Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ceconomy-Aktie steigt um 20 %! Zeit, einzusteigen?

Quelle: Thomas Brantl

Nachdem die Aktien der Saturn- und MediaMarkt-Muttergesellschaft Ceconomy (WKN: 725750) in den vergangenen Wochen und Monaten deutlich unter die Räder gekommen ist, konnte die Aktie des angeschlagenen Einzelhändlers zum Ende der letzten Woche ein starkes Lebenszeichen aussenden. Um ca. 20 % stieg die Aktie so im Verlauf des Freitagshandels, was eine imposante Trendwende eingeläutet haben könnte.

Doch macht diese signifikante Rallye die zuletzt arg gebeutelten Aktien von Ceconomy nun wieder zu einem Kauf oder sollten Anleger hier weiterhin eher vorsichtig sein? Lass uns zur Beantwortung dieser Frage zunächst einmal einen Blick auf die Gründe für diesen Anstieg werfen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,87%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Solide Quartalszahlen als Rallye-Auslöser

Genau genommen waren die Quartalszahlen der Anlass für die jüngste Erholung der Ceconomy-Aktie. Wie der Saturn- und MediaMarkt-Konzern nun verkündete, konnte er den Umsatz- und Ergebnisschwund der vorherigen Quartale etwas eindämmen, was viele Anleger womöglich als generelle Trendwende zu werten scheinen.

Letztlich stiegen die Umsätze flächenbereinigt um 2,4 % an. Das Ergebnis wurde hingegen durch Managementkosten belastet und sank um 20 % auf 234 Mio. Euro. Sofern man diesen Effekt in Höhe von 34 Mio. Euro jedoch herausrechnen würde, hätte Ceconomy wohl ebenfalls ein leichtes Ergebniswachstum erzielen können, was womöglich ebenfalls für die Theorie der Trendwende sprechen könnte.

Als Gründe für diese soliden Quartalszahlen führt der Interims-Finanzvorstand von Ceconomy hinzugewonnene Marktanteile an. Aber werden hervorragende Quartalszahlen und ein paar Prozentpunkte an Marktanteilen im Weihnachtsgeschäft nun reichen, damit es mit dem Elektronikhandelskonzern wieder nachhaltig bergauf geht?

Ich bleibe weiterhin skeptisch

Nun, ich zumindest bleibe hier weiterhin skeptisch. Wie ich bereits in einem weiteren Artikel vor einigen Wochen erläutert habe, könnte vor allem der Klein- und Großelektronikmarkt vom aufkommenden E-Commerce bedroht sein, wozu Ceconomy als vorwiegend stationäre Handelskette auch weiterhin zählen dürfte.

Schon heute werden so beispielsweise zwischen 28 und 36 % aller elektronischen Produkte über gängige Onlinehandelsplattformen bestellt. Tendenz womöglich weiterhin steigend.

Und solange die Elektrokaufhäuser von Ceconomy keine bahnbrechende und regelrecht innovative Lösung gefunden haben, um diesem Trend entgegenzuwirken (oder bestenfalls von ihm zu profitieren), könnte die aktuelle Entwicklung durchaus lediglich ein Strohfeuer sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Es könnte sich daher für alle Interessierten auch weiterhin anbieten, Ceconomy zumindest noch etwas zu beobachten, ehe man hier einsteigt. Sofern der E-Commerce-Zug nämlich nicht gebremst werden kann, könnten hier in Zukunft auch wieder schwierigere Quartale folgen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...