Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

CTS Eventim: Warren Buffett würde hier investieren, wenn ein Problem nicht wäre

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

Die CTS Eventim (WKN:547030) ist vielen Fools bekannt. Spätestens mit der letzten Dividendenerhöhung auf 1,23 Euro – der elften Erhöhung in Folge – hat der deutsche Ticketvermarkter seinen Ruf als solides Dividendeninvestment mehr als bestätigt.

Ob das Investment auch den Warren-Buffett-Test bestehen würde, wollen wir heute einmal überprüfen. Hierbei untersuchen wir anhand von sechs ausgewählten und vereinfachten Kriterien, ob der Starinvestor aus Omaha die CTS Eventim rein theoretisch kaufen würde. Los geht’s.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,19%

Benchmark

+66,25%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1) Börsenwert

Warren Buffett sieht es gern, wenn sein Zielinvestment eine gewisse Mindestgröße erreicht hat. Hierbei müssen potenzielle Kaufkandidaten mindestens 75 Mio. US-Dollar vor Steuern verdienen, damit er genauer hinschaut.

Hintergrund ist, dass ein Investment eine gewisse Größe haben sollte, um einen Portfolio-Effekt zu erzielen. Für uns Kleinaktionäre ist dieses Kriterium weniger von Bedeutung.

Werfen wir einen Blick in den letzten Geschäftsbericht des Jahres 2018, so wäre dieses Kriterium mit einem Ergebnis vor Steuern (EBT) von 192,9 Mio. Euro erfüllt.

2) Stetige Gewinnentwicklung

Eine stetige Gewinnentwicklung sagt etwas über die Qualität und das Wachstum des Unternehmens aus.

Schaut man sich die Entwicklung des EBT über die letzten Jahre an, so stellt man fest, dass es jedes Jahr gestiegen ist. Ausgehend von einem Wert von 89,8 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2012 auf aktuell 192,9 Mio. Euro für 2018, ist das EBT um 115 % gestiegen. Das Testkriterium wäre damit mehr als bestanden. Schauen wir weiter.

3) Gute Eigenkapitalrendite bei geringer Verschuldung

Eine gute Eigenkapitalrendite ist für Investoren wichtig, denn sie möchten einen guten Ertrag auf ihr eingesetztes Kapital.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Ein Blick in die Bücher der CTS Eventim für das Jahr 2018 verrät uns eine Eigenkapitalquote von 27,3 %. Die Eigenkapitalrendite belief sich auf 25,1 %.

Da ich die Eigenkapitalquote etwas niedrig finde, die Eigenkapitalrendite hingegen relativ hoch, sind beide Werte akzeptabel. Warren Buffett wäre wohl mit den ausgewiesenen Kennzahlen ebenfalls zufrieden.

4) Gutes, vertrauensvolles Management

Ein gutes Management lässt sich primär an einer guten, langfristigen Unternehmensentwicklung erkennen. Weiter könnte man die Beteiligung des Managements am Unternehmen untersuchen, um herauszufinden, ob der Altmeister des Value-Investing hier sein Geld anlegen würde.

Im Geschäftsbericht des Jahres 2018 finden wir einen interessanten Eintrag zum Vorstandsvorsitzenden, Klaus-Peter Schulenberg. Dieser hält einen mittelbaren Anteil von 43,2 % am Grundkapital der Gesellschaft.

Ich glaube, dass Warren Buffett solche Unternehmen liebt. Ein Vorstand, der mit so hohen Anteilen selbst an Erfolg und Misserfolg beteiligt ist, kann von unschätzbarem Wert sein. Test bestanden!

5) Leicht zu verstehendes Geschäftsmodell

Die CTS Eventim vermarktet Live-Events und Konzerte über ein eigenes Vertriebsnetz mit Ticketplattform. Ich denke, das Geschäftsmodell ist für Warren Buffett leicht verständlich.

6) Fairer Preis

Werfen wir nun einen Blick auf den letzten Punkt, die Bewertung. Mit einem Ergebnis je Aktie für das Jahr 2018 von 1,23 Euro errechnet sich bei einem Aktienkurs am 21.03.2019 von 40,86 Euro ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 33,2. Puh, ein hoher Preis!

Solch hohe KGVs können bei Wachstumsunternehmen, Zyklikern oder bei Unternehmen mit einem außerordentlich verzerrten Gewinn gezahlt werden. Wie ist die CTS Eventim gewachsen?

Der Umsatz von CTS Eventim ist im letzten Geschäftsjahr um 20,1 % gestiegen – das EBT nur um 13,0 %. Die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells ist hier nicht eindeutig. Wahrscheinlich wäre für Warren Buffett der Preis hier doch zu hoch für ein Investment.

Fazit

Die CTS Eventim erfüllt nahezu alle Kriterien, die Warren Buffett bei einem Investment wichtig wären. Bei der Bewertung fällt der Ticketvermarkter jedoch durch, weil sein Ertragswachstum nicht mit dem Umsatz Schritt halten kann. Nur ein deutlich zweistellig wachsendes Ergebnis rechtfertigt so hohe Bewertungen.

Die Bewertung ist aber immer temporär. Als Fool kann man sich die Aktie in seiner Watchlist parken und beobachten, wie sich Bewertung und Wachstum in Zukunft gestalten. Sollte sich dieses Verhältnis etwas angleichen, dann könnte die CTS-Eventim-Aktie ein Kaufkandidat sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...