hätte immerhin ein kleines Umsatzwachstum von 2 % ausgewiesen werden können, so die Kommentierung des Zahlenwerks.

Daimler ist weiterhin optimistisch

Trotz dieser schlechten Zahlen gibt sich Daimler weiterhin zuversichtlich, auch wenn sich der sich verschärfende Handelsstreit um mögliche Strafzölle und entsprechende Gegenmaßnahmen im zweiten Quartal negativ auf die Entwicklung der globalen Aktienmärkte ausgewirkt habe.

Daimler sieht jedoch nach wie vor noch Chancen in der Automobilindustrie, was sich beispielsweise aus den folgenden Aussagen aus dem Geschäftsbericht ableiten lässt:

„Die weltweite Pkw-Nachfrage entwickelte sich weiterhin günstig und verzeichnete auch im zweiten Quartal einen leichten Anstieg. Der europäische Markt lag leicht über dem Vorjahreswert.”

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Sowie weiter:

„Die aus unserer Sicht wichtigsten asiatischen Märkte entwickelten sich insgesamt günstig.”

und:

„Die weltweite Pkw-Nachfrage befindet sich weiterhin auf hohem Niveau und sollte im Gesamtjahr 2018 weiter zunehmen. Aktuell ist mit einem leichten Anstieg von rund 2% zu rechnen. In Europa erwarten wir insgesamt einen leichten Zuwachs der Pkw-Verkäufe.”

Sowie letztlich:

„Auf Basis der oben dargestellten Annahmen für die Entwicklung der für uns wichtigen Märkte und der aktuellen Einschätzungen der Geschäftsfelder erwartet Daimler, dass der Konzernabsatz im Jahr 2018 insgesamt leicht gesteigert werden kann.”

Auch wenn die Zahlen für das letzte Quartal daher wirklich nicht gut waren, könnte sich für das Gesamtjahr weiterhin ein versöhnlicher Ausgang abzeichnen.

Foolisher Blickwinkel

Nichtsdestoweniger sollten Interessierte und Investoren meiner Meinung nach das präsentierte Zahlenwerk von Daimler etwas kritischer hinterfragen – selbst in Anbetracht der zuversichtlichen Äußerungen Daimlers. Zu vernachlässigen könnten zumindest temporär die durch Einmaleffekte belasteten Ergebniszahlen sein. Was mir jedoch Sorgen macht, ist der Umsatz.

Dieser deutete in diesem Quartal nämlich auf Stagnation hin, auch wenn die Absatzzahlen weiterhin gut gewesen sind. Deshalb sollten smarte Investoren hier weiterhin ein Auge drauf haben. Die langfristigen Auswirkungen der drohen Handelskonflikte oder aber auch ein Erreichen des Höhepunktes des derzeitigen Automobil-Wirtschaftszyklus könnten sich womöglich bereits heute bemerkbar machen – was mittel- bis langfristig Einfluss auf eine von Wachstum begleitete Investitionsthese bei Daimler haben könnte.

Daher, wie gesagt, Augen auf den Umsatz in den nächsten Quartalen!

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Daimler.



Das könnte dich auch interessieren ...