UnternehmenJährliches UmsatzwachstumGewinnmargeRule-of-40-ErgebnisAktienrendite 2019
Apple1 %22 %23 (durchgefallen)39 %
Shopify48 %– 6 %42 (bestanden)130 %
Intuitive Surgical21 %30 %51 (bestanden)11 %
The Trade Desk42 %17 %59 (bestanden)78 %
Carvana107 %– 4 %103 (bestanden)120 %
Visa12 %53 %65 (bestanden)32 %
Square44 %– 1 %43 (bestanden)3 %
Ionis Pharma39 %50 %89 (bestanden)16 %
Roku60 %– 2 %58 (bestanden)241 %
Amarin92 %– 28 %64 (bestanden)24 %

Nachdem ich mein eigenes Portfolio analysiert hatte, habe ich die Rechnung noch auf einen Haufen anderer Unternehmen angewendet. Mir fiel auf, dass Innovative Industrial Properties (WKN: A2DGXH), ein REIT mit Fokus auf Cannabis, auf ein Resultat von astronomischen 207 kam. Wenn 40 ein großartiges Unternehmen ist, dann ist 207 fünf Mal so gut. Die Innovative-Industrial-Properties-Aktie ist recht teuer (das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 44) – jetzt wissen wir auch, warum. Andere Unternehmen mit herausragenden Resultaten sind Shockwave Medical (WKN: A2PEF3), Guardant Health (WKN: A2N5RY) und StoneCo (WKN: A2N7XN) mit Ergebnissen von 166, 118 und 117.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Ich führte zudem eine Rule-of-40-Kalkulation für 100 Aktien durch und fand 42 Stück, die ein höheres Ergebnis hatten als 40. Die Durchschnittsrendite dieser 42 Aktien im Jahr 2019? Ein Plus von 49 % allein in diesem Jahr. Die Unternehmen, die einen Score unter 40 erzielten, hatten schwächere Renditen: Diese 58 Aktien kamen auf eine Durchschnittsrendite von 25 %. Nicht schlecht, aber definitiv schlechter als die Highflyer. Die Unternehmen, die einen Rule-of-40-Score unter null aufwiesen, schnitten am schlechtesten ab: Sie hatten eine durchschnittliche Aktienrendite von 11 % und underperformten den Markt.

Vielleicht ist es das Beste an der Rule of 40, dass sie Wachstumsinvestoren davon abhalten kann, gefährliche Aktien zu kaufen, die die Renditen mindern. Uber (WKN: A2PHHG) etwa wird als Wachstumsaktie gehandelt. Die Zahlen zeigen jedoch, dass Ubers Wachstum im letzten Quartal nur spärliche 14 % betrug. Die Gewinnmarge ist dabei eine Katastrophe: Minus 66 %, was einen grottenschlechten Score von minus 52 ergibt. Scores unter 0 bedeuten meist, dass die Aktie abgestraft wird. Tatsächlich hat die Uber-Aktie seit ihrem IPO im Mai 30 % verloren.

Ein weiteres Beispiel ist Jumia (WKN: A2PGZM), Afrikas E-Commerce-Unternehmen. Das Umsatzwachstum liegt bei starken 58 %, wird jedoch von der fürchterlichen Profitmarge von minus 140 % überschattet. Da das Rule-of-40-Ergebnis aktuell bei minus 82 liegt, sollten Investoren die Aktie vielleicht erst mal meiden. Die vergangene Performance sieht dementsprechend aus: 63 % Kursverlust seit dem Börsengang im April stehen auf dem Zettel.