Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Alles war bislang Geplänkel bei der Pinterest-Aktie: Das Beste beginnt … jetzt!

Foto: Getty Images

Auch wenn der Aktienkurs der Pinterest-Aktie (WKN: A2PGMG) alles andere als positiv verläuft, ist die Investitionsthese intakt. Das soziale Netzwerk lebt, auch wenn es zuletzt einige monatlich aktive Nutzer verloren hat. Aber ein bestehendes Ökosystem von derzeit 436 Mio. Nutzern kann inzwischen effektiver monetarisiert werden. Die durchschnittlichen Umsätze je Nutzer klettern und besitzen insbesondere im internationalen Raum noch Potenzial.

Ebenfalls positiv: Die soziale Kreativplattform hat den Sprung in die Profitabilität geschafft. Auch das ist ein möglicher Katalysator der Pinterest-Aktie. Wobei das Bewertungsmaß jetzt eher günstig ist.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,27%

Benchmark

+66,80%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber alles kann lediglich Geplänkel sein, wenn ein anderer Wachstumsmarkt zündet. Und genau das jetzt ist womöglich der Fall. Schauen wir einmal, wie das Management ein stärkeres Wachstum mit dem E-Commerce vorbereitet.

Pinterest-Aktie: Wachstumsmarkt E-Commerce?

Wie mehrere Medien nun berichten, plant das Management von Pinterest, den E-Commerce stärker einzubinden. Personalisierte Shopping-Angebote sollen in Zukunft zu der sozialen Kreativplattform gehören. Das Management spricht von der Idee, einen Concierge für Shopping-Inhalte auf der eigenen Plattform zu kreieren, wonach die Nutzer gemäß ihren Interessen relevante Kaufangebote erhalten sollen.

Gleichzeitig sollen die Händler einfachere Möglichkeiten erhalten, über die Kreativplattform ihre Produktkataloge über Pinterest zu integrieren. Das heißt: Man erleichtert den Werbekunden das Hosten der Artikel und adressiert stärker die Verbraucher. Eine überaus sinnvolle Verbindung, die ausgebaut werden soll. Kreativität, der Hang zum Tun und die passenden Angebote: Das ist ein Mix, der sehr, sehr naheliegend ist.

Der E-Commerce ist für die Pinterest-Aktie daher eine große Chance. Natürlich geht es auch in Zukunft weiterhin um Wachstum im Social-Media-Bereich. Aber mithilfe des Onlinehandels kann das Management die durchschnittlichen Umsätze je Nutzer stärker steigern. Insofern können wir davon sprechen, dass ein erfolgreiches Setting in diesem Megatrend zu einer Neubewertung führen kann.

Aber: Auch ein Risiko

Trotzdem ist ein stärkeres Werben und ein stärkeres Einbinden des E-Commerce ein größeres Risiko der Pinterest-Aktie. Die Social-Media-Plattform lebt von ihrer Feel-Good-Atmosphäre, bei der die Nutzer Inspiration erhalten. Eine zu aufdringliche Werbung kann dieses Nutzererlebnis zerstören. Entsprechend ist auch in Zukunft entscheidend, hier diesen schmalen Grat zu meistern.

Gelingt diese Integration jedoch, so spielt das Management der Pinterest-Aktie endlich das aus, was viele Fools schon seit einiger Zeit in ihr gesehen haben. Nämlich mehr als bloß die Kreativplattform. Mit der sinnvollen Verbindung zum E-Commerce nutzt Pinterest all seine Begebenheiten. Ob das aufgeht und ob die Nutzer verstärkt zuschlagen, das können wir im Nachhinein beurteilen. Zunächst ist Zeit wichtig, um diese Veränderung der Monetarisierungsbasis entsprechend zu etablieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Pinterest. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Pinterest.



Das könnte dich auch interessieren ...