Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Was für eine Strategie: So kannst du auch Nutzen aus den Verlierern im Depot ziehen!

Mit Aktienanalysen in Aktien investieren
Foto: Getty Images

Weißt du noch, wie deine Vorstellung war, als du begonnen hast, in Aktien zu investieren? Vielleicht so ähnlich wie bei vielen. Man stellt sich ein gut gemischtes Depot mit tollen Aktien zusammen und sieht diesen dann ganz entspannt beim Steigen zu. Und die kleinen Ausreißer nach unten würde man schon irgendwie verschmerzen.

Aber ganz so geradlinig, wie man es sich gewünscht hat, läuft es in den meisten Fällen leider nicht ab. Ganz im Gegenteil. Nicht selten kommt es sogar vor, dass mehr Werte im Minus notieren als umgekehrt. Da ist dann guter Rat teuer. Denn so hatte man sich seine Karriere als Investor schließlich nicht vorgestellt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,19%

Benchmark

+59,57%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber meistens gibt es natürlich auch Aktien im Depot, die den anderen im Kurs davonlaufen. Doch was macht man nun mit den Titeln, bei denen es nicht nach einer Kehrtwende aussieht und die tief im Minus notieren? Oftmals will man sich hier nicht eingestehen, einen Fehler gemacht zu haben, und hält deshalb eisern an diesen Werten fest.

Es könnte allerdings durchaus eine Überlegung wert sein, sich von den ganz schlechten Aktien besser zu verabschieden. Und diese Entscheidung könnte sich sogar noch positiv auswirken. Warum das so sein könnte, erfährst du im heutigen Artikel.

Der Steuerspareffekt

Genau darum geht es hier. Denn gerade Steuern können den Ertrag einer Kapitalanlage deutlich mindern. Und so stimmst du mir sicherlich zu, dass es nur sinnvoll sein kann, die Steuerlast so weit wie möglich zu reduzieren. Aber schauen wir als Erstes einmal auf die steuerliche Situation, mit der man als deutscher Investor konfrontiert wird.

Was die sogenannte Abgeltungsteuer angeht, kann hier eine Gesamtbelastung auf die Kapitalerträge, je nachdem ob man Kirchensteuer bezahlen muss oder nicht, von fast 28 % entstehen. Dies erscheint nicht gerade wenig und so ist es sicherlich für jeden wünschenswert, diese Steuerlast etwas abzumildern.

Die gute Nachricht hierbei ist, dass es diese Möglichkeit auch tatsächlich gibt. Und hier kommt jetzt auch der Verkauf der schlechten Aktien mit ins Spiel. Verlustvortrag heißt hier das Zauberwort. Wenn du nicht weißt, was das ist, solltest du auf jeden Fall einfach weiterlesen.

Es ist für jede Depotbank Vorschrift, einen sogenannten Verrechnungstopf zu führen. Wie der Name schon sagt, werden in diesem die Gewinne oder Verluste, die beim Verkauf von Aktien entstanden sind, gegeneinander verrechnet. Dabei gibt es eine interessante Besonderheit.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Sind nämlich in einem Kalenderjahr die Verluste höher ausgefallen als die Gewinne, kann man die Verluste in das nächste Jahr übertragen. So können sie auch noch Jahre später mit anfallenden Gewinnen verrechnet werden. Genau bei diesem Vorgang handelt es sich um den vorher angesprochenen Verlustvortrag.

Also raus mit den Verlierern?

Aufgrund der oben genannten Besonderheit kann es also durchaus Sinn machen, sich von Aktien, die stark im Minus notieren, zu trennen. Zum einen kann man so natürlich die Steuerlast auf spätere Gewinne deutlich reduzieren. Aber es gibt auch noch einen zweiten Aspekt, den man sich hierbei überlegen sollte.

Durch einen Verkauf wird jetzt auch wieder etwas Kapital frei, das man für den Kauf von anderen aussichtsreichen Werten verwenden kann. Oder man stockt damit einfach die Positionen auf, die sich gerade in einer Aufwärtsbewegung befinden, um so noch stärker von dieser zu profitieren.

Wie man sieht, kann es also unter Umständen durchaus sinnvoll sein, die verlustreichen Aktien im Depot abzustoßen. Doch ich weiß natürlich, wie schwer dies manchmal fällt. Deshalb muss hier jeder selbst den richtigen Weg für sich finden. Ich glaube allerdings, dass es sich durchaus lohnen könnte, einmal intensiv über einen Verkauf der Verlustbringer nachzudenken.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...