Warum die Aktie von Tesla in die Höhe schoss – und gleich wieder gegen die Wand lief

Anmerkung der Redaktion: Die Aktien nahmen den Handel um 15:45 Uhr EDT wieder auf und stiegen weiter an, bevor sie um 11 % höher den Tag abschlossen.
Was ist passiert?
Die Aktien des Elektroautoherstellers Tesla (WKN:A1CX3T) sind um 7 % gestiegen (14:30 Uhr EDT) nachdem CEO Elon Musk auf Twitter vorgeschlagen hatte, das Unternehmen zu privatisieren. Der exzentrische Milliardär sagte, die Finanzierung sei bereits “gesichert”.
Elon Musk
✔
@elonmusk
Ich erwäge, Tesla für $420 zu privatisieren. Finanzierung gesichert.
Und was soll das?
Bei 420 US-Dollar pro Aktie würde Tesla auf etwa 70 Milliarden US-Dollar geschätzt. Solch ein Geschäft würde die größte fremdfinanzierte Übernahme (LBO = leveraged buyout) in der Geschichte darstellen und das 33-Milliarden-Dollar-LBO-Geschäft des Krankenhausbetreibers HCA im vergangenen Jahr in den Schatten stellen. Der Handel mit Tesla-Aktien wurde bis zur Veröffentlichung neuer Nachrichten eingestellt. Derzeit ist keine Wiederaufnahme des Handels angegeben.
Musk’s SpaceX ist auch ein privates Unternehmen, um den Raketenhersteller vor dem kurzfristigen Druck öffentlicher Investoren zu schützen.
Was jetzt?
In einer Reihe von Folge-Tweets bestätigte Musk, dass ein Grund, das Unternehmen zu privatisieren, darin bestehen würde, “sich viele Kopfschmerzen zu ersparen”. Er fügte hinzu, dass seine “Hoffnung” darin bestehe, dass alle derzeitigen Investoren als Investoren bleiben könnten, selbst wenn Tesla privatisiert würde, möglicherweise durch die Schaffung eines “Spezialfonds” ähnlich der Kapitalstruktur von SpaceX.
Dave L
@heydave7
– · 18h
Antwort auf @heydave7 @elonmusk
Wenn Sie Tesla privatisieren, sorgen Sie bitte dafür, dass die Kleinanleger, die Tesla-Aktien vor dem 31. Dezember 2016 gehalten haben Privataktien der neuen Privatgesellschaft bekommen. Das wäre nur fair und richtig.Elon Musk
✔
@elonmusk
Auf jeden Fall. Ich bin den Tesla-Aktionären sehr dankbar und werde ihren Wohlstand in jedem Szenario sicherstellen.10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Im Rahmen des theoretischen Deals hätten die Investoren die Möglichkeit, ihre Aktien zu einem Preis von jeweils 420 US-Dollar zu verkaufen oder die Aktien im Rahmen der Privatisierung des Unternehmens zu behalten. Musk bekräftigte auch, dass er weiterhin CEO bleiben werde.
Später am Tag veröffentlichte Musk auf dem Firmenblog eine E-Mail, von der er sagte, dass sie heute an die Tesla-Mitarbeiter geschickt wurde. Mit der Feststellung, dass jeder Vorschlag zur Privatisierung von den Aktionären gebilligt werden müsse, hieß es:
Als börsennotiertes Unternehmen sind wir starken Kursschwankungen ausgesetzt, die für alle Mitarbeiter von Tesla, die alle Aktionäre sind, eine große Ablenkung darstellen können. Die Öffentlichkeit unterwirft uns auch dem vierteljährlichen Ertragszyklus, der Tesla unter enormen Druck setzt, Entscheidungen zu treffen, die für ein bestimmtes Quartal richtig, aber nicht unbedingt langfristig richtig sind. …
Es hat nichts damit zu tun, die Kontrolle für mich zu übernehmen. Ich besitze jetzt ungefähr 20 % der Firma, und ich beabsichtige es dabei zu belassen
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
The Motley Fool besitzt und empfiehlt Tesla.
Dieser Artikel wurde von Evan Niu, CFA auf Englisch verfasst und am 07.08.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.