Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 starke Dividendenaktien, die man jetzt kaufen kann

Dividendenaktien passives Einkommen
Foto: Getty Images

Eine Börsenkorrektur kann für Dividendenanleger eine eher gute Nachricht bedeuten. Warum? Nun, die niedrigeren Aktienkurse treiben die Dividendenrenditen in die Höhe. Und genau das ist in den vergangenen drei Monaten passiert.

Als Folge der Kursverluste am breiteren Markt gibt es viele solide Dividendenwerte mit höheren Renditen. Drei starke Dividendenaktien, die sich im Moment zum Kauf anbieten, sind AT&T (WKN:A0HL9Z), Brookfield Infrastructure Partners (WKN:A0M74Z) und Medical Properties Trust (WKN:A0ETK5). Warum aber sind diese drei besonders attraktiv?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,17%

Benchmark

+66,25%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. AT&T

Der Aktienkurs von AT&T sank 2018 um fast 27 %. Aber das hat die Dividendenzahlungen des Telekommunikationsriesen nicht geschmälert. AT&T hat seine Dividende für 2019 leicht erhöht und konnte damit das 35. Jahr in Folge die Dividende steigern. Die Dividendenrendite liegt nun bei 7,25 %, ein Satz, der jeden Anleger dahinschmelzen lassen sollte.

Aber kann AT&T die Dividenden auch weiter auszahlen? Kurz: ja. Das Unternehmen schafft weiterhin einen enormen Cashflow, der mehr als ausreichend ist, um die Ausschüttung zu garantieren.

Allerdings steht AT&T definitiv vor einigen Herausforderungen. Die Kunden kündigen weiterhin rasant ihre Festnetzverträge. AT&Ts DirecTV verliert Marktanteile an Streaming-Dienste. Und die Mobilfunksparte ist hart umkämpft.

Auf der anderen Seite sollte AT&T die Früchte ernten können, wenn erstmal das 5G-Mobilfunknetze ausgebaut ist. Das Wachstum im Internet der Dinge sollte ebenfalls zu höheren Umsätzen führen. Außerdem plant AT&T, durch die Übernahme von Time Warner seinen Kunden mehr Content-Angebote im Unterhaltungsbereich anbieten zu können. Somit sollte die Dividende des Unternehmens auf lange Sicht gesichert sein.

2. Brookfield Infrastructure Partners

Auch die Aktie von Brookfield Infrastructure Partners verlor 2018 an Wert, und zwar 23 %, um genau zu sein. Allerdings hat der Rückgang am Markt dazu beigetragen, die Dividendenrendite von Brookfield Infrastructure auf fast 5,6 % zu steigern.

Noch besser ist, dass das Unternehmen in Zukunft keine Probleme bei der Dividendenzahlung haben sollte. Brookfield Infrastructure konzentriert sich, wie der Name schon sagt, auf Infrastruktur. Das Unternehmen besitzt Telekom-Masten, Erdgaspipelines, Häfen, Eisenbahnen, Mautstraßen und andere Assets – die Art von Assets, die Jahr für Jahr eine ziemlich stabile Einnahmequelle liefern.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Sicher, Brookfield Infrastructure kann Probleme bekommen. So enttäuschten beispielsweise die Ergebnisse des dritten Quartals die Anleger. Das Transportsegment von Brookfield Infrastructure hatte in Brasilien Schwierigkeiten und der Umsatz im Versorgungssegment sank durch den Verkauf eines chilenischen Stromübertragungsgeschäfts. Außerdem belasten Währungsschwankungen die Finanzen des Unternehmens.

Aber das sind nur vorübergehende Probleme. Brookfield Infrastructure sollte durch Akquisitionen sowie die wachsende Weltwirtschaft, die die Nachfrage nach Infrastrukturanlagen antreibt, langfristig ein solides Wachstum verzeichnen können.

3. Medical Properties Trust

Medical Properties Trust ist ein Immobilienfonds (REIT), der sich auf Gesundheitsimmobilien, vor allem Krankenhäuser, spezialisiert hat. Im Gegensatz zu AT&T und Brookfield Infrastructure verzeichnete der Medical Properties Trust im vergangenen Jahr eine solide Aktienperformance – das Ergebnis war ein Kursanstieg von fast 17 %.

Doch Medical Properties Trust hat Ende 2018 im Zuge des breiteren Marktrückgangs etwas an Fahrt verloren. Die Dividende des Unternehmens liegt nun bei 6,2 % – ein attraktiver Wert, vor allem wenn man dazu noch die Aktienperformance bedenkt.

Als REIT muss der Medical Properties Trust mindestens 90 % seines steuerpflichtigen Einkommens in Form von Dividenden an die Aktionäre ausschütten. Einige Risiken könnten jedoch die Dividende von Medical Properties Trust gefährden. Höhere Zinsen könnten sich negativ auf das Unternehmen auswirken, da es für die Finanzierung seiner Immobilienakquisitionen Kredite aufnimmt. Das Unternehmen ist außerdem stark von drei Großkunden abhängig. Finanzielle Probleme bei diesen Kunden könnten sich ebenfalls negativ auf Medical Properties Trust auswirken.

Allerdings sieht es so aus, als wäre das Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt. Die alternde Gesellschaft dürfte zu einer höheren Nachfrage nach Dienstleistungen im Gesundheitssektor führen, was sich positiv auf Krankenhausbetreiber niederschlagen sollte – der wichtigste Kundenstamm von Medical Properties Trust. Auch kann das Unternehmen viele zusätzliche Immobilien erwerben.

Wie sieht es mit den Kompromissen aus?

Der wichtigste Kompromiss, den man durch den Kauf von Dividendenaktien wie AT&T, Brookfield Infrastructure Properties und Medical Properties Trust eingeht, ist, dass diese in der Regel nicht mehr dramatisch wachsen. Wer aber bald in den Ruhestand geht oder bereits im Ruhestand ist, für den sind die regelmäßigen Dividendenzahlungen wohl interessanter.

Von diesen drei Aktien dürfte Brookfield Infrastructure Partners aber wohl noch am meisten wachsen. Das Unternehmen sollte in der Lage sein, dank weiterer Akquisitionen solides Wachstum zu gewährleisten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool Aktien von Brookfield Infrastructure Partners. Keith Speights besitzt keine der angegebenen Aktien.

Dieser Artikel erschien am 6.1.2019 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...