Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Daimler-Aktie nach Millionenstrafe: Neue Tiefs oder Erholung im Anmarsch?

Daimler-Aktie
Foto: The Motley Fool

Die Aktie von Daimler (WKN: 710000) scheint in diesem Jahr einfach nicht so recht an Fahrt aufzunehmen. In dem Dreivierteljahr, das nun bereits ca. hinter uns liegt, hat das Papier bislang eigentlich eher seitwärts tendiert – mit Ausschlägen nach oben und unten, wohlgemerkt –, notiert jedoch unverändert bei ca. 45,50 Euro (24.09.2019, maßgeblich für alle Kurse) je Aktie. Im Grunde genommen genau da, wo man ursprünglich in dieses Jahr gestartet ist.

Die Gründe für diese schwächere Entwicklung waren bereits des Öfteren Thema: eine nachlassende Konjunktur, der Handelskonflikt und auch hausgemachte Probleme wie bei der Abgasproblematik. Zumindest bei letzterem Thema scheint nun ein weiteres Ende mit einer Strafzahlung in Sicht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Schauen wir im Folgenden daher einmal, was Investoren diesbezüglich wissen sollten. Und ob hier vielleicht ein neuer Tiefpunkt lauern könnte – oder aber der Beginn einer Erholung.

870 Mio. Euro Strafe!

Wie zahlreiche Medien gegenwärtig im Einklang berichten, wurde Daimler von der Staatsanwaltschaft Stuttgart im Kontext der Dieselaffäre zu einer Millionenstrafe verdonnert. 870 Mio. Euro muss der DAX-Autobauer demnach zahlen. Gewiss kein Pappenstiehl, allerdings hatte sich hier eine Strafe bereits über Monate angedeutet.

Daimler scheint das Urteil zu akzeptieren und will keinerlei Rechtsmittel gegen diese Strafzahlung oder auch die Verurteilung einlegen. Lediglich gegen die Bescheide über den Rückruf der rund 684.000 Automobile wird noch immer der Widerspruch aufrechterhalten. Wie Daimler in diesem Kontext erklärte, wolle man mit diesem Verfahren Klarheit bezüglich der Rechtsauslegung für die Zukunft erhalten.

Für einige Experten scheint Daimler an dieser Stelle durchaus glimpflich davongekommen zu sein. Wie mehrere Medien unter Berufung auf Marktbeobachter derzeit nämlich ebenfalls erwähnen, mussten Volkswagen und Audi beispielsweise 2 Mrd. Euro an Strafe zahlen. Auch dieses geringere Strafmaß könne daher möglicherweise erklären, warum der Autobauer an dieser Stelle nun die Füße stillhält und keinerlei Rechtsmittel gegen die Strafe in Millionenhöhe einlegen möchte.

Es gibt Sicherheit – aber auch Baustellen

Positiv zu werten ist an dieser Stelle natürlich, dass es jetzt in einem weiteren belastenden Punkt Klarheit gibt. Die Dieselaffäre könnte sich nach diesem Urteil weiter auflösen, zudem ist das Strafmaß nun beziffert, was nun nicht mehr über der Aktie des Autobauers schwebt. Sicherheit führt schließlich häufig zu Erleichterung, was hier ebenfalls den Aktienkurs stützen könnte.

Ebenfalls dürfte von den Investoren wohlwollend aufgefasst werden, dass diese Strafe keinerlei Auswirkungen auf das dritte Quartal hat. Zur Erinnerung, bereits im zweiten Quartal hat Daimler Rückstellungen für etwaige Strafzahlungen gebildet, die nun offensichtlich ausreichend sind, um diese Forderung zu decken. Vielleicht stehen wir daher in freudiger Erwartung positiver(er) Zahlen für das dritte Quartal, die ebenfalls einen positiven Kurseffekt auslösen können. Wer weiß.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nichtsdestoweniger sollten Investoren immer noch bedenken, dass einige Belastungsfaktoren wie der Handelskonflikt oder auch trübere Aussichten insgesamt durch den nun möglicherweise wieder abnehmenden konjunkturellen Zyklus noch immer existieren. Das Ende eines weiteren Kapitels in der Dieselaffäre wird bei diesen speziellen Baustellen gewiss zu keinerlei Erleichterung führen.

Aber, ist das vielleicht eingepreist?

Die spannende Frage dürfte daher abschließend sein, wie viel Negatives noch immer in den Daimler-Aktienkurs eingepreist ist. Die Bewertung ist mit einem 2018er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von derzeit 6,7 noch immer preiswert bewertet, keine Frage. Das könnte durchaus eine Prise Skepsis beinhalten.

Letztlich werden jedoch die Aussichten entscheiden, wie es bei dem Autobauer weitergeht. Zumindest in einem Punkt dürfte sich nun ein Endpunkt abzeichnen. Allerdings sollten Investoren wohl besser auch die weiteren Belastungsfaktoren bei der Bewertung dieser zugegebenermaßen günstig wirkenden Chance berücksichtigen. Daimler besitzt derzeit leider eben nicht bloß diese eine Baustelle.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien.

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

The Motley Fool empfiehlt Daimler.



Das könnte dich auch interessieren ...