Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum die Aktie von Aurora Cannabis im Januar um 42,9 % stieg

Foto: Getty Images.

Was passiert ist

Nachdem das Unternehmen am 8. Januar vorläufige Zahlen zum zweiten Quartal des Geschäftsjahres vorgestellt hatte, stieg die Aktie von Aurora Cannabis (WKN:A12GS7) im vergangenen Monat um 42,9 %, laut S&P Global Market Intelligence.

Was nun?

Aurora Cannabis ist eines der größten Marihuana-Unternehmen Kanadas. Eine aggressive Übernahmestrategie lässt die Branchenbeobachter denken, dass die jährliche Marihuana-Produktion von heutigen 100.000 Kilogramm auf etwa 700.000 Kilogramm steigen könnte. Es wird noch eine Weile dauern, bis die Investoren den vollen Nutzen aus den Expansionsplänen ziehen können, aber Aurora Cannabis verzeichnet bereits ein Umsatzwachstum aufgrund der Investitionen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das Unternehmen hat Anfang Januar noch ungeprüfte Ergebnisse für das Kalenderquartal veröffentlicht, das am 31. Dezember endete. Die Quartalsergebnisse beinhalten erste Umsätze aus dem kanadischen Markt für Freizeit-Marihuana, der Mitte Oktober eröffnet wurde.

Das Management sagte, dass der Umsatz im letzten Quartal zwischen 50 Mio. und 55 Mio. kanadischen Dollar lag, gegenüber nur 11,7 Mio. kanadischer Dollar im Vorjahr. Einschließlich der Übernahmen betrug der Pro-forma-Umsatz im Vorquartal (dem ersten Quartal des Geschäftsjahres) 35 Mio. kanadische Dollar, sodass der Freizeit-Marihuana-Markt für Erwachsene in den ersten sechs Wochen bis zu 15 Mio. kanadische Dollar zum Umsatz beitrug.

Aurora Cannabis teilte den Investoren auch mit, dass die annualisierte Produktionskapazität 100.000 Kilogramm erreicht hat, gegenüber 70.000 Kilogramm im Oktober, und dass das Unternehmen auf dem besten Weg ist, die Produktion bis zum Ende dieses Quartals auf eine jährliche Produktion von 150.000 Kilogramm zu steigern. Diese Verdoppelung der Produktion in den letzten sechs Monaten versetzt das Unternehmen in die perfekte Position, um bei zunehmender Reife des kanadischen Marktes für Freizeit-Marihuana zusätzliches Umsatzwachstum zu erzielen.

Wie geht es weiter?

Aurora Cannabis veröffentlichte die endgültigen Quartalsergebnisse am 11. Februar nach Börsenschluss. Bei der Telefonkonferenz werden die Investoren besonders darauf achten wollen, was er über die Produktionskosten sagt, denn die Senkung der Kosten pro Gramm ist wichtig zur Erzielung eines Betriebsergebnisses. Booth kann auch einen finanziellen Ausblick und zusätzliche Einblicke geben, wie schnell Aurora das aktuelle Produktionsziel von 570.000 Kilogramm pro Jahr erreichen kann.

Laut Statistics Canada geben die Kanadier jährlich etwa 6 Mrd. kanadischer Dollar für Marihuana aus, sodass der Umsatz von Aurora Cannabis ab jetzt viel höher steigen könnte, da sich die Einnahmen vom Schwarzmarkt auf die regulierten Märkte Kanadas verlagern. Die globale Marktchance könnte jedoch noch wichtiger für die Zukunft von Aurora Cannabis sein. Weltweit belaufen sich die Ausgaben für Marihuana laut den Vereinten Nationen auf 150 Mrd. US-Dollar pro Jahr, sodass die Ergebnisse des letzten Quartals nur die Spitze des Eisbergs sein könnten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der angegebenen Aktien.

Dieser Artikel wurde von Todd Campbell auf Englisch verfasst und am 11.02.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...