Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die nächste Tesla-Aktie kommt aus diesem heißen Wachstumsmarkt!

Batterie-Aktien
Bildquelle: GETTY IMAGES.

Die Renditen, die Investoren mit der Tesla-Aktie (WKN: A1CX3T) erzielen konnten, sind absolut lebensverändernd. Wer hier eine ausreichend große Summe investierte, hat seinen Ruhestand einige Jahre nach vorne verlegt.

Tesla-Aktie: Die besten Jahre sind vorbei

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Tesla-Aktie aktuell schon zu groß ist, um sich noch einmal zu verhundertfachen. Andere vielversprechende Aktien müssen her. Batterie-Aktien bieten hier aus meiner Sicht die perfekten Voraussetzungen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,72%

Benchmark

+61,98%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Denn während die Tesla-Aktie beispielsweise seit Anfang 2020 aus 10.000 Euro über 80.000 Euro machte, konnten Batterie-Aktien „nur“ eine Verdopplung oder Verdreifachung hinlegen. Gleichzeitig benötigt jeder verkaufte Tesla, und jedes andere verkaufte Elektroauto, eine riesige Menge an Batterien. Die globalen Marktanteile der Stromer schießen nach oben. Batterie-Aktien scheinen also Aufholpotenzial zu haben.

Batterie-Aktien: Wo investieren?

Die größten drei Produzenten sind dir sicherlich ein Begriff. Hier tummeln sich Namen wie LG ChemCATL und Panasonic (WKN: 853666). Doch auch diese Batterie-Aktien verfügen bereits über hohe Marktkapitalisierungen. Das Geschäft wird ohne Frage anziehen, aber die nächste Tesla-Aktie finden wir hier nicht. Dafür müssen wir unseren Blick auf kleinere Unternehmen lenken.

Die Batterie-Branche ist lebendig und Ddutzende Start-ups versuchen, sich auf dem Markt zu etablieren. Dabei kann es für Investoren schwierig sein, zukunftsfähige Technologien von nicht zukunftsfähigen zu unterscheiden. Doch schon ein richtiger Treffer könnte einen Verzehnfacher oder Verhundertfacher bedeuten. Da lassen sich auch ein oder zwei Fehlschläge mit Batterie-Aktien verschmerzen.

Diese Aktien wirken aussichtsreich

Investoren sollten vor allem darauf achten, dass ihre Batterie-Aktien einen glaubhaften Pfad für die Kommerzialisierung und Skalierung ihrer Produkte und Technologien vorweisen können. Denn eine beeindruckende Technologie alleine bedeutet noch lange keinen Durchbruch.

Gute Chancen sehe ich zum Beispiel bei Nano One Materials (WKN: A14QDY). Die Kanadier haben einen Produktionsprozess entwickelt, mit dem leistungsstärkere und langlebigere Batterien produziert werden können. Ganz nebenbei soll der Prozess auch noch deutlich einfacher und dadurch günstiger sein. Partnerschaften mit Batterieproduzenten und Autoherstellern, darunter Volkswagen (WKN: 766403), stärken diese Batterie-Aktie.

Weiter vorn in der Wertschöpfungskette finden sich zudem einige Batterie-Aktien, die auf die Förderung von wichtigen Materialien wie Lithium spezialisiert sind. Egal ob konventionelle Lithium-Ionen-Akku oder Festkörperakku – überall wird Lithium benötigt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Davon könnten zum Beispiel Lithium Americas (WKN: A2H65X) und Standard Lithium (WKN: A2DJQP) profitieren. Beide haben Wege gefunden, die Lithiumproduktion weniger umweltschädlich zu gestalten als in traditionellen Prozessen, und wollen in den nächsten Jahren mit der kommerziellen Lithiumgewinnung starten.

Neben den geringeren Umweltschäden spricht auch für die beiden Lithium-Aktien, dass Lithium derzeit vor allem aus Südamerika, Australien und China stammt. US-amerikanische Autohersteller werden jedoch wahrscheinlich lokale Zulieferer vorziehen.

Du siehst: In der Welt der Batterie-Aktien tut sich derzeit eine ganze Menge. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Vielleicht gibt es hier die nächste Tesla-Aktie.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christoph Gössel besitzt Aktien von Nano One Materials, Standard Lithium und Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...