Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

„Raus aus Aktien, rein in Gold!“ – ist das derzeit die richtige Devise?

Gold
Foto: Getty Images

Die Volatilität ist gegenwärtig wieder zurück. Bei vielen der weltweiten Indizes sind in den vergangenen Tagen wieder heftigere Kursbewegungen – sowohl in die eine als auch in die andere Richtung – an der Tagesordnung gewesen. Das hat gewiss auch einige Aktien in Mitleidenschaft gezogen.

Viele Investoren sind regelmäßig verunsichert, wenn die Börsen dazu neigen, heftiger zu reagieren. Und entsprechend bemühen sich viele Börsenmedien, in diesen turbulenten Tagen den Anlegern mit Rat und Tat beiseitezustehen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein solcher Rat, der mir in den vergangenen Tagen über den Weg gelaufen ist, lautete sinngemäß: „Raus aus Aktien, rein in Gold!“ Schauen wir mal, was der Anlass für diesen Tipp gewesen ist und ob auch Foolishe Investoren auf diesen Zug aufspringen sollten.

Wieso Gold die Investition der Stunde sein könnte

Gold gilt für viele gewissermaßen als Schutz, wenn die Zeiten volatiler werden. Entsprechend neigen viele Investoren dazu, in den unproduktiven Rohstoff Gold zu flüchten, wenn Aktien und breite Märkte zu schwächeln beginnen, so wie wir es gegenwärtig beobachten können.

Allerdings spricht der besagte Artikel beziehungsweise die Meinung eines Analysten derzeit nicht davon, dass man lediglich flüchten solle, sondern dass Gold gegenwärtig sogar der Trade des Jahrtausends sein könnte. Das klingt definitiv spannend und dürfte gewiss das Interesse vieler Anleger wecken.

Insbesondere Long-Positionen auf Gold im Vergleich zum Yuan sollen demnach besonders interessant sein. Wieso? Gute Frage – und hier wären wir im Grunde genommen wieder bei der eingangs beschriebenen Flucht und dem Schutz.

Nach Meinung des Analysten stünde derzeit nämlich eine Rezession in den kommenden Monaten unausweichlich bevor und viele Marktteilnehmer würden bald reichlich Geld aus dem Markt ziehen. Einer der Hauptgründe sei entsprechend, sich für den kommenden Crash zu wappnen und möglichst früh auf den Wert zu setzen, in den möglicherweise in Folge eines Crashs viele Investoren schon bald flüchten dürften. Also im Grunde alles wie gehabt.

Kommt der Crash? Ist Gold das Mittel der Wahl?

Bleibt natürlich die spannende Frage, was wir von alldem halten sollen. Und um es an dieser Stelle fürs Erste kurz zu machen: Auch hierbei handelt es sich letztlich lediglich um eine Meinung, die man als Investor stets kritisch hinterfragen sollte. Vor allem Crash-Propheten lauern gewissermaßen an jeder Ecke und tauchen stets nach jeder kleineren Korrektur auf. Da ist im Grunde nicht viel Neues dabei.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Grundsätzlich neigen einige Investoren dazu, ein bisschen Gold als Absicherung zu halten. Allerdings halte ich es eher so wie Warren Buffett und kann dem Edelmetall im Grunde nur wenig abgewinnen. Denn ein Klumpen Gold wird auch in vielen Jahren lediglich ein Klumpen Gold sein, ohne etwas produziert zu haben, während viele Unternehmen in der Zwischenzeit Gewinne eingefahren haben, gewachsen sind oder jahrelang konsequent Dividenden ausgeschüttet haben. Ein Aspekt, den man als potenzieller künftiger Goldinvestor ebenfalls bedenken sollte.

Megatrend, ja oder nein …

Ob du daher dem Rat des Analysten folgen möchtest, bleibt letztlich natürlich deine finale Entscheidung. Es gibt natürlich derzeit einige Indikatoren, die auf weitere Turbulenzen hindeuten können. Aber seien wir mal ehrlich: Gibt es solche Anzeichen nicht zu jeder Zeit?

Im Grunde scheint es daher eine Frage zu sein, inwiefern du dem breiten Markt traust und glaubst, dass dieser auch weiterhin langfristig die besten Renditen einfahren wird. Sofern du hiervon überzeugt bist, wirst du vermutlich auch weiterhin kein Gold benötigen. Sofern du allerdings kurz- bis mittelfristig Zweifel hast, wird dich auch ein bisschen weniger Tempo und etwas Gold als Absicherung nicht ruinieren.

Und ob Gold schlussendlich der Megatrade des Jahrtausends für die kommenden Jahre wird oder Aktien die bessere Wahl gewesen sind, wird letztlich sowieso nur der weitere Verlauf zeigen. Das Einzige, was wir als Investoren an dieser Stelle tun können, ist, uns Gedanken zu machen und zu hoffen, dass wir im Endeffekt goldrichtig liegen werden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...