Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Vergiss Disney, Netflix ist die bessere Medienaktie

Walt Disney Shop Disney-Aktie
Foto: The Motley Fool

In diesem Jahr wirft Disney (WKN:855686) die Allianzen über Bord und wird vom Verbündeten von Netflix (WKN:552484) zu dessen Widersacher. The House of Mouse beginnt im Zuge seiner Erneuerung damit, seine Filme und andere Inhalte von Netfix zu nehmen. Man strebt stattdessen bis Ende des Jahres die Einführung eines eigenen Markendienstes an.

Disney wird mit Disney+ keine halben Sachen machen. Man wird einige seiner stärksten Marken als Futter für die erste Zeit nehmen und es damit Netflix gleichtun. Disney hat erkannt, dass viel auf dem Spiel steht, und bald wird man eine Mehrheitsbeteiligung an Hulu besitzen, jene schnell wachsende Plattform, die derzeit noch mehr TV-Inhalte schafft als Netflix. Einige glauben, dass Disney der Medienriese sein wird, der Netflix endlich vom Streaming-Video-Thron stürzt – allerdings lässt sich das auch ganz genau umgekehrt sehen. Disney wird wahrscheinlich kein größerer Player im Streaming werden als Netflix. Man sollte sich nicht wundern, wenn Netflix sich letztlich zum größeren und erfolgreicheren Medienunternehmen entwickelt – und zur besseren Anlage.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Licht, Kamera, (Tr)aktion

Disney und Netflix liegen in Bezug auf die Marktkapitalisierung nicht weit auseinander, trotz der breiteren Markenbekanntheit von Disney und der Umsatzstärke von Netflix. Disney ist nach Marktkapitalisierung 165 Milliarden USD wert. Netflix hingegen wird derzeit mit 146 Milliarden USD bewertet und konnte Disney zwischenzeitlich übertreffen, als die Aktien im vergangenen Jahr Allzeithöchststände erreichten. Der Vorsprung von Disney wird größer, wenn man den Unternehmenswert in Betracht zieht, da er aufgrund seiner stärker verschuldeten Position höher ist. Allerdings lohnt es sich, auf die Unterschiede hinzuweisen, die sich daraus ergeben, wie die beiden Unternehmen jeweils dorthin gelangt sind. Das Wachstum von Netflix war weitgehend organisch. Disney hingegen hat durch die groß angelegten Akquisitionen von Capital Cities/ABC, Pixar, Marvel und Lucasfilm an Bedeutung gewonnen.

Value-Investoren werden eher Disney schätzen. Das Unternehmen ist konsequent profitabel, und es wird zu einem Preis gehandelt, der weniger als ein Drittel dessen beträgt, was man für Netflix hinlegen muss. Disney ist auch die logische Wahl für die, die an den Leitsatz „Content is King“ glauben. Denn das ist schon eine immense Menge an geistigem Eigentum – aber ist Content denn wirklich King?

Der Reiz von Netflix – der Grund, warum der Service weltweit fast 110 Millionen bezahlte Abos erreicht – liegt darin, dass man ein Kurator aller Inhalte ist. Disney+ wird großartig sein, aber es wird sich lediglich auf den eigenen Bestand an Inhalten beschränken. Disneys Arsenal an geistigem Eigentum ist beeindruckend, aber Netflix verfügt über ein viel breiteres Spektrum an Inhalten.

Auch bei der Skalierbarkeit gibt es etwas zu beachten. Hulu mag seine Mitgliederzahlen im Jahr 2018 um 8 Millionen erhöht haben (Netflix konnte lediglich 5,68 Millionen US-Netflix-Abos hinzugewinnen) – allerdings wuchs Netflix weltweit um fast 9 Millionen Mitglieder, und das allein im letzten Quartal.

Man muss sich ja nicht allein für eine Aktie entscheiden. Disney hat viele zugkräftige Inhalte, aber wenn eine der Tochtergesellschaften harte Zeiten durchmacht, gibt es dafür keine einfache Lösung. Disney geht es nicht gerade formidabel, und das liegt am Rückgang der Zuschauerzahlen bei ESPN. Es ist viel schwieriger für Disney, eine schwach performende Marke loszuwerden. Netflix hingegen braucht einfach keinen Lizenzvertrag verlängern, der sich als nicht rentabel erweist.

Disney hat trotz aller Zukäufe im Laufe der Jahre kein zweistelliges Umsatzwachstum in 14 aufeinander folgenden Geschäftsjahren verzeichnen können. Netflix wächst dafür viel schneller. Beide Unternehmen sind für das kommende Jahr gut aufgestellt. Ich persönlich besitze beide Aktien, also setze ich darauf, dass Netlix und Disney es schaffen, den Markt langfristig zu schlagen. Netflix ist jedoch die Aktie, die sich bislang als profitabler erwiesen hat. Netflix hat den Preis für seinen Abo-Service in den USA in den letzten fünf Jahren um fast 63 % erhöht – und doch hat sich das weltweite Publikum in dieser Zeit verdreifacht. Disney sollte in den nächsten Jahren eine sinnvolle Medienaktie sein, aber Netflix hat die Dynamik und das richtige Modell, um noch besser zu werden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix und Disney. Rick Munarriz besitzt Aktien von Netflix und Disney.

Dieser Artikel erschien am 29.1.2019 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...