Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Sind 100.000 Euro die halbe Miete auf dem Weg zur Million?

Fiverr-Aktie
Foto: Getty Images

Die magische Eins mit den sechs Nullen scheint echt eine hohe Faszination auf viele Investoren auszuüben. Trotz aller Zahlenkritik und des Hinweises, dass es möglicherweise schlauer ist, finanzielle Ziele nicht in Zahlen, sondern in Ideen zu messen, zieht das Thema viele an. Das ist wirklich bemerkenswert.

Die Frage, wie man dieses Vermögen erreicht, ist dabei natürlich von besonderem Interesse. Werfen wir heute mal einen Blick darauf, warum die ersten 100.000 Euro ein größerer Schritt sein könnten, als so mancher denkt. Vielleicht sogar bereits die halbe Miete.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,32%

Benchmark

+59,70%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Es ist bereits ein gigantischer Schritt

Zunächst ist natürlich offensichtlich, dass 100.000 Euro und 1.000.000 Euro einen gewaltigen Unterschied ausmachen. Die Differenz zwischen diesen beiden Beträgen liegt schließlich immerhin bei 900.000 Euro, oder, anders ausgedrückt: Die Million entspricht noch immer dem Zehnfachen dessen, was 100.000 Euro bedeuten. Allerdings ticken die Uhren beziehungsweise die Verhältnisse beim Vermögensaufbau häufig etwas anders. Auch, natürlich, dank der Macht des Zinseszinseffekts.

Wer beispielsweise 10.000 Euro per Einmalinvestition anlegt und dieses Geld mit einer Rendite von im Schnitt 8 % pro Jahr vermehren kann, wird es innerhalb von 30 Jahren auf ein Vermögen von 100.000 Euro bringen. Wer hingegen weitere 30 Jahre unter dieser Prämisse wartet und die Macht des Zinseszins insgesamt 60 Jahre auf das eingesetzte Kapitel bei einer stets konstanten Rendite von 8 % walten lässt, wird es innerhalb dieses zugegebenermaßen langen Zeitraums auf ein Vermögen von knapp über eine Million schaffen.

Zeitlich gesehen sind die ersten 100.000 Euro somit definitiv die halbe Miete innerhalb dieses Vergleichs gewesen, was durchaus einen signifikanten Grund hat. Ausgehend von 10.000 Euro sind die ersten 100.000 Euro schließlich exakt das Zehnfache dessen gewesen, was erreicht werden musste, und ausgehend von 100.000 Euro war die Zielmarke von einer Million erneut das Zehnfache dessen. Der Zinseszins differenziert hierbei nicht, welche Ausgangsbasis man besessen hat.

Unter bestimmten Prämissen können die ersten 10.000 Euro daher beim Vermögensaufbau definitiv die halbe Miete sein. Wobei unser heutiger Vergleich gewiss eine Ewigkeitskomponente enthält, die viele möglicherweise nicht durchhalten werden. 60 Jahre sind schließlich eine lange Zeit.

Das Prinzip funktioniert auch bei Sparplänen …

Allerdings funktioniert dieses Prinzip nicht bloß bei Einmalanlagen, sondern auch bei Sparplänen, und auch hier bilden die ersten 100.000 Euro einen wichtigen Meilenstein, der die Marke bis zur Million in der Folgezeit beschleunigen wird. Wer beispielsweise jeden Monat 500 Euro sparen und investieren kann und es dabei ebenfalls auf eine Rendite von 8 % pro Jahr bringt, wird die ersten 100.000 Euro bereits nach zwölf Jahren hinter sich gelassen haben.

Der weitere Vermögensaufbau wird in der Folgezeit dann wieder signifikant beschleunigt. Die ersten 500.000 Euro wird man beispielsweise bereits nach 27 Jahren erzielt haben, die Marke der Million bereits nach 35 Jahren, was definitiv bemerkenswert ist.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Zwar handelt es sich bei solchen Sparplänen nicht mehr um die halbe Miete, allerdings sind die jeweiligen Zeiträume von zwölf Jahren für die ersten 100.000 Euro und 36 Jahre für die erste Million vergleichsweise nah beieinander. Wobei auch hier der Zinseszinseffekt für einen Quantensprung beim Vermögensaufbau gesorgt hat, der früher oder später den Effekt der jeweiligen Sparpläne übersteigt.

Nicht die halbe Miete, aber …

Die ersten 100.000 Euro auf dem Weg zur Million müssen daher nicht zwingend die halbe Miete sein. Unter bestimmten, ausgewählten Prämissen wie bei meinem ersten Beispiel kann das zwar manchmal so sein. Speziell bei Sparplänen wird jedoch deutlich, dass dieser Meilenstein nicht unbedingt der Hälfte entspricht. Oder eben der halben Miete.

Nichtsdestoweniger werden die ersten 100.000 Euro den eigenen Vermögensaufbau signifikant bei weiterhin durchschnittlichen Renditen beschleunigen und somit einen wichtigen Beitrag zum Erreichen des ambitionierten Millionenziels leisten. Das sollten Investoren hier definitiv berücksichtigen, weshalb ein sechsstelliger Wert vielleicht ein erstes großes Etappenziel sein kann.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...