Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

ProSiebenSat.1 Media und H&M: 2 unerwartete Senkrechtstarter 2020?

Dividende
Foto: Getty Images

Die Aktien von ProSiebenSat.1 Media (WKN: PSM777) und H&M (WKN: 872318) haben eine schwierige Zeit hinter sich. Aufgrund individueller Probleme sind die Aktienkurse der beiden Papiere in den letzten Jahren deutlich unter die Räder gekommen. Zwischenzeitlich lag das Minus hier bei deutlich über 50 %.

Nichtsdestoweniger präsentieren beide inzwischen wieder starke Lebenszeichen, die durchaus für einen Turnaround reichen könnten. Lass uns im Folgenden einmal einen Blick riskieren, ob diese Aktien im neuen Börsenjahr 2020 durchstarten könnten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

ProSiebenSat.1 Media: Mit Streaming zum Erfolg?

Eine erste Aktie, die lange Zeit ein Prügelknabe der gängigen Streaming-Dienste gewesen ist, war die von ProSiebenSat.1 Media. Die Veränderungen im TV-Markt haben hier sogar zu einem Ende der bisherigen Wachstumsgeschichte geführt, was wiederum gigantische Auswirkungen auf den Aktienkurs hatte.

Nichtsdestoweniger hat das Management inzwischen beschlossen, eher Teil des ehemaligen Problems zu werden, indem man selbst einen eigenen Streaming-Dienst gelauncht hat. Mit Joyn wurde dabei zunächst ein kostenfreies, werbefinanziertes Format auf den Markt gebracht, das zum Ende des letzten Jahres außerdem um eine kostenpflichtige Premiumvariante bereichert wurde. Damit kann dieses Geschäftsmodell nun also endgültig monetarisiert werden.

Es gibt trotz dieser Bestrebungen jedoch einige Dinge, die es für Investoren zu beobachten gilt. Einerseits ist der Markt alles andere als konkurrenzlos und mit Disney und Netflix kämpfen Weltmächte im Bereich der Medien um die Vorherrschaft in diesem Markt. Der Wettbewerb könnte daher auch das Angebot von ProSiebenSat.1 Media tangieren, auch wenn das Management hier auf eine regionale Nische schielt.

Des Weiteren wird andererseits der jeweilige exklusive Content über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Auch hier wird ProSieben daher zeigen müssen, dass man in diesem Wettbewerb bestehen und eine relevante Zielgruppe von den eigenen Inhalten überzeugen kann, die Verbraucher werden schließlich nicht endlos Geld für Streaming-Dienste ausgeben.

Die ersten Schritte sind daher da, jedoch ist der neue Markt heiß umkämpft. Der Turnaround dürfte daher eine spannende Angelegenheit werden.

H&M: Erste Zeichen des operativen Umschwungs?

Eine zweite Aktie, die vermehrt operative Lebenszeichen von sich geben konnte, ist die von H&M. Die schwedische Modekette litt lange daran, dass man zu sehr auf eine regionale Expansion gesetzt hat und dabei den Onlinehandel zu wenig aktiv angegangen ist. Das hat auch hier, mit weiteren Problemen und einer zu langen und ineffizienten Produktionskette, zu Problemen geführt, während Wettbewerber teilweise besser funktionierten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nun scheint jedenfalls operativ der Turnaround zu glücken. Im vergangenen Jahr 2019 konnte der schwedische Textilriese die eigenen Umsätze um 11 % gegenüber dem Vorjahr steigern, was auf ein stärkeres Geschäft hindeutet. Oder zumindest darauf, dass der operative Tiefpunkt erreicht worden ist.

Allerdings gibt es auch hier noch immer einige Baustellen. Nicht bloß, dass der Onlinehandel von H&M noch immer wenig Service für Erstbesteller besitzt und beispielsweise noch immer Versand verlangt, nein, das Filialnetz musste ebenfalls im Rahmen eines kostenintensiven Umbaus teilweise ausgedünnt werden.

Des Weiteren zeigen Onlinehändler wie Zalando und Co., wie der digitale Modehandel ebenfalls funktionieren kann und dass man auch in den vergangenen Jahren bedeutend wachsen konnte. Die Konkurrenzsituation wird jedenfalls nicht kleiner und H&M wird zwingend beweisen müssen, dass die eigenen Konzepte hier langfristig funktionieren. Und nicht bloß für ein Durchschnaufen nach einem operativen Tiefpunkt gereicht haben.

Das Jahr 2020 dürfte spannend werden!

Das Jahr 2020 könnte daher gewiss spannend für die Aktien von ProSiebenSat.1 Media und H&M werden. Die ersten Lebenszeichen sind zwar gesetzt, nichtsdestoweniger sind einige Probleme und Baustellen noch immer vorhanden. Möglicherweise werden die kommenden zwölf Monate daher zeigen, ob hier der Turnaround wirklich gelingen kann. Oder, ob diese Lebenszeichen nur von kurzfristiger Dauer gewesen sind.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Walt Disney. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix und Walt Disney. The Motley Fool besitzt die folgenden Optionen: Long Januar 2021 $60 Calls auf Walt Disney und empfiehlt Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...