Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

ETFs, Aktien & Co.: Welches Aktienvermögen benötige ich, um von meinen Kapitalerträgen leben zu können?

Dividenden als Zusatzrente Altersvorsorge
Foto: Getty Images

Viele Investoren träumen davon, ihren Job an den Nagel hängen und lediglich von ihrem Aktienvermögen leben zu können. Häufig werden solche Träume mit Dividenden verknüpft, da die Ausschüttungen natürlich den Lebensunterhalt sehr einfach abdecken können. Allerdings gibt es noch andere Wege.

Dividenden bilden schließlich lediglich einen kleineren Teil der gesamten Rendite von Aktien ab, entsprechend könnte sich ein erweiterter Blickwinkel anbieten. Werfen wir in diesem Sinne einen Blick auf die Frage, welches Aktienvermögen man benötigt, um von seinen gesamten Kapitalerträgen leben zu können. Gewiss eine spannende Frage, die vielleicht vollkommen neue Blickwinkel eröffnet.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein paar Prämissen vorab

Doch bevor wir uns mit der grundsätzlichen Fragestellung beschäftigen, an dieser Stelle der deutliche Hinweis, dass wir natürlich keinerlei Vermögensberatung hinsichtlich deiner konkreten Bedürfnisse anbieten können. Es handelt sich hierbei eher um grobe Modelle und Orientierungshilfen für dich, die vielleicht näherungsweise an deine Bedürfnislage heranreichen. Oder auch nicht.

Zudem sollte man als Investor bedenken, dass es in der Realität häufig nicht so einfach ist wie in einem Modell. Steuern sind doch sehr speziell, genauso wie Handelsgebühren, die wir natürlich nur begrenzt in unser Modell einbauen können. Ich gehe an dieser Stelle davon aus, dass die jeweiligen Renditen netto und gebührenfrei sind, auch wenn das in der Praxis natürlich häufig nicht der Fall ist. Das solltest du jedoch bei deinen eigenen Überlegungen berücksichtigen.

Ein paar Zahlenbeispiele

Nichtsdestotrotz wollen wir uns an dieser Stelle nun ein paar interessante Zahlenbeispiele ansehen. In der ersten Übersicht gehen wir davon aus, dass man als Investor eine marktübliche Rendite einfahren kann, beispielsweise mithilfe von Passivfonds und ETFs. Netto beträgt diese demnach 7 % pro Jahr, wobei es sich hierbei natürlich ebenfalls um einen Durchschnittswert handelt, der mit gewisser Vorsicht zu genießen ist. Dennoch sehen die jeweiligen Vermögen, die man dafür benötigt, wie folgt aus:

Einkommen in Euro15.00020.00025.00030.000
Benötigtes Vermögen in Euro214.300285.700357.200428.600

Wie wir unterm Strich sehen können, scheinen diese Zahlen für viele durchaus im Bereich des Möglichen zu liegen. Ein nettes Zusatzeinkommen in Höhe von 15.000 Euro ist bereits ab einem Vermögen von 214.300 Euro möglich. Wer hingegen ein mehr oder weniger durchschnittliches Einkommen in Höhe von 30.000 Euro erhalten möchte, benötigt 428.600 Euro.

Nichtsdestoweniger sollten Investoren, wie gesagt, bedenken, dass es sich hierbei um Nettobeträge handelt, bei denen die Kapitalertragsteuern bereits herausgerechnet worden sind, was möglicherweise bei deiner persönlichen Planung zu gewissen Anpassungen führen kann.

Allerdings ist eine marktübliche Rendite natürlich noch nicht alles. Betrachten wir in diesem Sinne eine zweite Tabelle, bei der man als Investor eine durchschnittliche Rendite nach Steuern und Gebühren in Höhe von 12 % erzielt. Entsprechend reduzieren sich die jeweiligen benötigten Vermögen, weil höhere Kapitalerträge weniger Einsätze erfordern. Hier ein Blick auf die zweite Tabelle:

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
Einkommen in Euro15.00020.00025.00030.000
Benötigtes Vermögen in Euro125.000166.700208.400250.000

Wer es daher schafft, langfristig den Markt zu schlagen, wird sich gemessen an seinen Kapitalerträgen ziemlich schnell ein beträchtliches Einkommen aufbauen können, das möglicherweise bereits ausreichend ist, um davon zu leben. Bei einer durchaus ambitionierten Rendite von 12 % pro Jahr reichen beispielsweise 125.000 Euro aus, um Kapitalerträge in Höhe von 15.000 Euro pro Jahr zu generieren. Für 30.000 Euro werden hingegen 250.000 Euro notwendig. Wer mehr erhalten möchte, kann sich entsprechend mittels Dreisatz seine eigenen anvisierten Einkünfte berechnen.

Durchaus spannende Zahlen, die ebenfalls unterstreichen dürften, wie realistisch ein Zusatzeinkommen durch Kapitalerträge ist, das möglicherweise zur Deckung des Lebensunterhalts dienen kann.

Es ist, wie gesagt, nur ein Modell!

Um es an dieser Stelle noch einmal zu betonen: Meine Berechnungen sind lediglich ein Modell. Das beinhaltet gewisse Risiken, wie beispielsweise die Unvorhersehbarkeit der Märkte, die speziell bei Durchschnittswerten immer kritisch hinterfragt werden sollte. Auch Steuern und Gebühren sind nicht berücksichtigt, was gewisse Anpassungen erfordert.

Diese Zahlen zeigen dennoch sehr deutlich, was hier langfristig möglich ist und dass Aktien zur Deckung zumindest von Teilbereichen deines finanziellen Lebens möglich sind. Jetzt liegt es an dir, eigene persönliche Berechnungen anzustellen und zu sehen, welches Aktienvermögen du unterm Strich benötigst, um finanziell frei zu werden. Zumindest gemessen an deinen Kapitalerträgen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...