Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum die Aktie von Apple im Dezember um 12 % gefallen ist

Apple Store mit Apple Logo Apple-Aktie
Foto: The Motley Fool

Was passiert ist

Die Aktien von Apple (WKN:865985) verloren letzten Monat 11,7 %, laut S&P Global Market Intelligence. Zum Vergleich ist der S&P 500 im vergangenen Monat nur um 9,3 % gefallen.

Und weiter?

Der iPhone-Hersteller verzeichnete im September ein solides Quartal mit einem Umsatzplus von 20 % gegenüber dem Vorjahr und einem Anstieg von 41 % beim Gewinn pro Aktie gegenüber dem Vorjahr. Apple gab jedoch eine niedriger als erwartete Prognose für das erste Quartal (das im Dezember endete), was zu einem Kursverlust der Aktien führte. Diese negative Stimmung übertrug sich auf den Monat Dezember.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

AAPL Chart

Apple-Daten von YCharts.

Darüber hinaus gab es viele Bedenken darüber, wie sich die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA auf den iPhone-Absatz auswirken könnten. Zusätzlich hat ein chinesisches Gericht Anfang Dezember Apple angewiesen, den Verkauf älterer iPhone-Modelle einzustellen. China trug im Geschäftsjahr 2018 (das im September endete) rund ein Fünftel zum Gesamtumsatz bei. Einige Analysten haben ihre Kursziele für Apple im letzten Monat gesenkt, was sich kurzfristig auf die Kursentwicklung der Aktie auswirken kann.

Die Situation wurde noch verschärft, als CEO Tim Cook am 2. Januar 2019 einen Brief veröffentlichte, in dem er sagte, dass der Umsatz im ersten Quartal 84 Mrd. US-Dollar betragen wird, was niedriger als der frühere Ausblick von 89 bis 93 Mrd. US-Dollar war.

Insbesondere ging Cook auf die konjunkturelle Verlangsamung in China ein, die neben den Angebotsengpässen auch für die Umsatzausfälle bei neuen Produkten sorgte. Der aktualisierte Ausblick hat die Aktie seit Ende Dezember um weitere 6 % auf Talfahrt geschickt.

Wie geht es weiter?

Auf der anderen Seite hat der starke Rückgang des Aktienkurses die Bewertung auf ein niedriges Niveau gesenkt. Apple ist nach wie vor eine der wertvollsten Marken der Welt, was dazu führen könnte, dass die Aktie bereits jetzt in Betracht gezogen werden sollte. Obwohl die Kunden ihre iPhones nicht so schnell gegen neue eingetauscht haben, wie es das Management erwartet hatte, bemerkte Cook, dass “es mehr Apple-Geräte gibt als je zuvor, und das ist ein Beweis für die anhaltende Loyalität, Zufriedenheit und das Engagement unserer Kunden”.

Die Nicht-iPhone-Sparten von Apple, einschließlich Services, Wearables und Mac, hatten ein starkes Quartal bis Dezember, mit einem Umsatzwachstum von 19 % gegenüber dem Vorjahr. In seinem Schreiben lieferte Cook ermutigende Worte für die Investoren und sagte: “Wir managen Apple langfristig, und Apple hat immer wieder Zeiten der Not genutzt, um unseren Ansatz zu überdenken, unsere Kultur der Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Kreativität zu nutzen und dadurch besser zu werden… Apple ist ein innovatives Unternehmen wie kein anderes auf der Welt, und wir nehmen den Fuß nicht vom Gas.”

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von John Ballard auf Englisch verfasst und am 05.01.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt Aktien und empfiehlt Apple. The Motley Fool hat folgende Optionen: Long Januar 2020 $150 Calls auf Apple und Short Januar 2020 $155 Calls auf Apple.



Das könnte dich auch interessieren ...