Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wirecard-Aktie mit spannender Partnerschaft: Interessanter Schritt in prominenten Markt

Vernetzte Welt
Foto: Getty Images

Auch wenn weiterhin die hohe Unsicherheit und Nervosität rund um die kritischen Berichte der „Financial Times“ zumindest kurzfristig die Geschicke der Wirecard (WKN: 747206)-Aktie bestimmen, läuft das Tagesgeschäft des innovativen Zahlungsdienstleisters dennoch weiter.

Und in den vergangenen Tagen konnte Wirecard hier mit einer spannenden neuen Partnerschaft auf sich aufmerksam machen, die neben weiterem Wachstum auch die Bekanntheit des innovativen Zahlungsdienstleisters steigern könnte. Lass uns daher an dieser Stelle mal einen Foolishen Blick auf diese Neuigkeiten abseits der „Financial Times“-Thematik werfen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,16%

Benchmark

+66,25%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wirecard kooperiert mit Fußballverein

Wie Wirecard zur Mitte der vergangenen Woche verkünden konnte, ist es dem innovativen Zahlungsdienstleister gelungen, einen prominenten Fußballverein für seinen bisherigen Kundenkreis zu gewinnen. So wird Wirecard künftig mit Besiktas Istanbul zusammenarbeiten und für den türkischen Erstligisten vor allem im mobilen App-Bereich tätig werden.

Gemeinsam haben der Fußballverein und der innovative Zahlungsdienstleister die neue Version der App des Fußballvereins entwickelt und Wirecard wird hier vornehmlich die Abwicklung der mobilen Wallet übernehmen. Mithilfe dieser Applikation können die Fußballfans ab sofort Essen und Getränke von ihren jeweiligen Rängen aus bestellen und diese Leistungen digital bezahlen. Klingt definitiv spannend!

Künftig ist zudem geplant, die Leistungen dieser App zu erweitern. So sollen beispielsweise noch weitere Verkaufsstellen neben der bisherigen Hauptstelle des Vereins in den Leistungskreis eingebunden werden. Zudem ist geplant, auch andere Akteure in diese Dienstleistungen einzuspannen sowie Fanartikel des Vereins in die Applikation einzubinden. Grundsätzlich könnte das Spektrum für Wirecard in diesem spannenden Bereich daher auch noch weiter wachsen.

Nicht der erste Fußballverein in Wirecards Reihen

Mit Besiktas Istanbul konnte Wirecard nun jedoch nicht den ersten Fußballverein für seine Bezahllösungen gewinnen. Denn seit einiger Zeit kooperiert das DAX-Unternehmen noch mit anderen Vereinen wie beispielsweise dem FC Reading und Aston Villa. Dort übernimmt Wirecard bislang zusammen mit dem Unternehmen Fortress den Verkauf von digitalen Eintrittskarten.

Generell könnte es sich für Wirecard auch weiterhin anbieten, in diesem Bereich aktiv zu werden. Zum einen existieren noch viele, viele weitere Vereine, die möglicherweise ähnliche Dienstleistungen anbieten wollen, für die sie noch einen innovativen Zahlungsdienstleister benötigen.

Zum anderen könnte gerade der Fußballbereich eine interessante Möglichkeit sein, um die eigene Bekanntheit weiter zu steigern. Gerade der Fußball gilt schließlich in vielen europäischen Staaten gewissermaßen als Volkssport Nummer eins, und entsprechend könnten sich hier weitere Partnerschaften auch aus Sicht der Bekanntheit und des Renommees von Wirecard lohnen. Investoren sollten daher die weiteren Bestrebungen des DAX-Konzerns im Auge behalten, weil hier unterm Strich mehr als bloß hohe Umsätze warten könnten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Kurzfristig „Financial Times“, langfristig solche Meldungen?

Es dürfte daher unterm Strich dabei bleiben: Kurzfristig werden mit Sicherheit weiterhin die Meldungen rund um die „Financial Times“-Vorwürfe das Tagesgeschehen von Wirecard prägen. Zumindest bis hier möglicherweise im April Fakten geschaffen werden, mit denen die Investoren arbeiten können und die die weitere grundsätzliche Richtung von Wirecard vorgeben dürften.

Sofern sich jedoch die Vorwürfe in rund einem Monat in Schall und Rauch auflösen sollten, wird ziemlich schnell wieder das tagtägliche Alltagsgeschehen rund um Wirecard in den Vordergrund rücken. Und entsprechend könnte es sich bereits frühzeitig anbieten, auch bei solchen Themen wie der jüngst verkündeten Partnerschaft auf dem Laufenden zu bleiben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Wirecard. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...