Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 Gründe, warum die Evotec-Aktie trotz guter Ergebnisse korrigiert

Bild: Getty Images

Anleger werden immer nervös, wenn ihre Wertpapiere fallen. Evotec (WKN: 566480)-Aktien haben seit dem Hoch im Juli 2019 etwa 26,5 % (02.10.2019) verloren. Aber was könnten die Gründe dafür sein, denn operativ laufen die Geschäfte derzeit weiterhin sehr gut?

Erfahre, was derzeit alles für das Biotech-Unternehmen spricht und warum die Aktie dennoch korrigiert.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,17%

Benchmark

+66,26%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Sehr gute Halbjahreszahlen und verbesserte Prognose

Evotec hat zum Halbjahr 2019 alle Voraussetzungen für einen weiter steigenden Aktienkurs geliefert. So wuchs der Umsatz um 16 % und auch der operative Gewinn verbesserte sich deutlich um 51 %. Alle Geschäftsbereiche konnten sich steigern und in der Forschung wurden weitere Meilensteine erreicht. Zudem gelang es, neue Pharma- und Biotechfirmen als Kunden zu gewinnen.

Mit der Übernahme von Just.Bio vollzog Evotec darüber hinaus die Expansion in den Biologika-Bereich. Und schließlich wurde auch noch die Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2019 von 10 auf 15 % beziehungsweise von 10 auf über 10 % Wachstum angehoben. Das sind alles gute Voraussetzungen für weiter steigende Kurse.

Auch das Management kauft Aktien

Für die Anteilsscheine sprechen zudem die in den letzten Wochen vermehrt durchgeführten Aktienkäufe des Managements. Es geht also weiterhin von wachsenden Ergebnissen und langfristig von steigenden Kursen aus.

Aber damit noch nicht genug positive Nachrichten.

Weitere Kooperation mit Takeda und ein Forschungserfolg

Ein weiterer Gewinn ist die zuletzt bekannt gegebene Forschungsallianz mit Takeda Pharmaceutical (WKN: 853849). Dabei wird Evotec mindestens fünf niedermolekulare Forschungsprogramme aufsetzen, die bei Erreichen der klinischen Entwicklungsphase von Takeda übernommen werden.

Dafür erhält Evotec eine Vorab- und bei Erfolg weitere Meilensteinzahlungen. Insgesamt können so über 170 Mio. US-Dollar erlöst werden. Takeda ist auf die Gebiete Onkologie, Gastroenterologie, Neurologie und seltene Krankheiten fokussiert und aufgrund einer bereits lange bestehenden Zusammenarbeit mit und von Evotec überzeugt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Zuletzt gab es eine weitere Erfolgsmeldung. So konnte Evotec drei neuartige Zielstrukturen in der Zusammenarbeit mit Indivumed zur Heilung von Darmkrebs entdecken, die nun weiterentwickelt werden.

Und dennoch helfen derzeit all diese positiven Nachrichten nicht, um den Kurs weiter steigen zu lassen, und dies kann die folgenden Gründe haben.

1. Aktie nicht mehr ganz billig

Oft konzentrieren sich Marktbeobachter nur auf die operative Entwicklung von Unternehmen, aber Aktien können auch allein aufgrund einer zu hohen Bewertung korrigieren. Ein Beispiel dafür sind die Coca Cola (WKN: 850663)- und Microsoft (WKN: 870747)-Aktien, die nach dem Jahr 2000 über viele Jahre sanken, obwohl die Gewinne weiter stiegen.

Mit den Erträgen ist über die letzten Jahre auch Evotecs Kurs stark gestiegen, sodass die Aktie nun zu einem Kurs-Buchwert- von 6,7 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 7,3 notiert (02.10.2019). Aber auch wenn man von einer realistischen Schätzung der zukünftigen Gewinne ausgeht, würde sich ein Investment zu heutigen Kursen erst nach 24 Jahren rechnen.

2. Konjunktursorgen könnten die Ergebnisse belasten

Historisch betrachtet ist Evotecs Aktienkurs bisher in Krisenjahren immer stärker gefallen. So zum Beispiel von 2006 bis 2009 um knapp 88 % und von 2000 bis 2002 sogar um über 98 %. Meist gingen diese Zeitabschnitte mit operativen Verlusten einher.

So könnte es in der sich aktuell anbahnenden Konjunkturschwäche zu Kürzungen von Forschungsgeldern und so zu sinkenden Ergebnissen kommen, auch wenn Evotec selbst von dieser Entwicklung derzeit noch nichts erkennen kann. Aktienkurse sind zukunftsgerichtet und nehmen deshalb immer potenzielle Entwicklungen vorweg.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien.

Teresa Kersten, Mitarbeiterin bei LinkedIn, einem Tochterunternehmen von Microsoft, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool.

The Motley Fool hält Aktien von Microsoft und hat die folgenden Optionen: Long Januar 2021 $85 Calls auf Microsoft.



Das könnte dich auch interessieren ...