Zooplus-Aktie: Bieterkrieg!

Bei der Zooplus-Aktie (WKN: 511170) können wir nur eine Sache mit einer hohen Wahrscheinlichkeit sagen: dass die Aktie übernommen wird. Allerdings ist und bleibt die Frage, welcher Käufer wohl letztendlich den Zuschlag bekommt. Eine Frage, die zuletzt heiß diskutiert worden ist.
Die Zooplus-Aktie besitzt mit Hellman & Friedman schließlich einen klaren Interessenten. Aber zwischenzeitlich sind mit KKR und EQT noch zwei weitere mögliche Käufer dazugekommen. Wobei sich ein Käufer, nämlich KKR, aus dem Rennen der potenziellen Käufer verabschiedet hat.
Und EQT? Genau die richtige Frage. Von dieser Front gibt es jetzt nämlich interessante Neuigkeiten, die eines zeigen dürften: Ein Bieterkrieg könnte ein ebenfalls wahrscheinliches Szenario sein.
Zooplus-Aktie: Bieterkrieg!
Wie wir mit Blick auf eine Unternehmensnachricht vom 25.09. dieses Jahres um ca. 2 Uhr nachts feststellen können, ist der ursprüngliche Interessent nicht mehr der einzige Käufer. EQT hat sich nämlich ebenfalls zu einem eigenen Angebot durchgerungen. Dabei möchte der Finanzinvestor 470 Euro je Zooplus-Aktie bieten. Im Vergleich zum Schlusskurs der letzten Woche von 465 Euro ein eher dürftiger Aufschlag. Aber das ist nicht das wichtige Thema.
Hellman & Friedman hat zuletzt schließlich 460 Euro je Zooplus-Aktie geboten. Insofern kann EQT für sich reklamieren, offiziell in einen Bieterwettstreit eingetreten zu sein. Eine interessante Neuigkeit, die Investoren in Zukunft wohl weiterhin bewegen dürfte.
Natürlich ist das Übernahmeangebot nicht viel höher als das vorherige. Bemerkenswert ist jedoch, dass sich EQT offenbar nicht von dem bereits erhöhten Kaufpreis von 460 Euro durch Hellman & Friedman hat abschrecken lassen. Nein, sondern scheinbar ernsthaft erklärt, weiter an einem Deal festhalten zu wollen. Das ist jedenfalls, was das Management der Zooplus-Aktie mit dieser Nachricht zur wirklich späten Stunde bestätigte.
Interessante Tage und Wochen!
Der Zooplus-Aktie könnten daher interessante Tage und Wochen nach diesem Wochenende bevorstehen. Möglicherweise werden sich Hellman & Friedman sowie EQT noch weiter eine Schlacht um diesen E-Commerce-Akteur liefern. Wobei natürlich auch das Risiko für Spekulanten besteht, dass der eine oder der andere Käufer letztlich doch einen Rückzieher macht. Ein Bieterkrieg bietet schließlich nicht nur eine Chance.
Allerdings können wir auch ein Foolishes Fazit ziehen. Für mich zeigt sich nämlich, dass mit diesem freiwilligen Übernahmeangebot vonseiten EQTs die Wahrscheinlichkeit für einen Kauf sehr groß ist. Unternehmensorientiert könnte das Kapitel der Zooplus-Aktie als Wachstumsaktie daher abgeschlossen sein. Was jetzt folgt, ist eher Spekulation darum, welcher Investor bereit ist, mehr je einzelner Aktie zu bezahlen.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.