Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

1 ETF mit 6,04 % Dividendenrendite, der Dividende-Pur verspricht!

finanziell erfolgreich 2022
Foto: Getty Images

Dividendenjäger, gebt nun lieber fein acht! Denn wenn ihr euch zu den passiven Investoren zählt, die immer mal auf der Suche nach spannenden Passivfonds mit hohen Dividendenrenditen sind, habe ich vielleicht einen kleinen Leckerbissen für euch, der (noch) eher zu den Insidern zählen dürfte: den L&G US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF.

Im vergangenen Börsenjahr 2018 schüttete dieser Passivfonds so beispielsweise eine Dividende in Höhe von 0,26 Euro je Anteilsschein an seine Investoren aus. Eine Dividende, wohlgemerkt, die bei einem aktuellen Kursniveau von 4,30 Euro (11.10.2019, maßgeblich für alle Kurse) einer Dividendenrendite in Höhe von 6,04 % entsprechen würde.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,19%

Benchmark

+66,27%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber was kann dieser Passivfonds sonst noch bieten? Eine spannende Frage! Versuchen wir, ein paar Foolishe Antworten auf diese zu finden.

Ein Blick auf ein Formalia

Wie der Name für einige fachkundige Dividendenjäger in US-Kreisen bereits verrät, handelt es sich bei diesem Passivfonds um einen, der ein gewisses Thema abdeckt. Genau genommen investiert das Produkt nämlich in sogenannte Midstream Limited Partnerships (MLPs). Hinter diesen Unternehmen verbergen sich im Endeffekt staatliche Infrastrukturprojekte wie Pipelines, Tanklager und dergleichen, die regelmäßig für besonders hohe Ausschüttungen bekannt sind.

Mit einer derzeitigen Gesamtkostenquote von lediglich 0,27 % pro Jahr ist der Passivfonds zudem ein relativ preiswerter Vertreter für einen so exklusiven, thematischen Fonds. Allerdings handelt es sich hierbei sowieso noch eher um ein Insiderprodukt, worauf vor allem das Fondsvolumen hinweist. Mit lediglich 19 Millionen US-Dollar zählt dieser ETF nämlich zu den kleineren Produkten, was man im Weiteren vielleicht lieber im Auge behalten sollte. Gerade kleinere Fonds stehen häufig schließlich auf der Streichliste mancher Fondsgesellschaften, aktuell ist dieser ETF allerdings noch quicklebendig.

Außerdem handelt es sich hierbei um einen ausschüttenden ETF, den es hier jedoch leider nur in der Swap-Variante und nicht im voll-replizierenden Modell gibt. Das bedeutet, dass die Verwalter hier synthetisch mit anderen Produkten als Aktien die Möglichkeit besitzen, ein gewisses Quäntchen mehr herauszuholen. Ein Vorhaben, was natürlich auch so manches Mal in die Hose gehen kann.

Diese Vorteile besitzt der Passivfonds

Bleibt zum Abschluss nun noch die spannende Frage, welche Vorzüge dieser Passivfonds außerdem noch besitzt – neben der üppigen Dividende natürlich, auf die wir bereits zu sprechen gekommen sind. Allerdings gibt es hier noch weitere Dinge, die man zu dem Passivfonds wissen sollte.

So ist ein ETF auf gängige MLPs nämlich insbesondere für deutsche oder generell außer-amerikanische Investoren sehr interessant. MLPs sind nämlich gewissermaßen als staatliche Beteiligungen anders zu behandeln. Und ohne jetzt weiter auf steuerliche Einzelheiten eingehen zu wollen, kann das für Investoren entweder zu aufwendigen Erstattungsverfahren, oder aber zu heftigen Einbußen bei der Dividende führen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Sofern die Versteuerung jedoch auf Fondsebene stattfindet, müssen sich Investoren hiermit regelmäßig nicht herumplagen, sondern der Vermögensverwalter. Das bedeutet für Investoren in unseren Breitengeraden, dass lediglich die ansonsten auch üblichen Kapitalertragsteuern und anrechenbaren Quellensteuern auf die Dividenden anfallen. Solche ETFs bilden somit einen sehr komfortablen, diversifizierten und steuerlich günstigen Weg, um an solchen staatlichen Infrastrukturprojekten der US-Regierung profitieren zu können.

Nicht diversifiziert, aber…

Wer daher auf der Suche nach einem marktbreiten ETF ist, ist beim L&G US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF mit Sicherheit an der falschen Adresse. Dafür erhalten Investoren hier allerdings die Möglichkeit, die eigenen Dividenden auf Fondsbasis ein wenig aufzumöbeln. Für alle, die daher Dividende pur suchen, könnte dieser Passivfonds durchaus einen näheren Blick wert sein. Sowie für alle, die den steuerlichen Heckmeck bei MLPs umgehen, jedoch nicht auf die spannenden Renditen dieser Projekte verzichten möchten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...