Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aufgepasst, BB-Biotech-Investoren! Hier sind die wichtigsten Portfolio-Neuerungen

Bild: Getty Images

Es ist weiterhin Berichtssaison! Und auch die Schweizer Beteiligungsgesellschaft BB Biotech (WKN: A0NFN3) hat zum Ende der vergangenen Woche in ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 blicken lassen.

Für viele Investoren dürfte dieses Zahlenwerk jedoch nicht so interessant sein wie eine zweite Sache, die die Beteiligungsgesellschaft bei der Präsentation frischer Zahlen üblicherweise bekannt gibt. Denn nahezu zeitgleich mit seinen Quartalsberichten lässt BB Biotech regelmäßig auch in die Struktur seiner Beteiligungen blicken.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,21%

Benchmark

+66,86%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Lassen wir für heute die inzwischen sowieso schon etwas in die Tage gekommenen Zahlen daher am besten einfach mal Zahlen sein und werfen lieber einen Foolishen Blick auf die wesentlichen Veränderungen innerhalb der Portfolios der spannenden Beteiligungsgesellschaft. Kleiner Spoiler vorab: Hier gibt es einige spannende Veränderungen, die es durchaus in sich haben.

Das Wichtigste im Überblick

Schon alleine beim Blick auf die Top-3-Positionen der Schweizer fallen bereits einige größere Veränderungen auf, die man als Investor durchaus kennen sollte. So wurde beispielsweise die Beteiligung von Ionis Pharmaceuticals (WKN: A2ACMZ) nochmals auf inzwischen 15,1 % aufgestockt, nach zuvor 11,4 % zum Ende des dritten Quartals.

Und auch bei Incyte (WKN: 896133), der zweitgrößten Beteiligung von BB Biotech, griff das Investment-Team im vergangenen Quartal noch einmal zu. Allerdings veränderte sich hier der relative Anteil lediglich von zuvor 6,7 % auf nunmehr 7,8 %, was im Rahmen dieses Portfolio-Updates allerdings eher eine kleinere Bewegung innerhalb der Top-Positionen gewesen ist.

Größere Veränderungen gab es hingegen bei Neurocrine Biosciences (WKN: 900964) und Celgene (WKN: 881244), die beide erheblich an Wert verloren haben. So sanken hier die relativen Anteile von 9,9 % auf 7,7 % (Neurocrine) beziehungsweise 6,8 % auf 4,7 % (Celgene). Besonders bitter hierbei: Nach der Ankündigung der anvisierten Celgene-Übernahme durch Bristol-Myers Squibb ist die Celgene-Aktie vor allem zu Beginn des neuen Jahres noch einmal erheblich gestiegen. Eine Entwicklung, von der das spannende BB-Biotech-Portfolio jedoch nicht mehr ganz so stark profitieren konnte.

Zudem hat sich BB Biotech von drei kleineren Beteiligungen getrennt und mit Kezar Life Sciences, Audentes Therapeutics und Sangamo Therapeutics ebenfalls drei kleinere Positionen mit relativen Anteilen von jeweils rund 0,5 % neu aufgebaut. Das Portfolio der Schweizer umfasst somit weiterhin 34 spannende Werte, von denen das Investment-Team überzeugt ist, dass sie über kurz oder lang eine solide Performance erzielen können.

Was aus diesen Veränderungen folgt

Wenn du mich fragst, haben es diese Veränderungen innerhalb der Portfoliostruktur durchaus in sich. Allein die größte Beteiligung Ionis Pharmaceuticals nimmt inzwischen rund 15 % des Portfolios ein, was das Klumpenrisiko innerhalb des grundsätzlich breit gestreuten Portfolios natürlich erheblich erhöht. Investoren sollten diese Entwicklung daher definitiv zur Kenntnis nehmen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Was hingegen die verpassten Chancen bei Celgene angeht, sollten sich die Investoren nicht über das schlechte Timing sorgen. Bereits bei einem vergangenen Update hat das BB-Biotech-Management bereits angekündigt, dass man künftig auf kleinere, agilere und volatilere Biotech-Werte setzen möchte, wozu Celgene mit seiner derzeitigen Marktkapitalisierung in Höhe von über 50 Milliarden Euro definitiv nicht gehört. Auch wenn BB Biotech mit diesem strategischen Verkauf leider ein schlechtes Timing bewiesen hat, sollten wir diese Anpassung als konkrete Maßnahme seines Umstellungsprozesses werten, der sich langfristig auszahlen könnte.

Foolishes Fazit

Nichtsdestoweniger ändert sich jedoch trotz dieser größeren Veränderungen eigentlich recht wenig bei der grundlegenden Chance, die BB Biotech bietet. Die Beteiligungsgesellschaft besitzt nach wie vor ein spannendes und durchaus breites Biotech-Portfolio, von dessen diversifizierter Entwicklung auch Laien langfristig profitieren können.

BB Biotech könnte daher auch weiterhin für viele einer der besten Wege sein, um in diesem Segment chancenorientiert und breit diversifiziert investiert zu sein. Allerdings bleibt das, wie üblich, deine finale Entscheidung.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von BB Biotech und Celgene. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Celgene und Ionis Pharmaceuticals.



Das könnte dich auch interessieren ...