Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wird die Aktie von Tilray es schaffen aufzuholen?

Foto: Getty Images.

In letzter Zeit ist in der Marihuana-Industrie viel passiert. Die Aufmerksamkeit, die die Investoren den Cannabis-Aktien bisher im Jahr 2019 geschenkt haben, war atemberaubend. Doch obwohl es der Aktie in diesem Jahr gelungen ist, sich nach oben zu bewegen, liegt der 11-prozentige Kursgewinn von Tilray (WKN:A2JQSC) weit hinter den meisten anderen großen Cannabis-Unternehmen in der Vergleichsgruppe zurück. Das lässt einige Investoren sich fragen, ob die Zukunft für Tilray genauso vielversprechend ist wie bei einigen anderen Aktien.

Tilray wird voraussichtlich innerhalb der nächsten Woche den Bericht zum vierten Quartal veröffentlichen. Die Aktionäre hoffen auf mehr Klarheit über die strategische Vision und den nächsten potenziellen Wachstumstreiber. Obwohl die Zahlen, die die meisten Investoren erwarten, möglicherweise nicht auf das gleiche Wachstum hinweisen wie bei anderen Cannabis-Unternehmen, könnte der Kommentar, den CEO Brendan Kennedy gab, entscheidend sein.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Daten von Tilray

Erwarteter Gewinn pro Aktie(0,14 USD)
Gewinn pro Aktie im letzten Quartal(0,20 USD)
Erwartete Umsätze12,45 Millionen USD
Veränderung gegenüber dem Umsatz des Vorquartals24 %

Datenquellen: Yahoo! Finance und S&P Global Market Intelligence. “Letztes Quartal” bezieht sich auf das dritte Quartal 2018.

Sorgen um Tilray

Die Investoren, die Tilray folgen, haben sich in den letzten Monaten etwas mehr Sorgen um das Ergebnis gemacht. Die Verlustschätzungen zum vierten Quartal 2018 und für das Gesamtjahr 2019 sind deutlich gestiegen und haben den erwarteten Gewinn auf frühestens 2020 verschoben. Wie viele Marihuana-Aktien hatte die Aktie in den letzten drei Monaten Probleme, und Tilrays Aktienkurs ist seit Mitte November um fast 30 % gefallen.

Tilrays Bericht zum dritten Quartal zeigte sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, denen sich das Cannabis-Unternehmen gegenübersieht. Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum um 86 % gegenüber dem Vorjahr. Obwohl die umfangreichen Verluste das Unternehmen weiterhin belasteten, verzeichnete Tilray einen bereinigten Verlust pro Aktie, der kleiner als von der Mehrheit erwartet ausfiel. Tilrays Produktionsvolumen zeigte beeindruckende Zuwächse und lieferte das, was notwendig war, um die steigende Nachfrage nach der Legalisierung von Freizeit-Marihuana in Kanada zu decken. Eine Änderung des Umsatzmixes führte jedoch dazu, dass die Durchschnittspreise sanken, was das Gesamtumsatzwachstum beeinträchtigte.

Unterscheidet sich Tilray von anderen Cannabis-Aktien?

Einige der Probleme, mit denen Tilray konfrontiert ist, sind in der gesamten Marihuana-Industrie verbreitet. Die meisten Konkurrenten haben auch ihre Gewinnprognosen in letzter Zeit gesenkt, da die Investoren die Schwierigkeiten im Cannabis-Sektor erkennen. Die Unternehmen arbeiten hart daran, ihre Wachstumskapazitäten zu steigern. Die damit verbundenen Investitionen wirken sich jedoch unmittelbar auf ihr Ergebnis aus, ohne dass sie kurzfristig einen bedeutenden positiven Produktionsanstieg erleben können. Gleichzeitig sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Einhaltung der Vorschriften für die Herstellung und den Verkauf von Cannabis-Produkten kompliziert und haben hohe Eigenkosten, auch wenn Legalisierungsinitiativen an Fahrt gewinnen.

Doch Tilray hat auch seine einzigartigen Hindernisse. Im Gegensatz zu einigen anderen wichtigen Cannabis-Aktien war die Partnerschaft, die Tilray mit dem Biergiganten Anheuser Busch InBev (WKN:A2ASUV) eingegangen ist, weder mit einer größeren Investition in das Unternehmen noch mit einer großartigen Menge an Vorauszahlungen verbunden. Obwohl die potenzielle Erforschung von Cannabis-Getränken für beide Unternehmen zu einer explosiven Wachstumschance werden könnte, scheint A-B InBev nicht das gleiche Vertrauen zu haben wie die Konkurrenten für Konsumgüter, die viel engere Kooperationen mit Marihuana-produzierenden Partnern eingegangen sind.

Einige befürchten auch, dass die Tilray-Aktie auch nach der relativen Underperformance überbewertet bleibt. Andere Cannabis-Unternehmen haben Wege gefunden, operativ profitabel zu werden. Selbst mit Tilrays internationaler Ausrichtung und dem Schwerpunkt auf lukrativem medizinischem Cannabis könnte das Unternehmen hinter seinen Wettbewerbern zurückbleiben. Einige Anleger befürchten nach wie vor den Rückgang der Tilray-Aktie von ihrem Höchststand um 75 % – obwohl die Aktie immer noch weit über dem Doppelten gehandelt wird, mit dem sie kurz nach ihrem Börsengang im vergangenen Sommer gehandelt wurde.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Worauf man achten sollte

Die Investoren von Tilray sollten im Quartalsbericht zwei Kennzahlen im Auge behalten: Wie sehr das Unternehmen in der Lage ist, die Produktionskapazität zu steigern und wie sich die Ausgaben in weiteren Verlusten im Endergebnis niederschlagen. Wenn Tilray in der Lage ist, schrittweise Fortschritte in Richtung Gewinne und Umsatzwachstum zu machen, dann könnte die Aktie auch so steigen, wie andere Cannabis-Aktien im Jahr 2019 bisher gestiegen sind.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Anheuser-Busch InBev NV.

Dieser Artikel wurde von Dan Caplinger auf Englisch verfasst und am 11.02.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...