Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Kann die Etsy-Aktie wieder zu bedeutend mehr als 10 % Umsatzwachstum zurückfinden?

Foto: Getty Images

Die Etsy-Aktie (WKN: A14P98) und ihr Erfolg hängen natürlich vom weiteren Wachstumskurs ab. Insbesondere zuletzt, nach der Pandemie, zeigte sich, dass es ein bedeutend langsameres Wachstum gibt. Zwar steht eine Prognose von 1,7 Billionen US-Dollar an Marktpotenzial noch immer im Raum. Aber die gilt es natürlich irgendwie zu unterfüttern.

Wie kann die Etsy-Aktie daher auf deutlich mehr als 10 % Umsatzwachstum kommen? Schritte wie die jüngst angekündigte Gebührenerhöhung sind ein Teil, aber eben nicht ewig replizierbar. Es muss einen Kreislauf verschiedener Faktoren geben, die trotz milliardenschwerer Erlöse ein deutlich stärkeres Wachstum ermöglichen müssen. Blicken wir auf eine mögliche These hinter diesem Gedanken.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Etsy-Aktie: So ginge mehr Umsatzwachstum!

Ich glaube jedenfalls daran, dass die Etsy-Aktie bedeutend mehr als 10 % Umsatzwachstum generieren kann. Auch dabei geht es um die Summe der Einzelteile. Das Management hat schließlich viele Wege eingeschlagen.

Im Kern geht es natürlich um die weitere und tiefere Akzeptanz der Etsy-Plattform. Mit zuletzt über 12 Mrd. US-Dollar Gross Merchandise Volume ist das ein prägender Teil der Investitionsthese. Weitere Plattformen wie Depop, Elo7 und eben Reverb kommen nicht einmal auf einen relativen Anteil von 10 %. Vielleicht verdeutlicht das, wie sehr organisches Wachstum für den E-Commerce-Akteur entscheidend ist.

Fragen wir uns nun jedoch: Woher sollen mehr Umsätze kommen, wenn Gebührenerhöhungen nicht im Idealfall dafür einstehen? Im Kern geht es darum, die Akzeptanz und Nutzung bedeutend zu intensivieren. Etsy besitzt zum Beispiel eine höhere einstellige Millionen-Anzahl an sogenannten Super-Käufern, die pro Jahr (ich meine) auf 263 US-Dollar Warenwert oder mehr kommen. Wenn das Management deren Anzahl weiter steigern kann, so ist das eine Möglichkeit, um das Umsatzwachstum zu beschleunigen.

Aber auch die knapp 100 Mio. Käufer im Ökosystem der Etsy-Aktie zeigen: Das Ende der Fahnenstange ist nicht erreicht. Im Kern kann es Wege geben, wie sich das Wachstum wieder beschleunigt. Vielleicht auch durch einen positiven saisonalen Effekt. Also einem Post-Post-Pandemie-Effekt. Wenn es denn eine solche Wortkreation überhaupt gibt.

Keine Angst vor großen Zahlen!

Das Gesamtmarktpotenzial von 1,7 Billionen US-Dollar zeigt mir, dass die Etsy-Aktie immer noch an der Oberfläche der Möglichkeiten kratzt. Angst vor großen oder wachstumsstärkeren Zahlen müssen wir daher nicht haben. Andere E-Commerce-Konzerne beweisen auch, dass sie trotz zweistelliger Milliardenbeträge pro Quartal noch starke Wachstumsraten vorweisen können. Selbst die Nische der Self- und Handware-Waren sehe ich daher eher am Start- als am Endpunkt.

Insgesamt sehe ich das Wachstum bei der Etsy-Aktie daher momentan als außergewöhnlich niedrig an. Mittel- bis langfristig sollte es Wege geben, um diese Werte wieder deutlich zu beschleunigen. Potenzial ist plattform- und unternehmensorientiert jedenfalls noch vorhanden.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Etsy. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Etsy.



Das könnte dich auch interessieren ...