Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Cathie Wood verkauft Satelliteninternet-Firma Iridium – und setzt jetzt auf diese Tech-Aktie

Foto: Getty Images

Die bekannte Investorin Cathie Wood hat mit der Tesla-Aktie (WKN: A1CX3T) bereits gezeigt, dass sie ein gutes Näschen für Innovationsaktien hat, denen eine Kursexplosion bevorsteht. Gut, dass wir die Trades ihrer Investmentfirma Ark Invest tagesgenau nachvollziehen können. So sehen wir ganz genau, was die Chef-Fondsmanagerin am Aktienmarkt treibt.

Nun hat Cathie Wood gleich in zwei Fonds Aktienpakete des Satelliteninternet-Anbieters Iridium Communications (WKN: A0YB48) verkauft. Dafür setzt sie im großen Stil auf die Teradyne-Aktie (WKN: 859892). Was steckt hinter diesem Schwenk? Sollten Anleger Ark Invest bei diesem Trade folgen?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,70%

Benchmark

+61,88%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Cathie Wood: Iridium Communications raus, Teradyne rein

Konkret verkauften Cathie Wood und ihre Kollegen Iridium Communications-Aktien im ARK Autonomous Tech. & Robotics ETF und im ARK Space Exploration & Innovation ETF. In beiden Fonds zählt der Betreiber der gleichnamigen Telefon- und Internetsatellitenkonstellation trotz der Verkäufe weiterhin zu den Top-5-Positionen.

Es ist unwahrscheinlich, dass Cathie Wood sich nun von der Iridium Communications-Aktie trennen wird. Vielmehr wird der Aktienverkauf damit zu tun haben, dass sich der Aktienkurs des Unternehmens in den vergangenen Monaten vergleichsweise gut gehalten hat, während viele andere Tech-Aktien in den Branchen Robotik und Raumfahrt Verluste hinnehmen mussten.

Wesentlich spannender als die Verkäufe der Iridium Communications-Aktie sind daher aus meiner Sicht die Nachkäufe bei der Teradyne-Aktie am 12. September.

Warum Ark Invest die Teradyne-Aktie kauft

Die Teradyne-Aktie hatte zuletzt eine wesentlich weniger bedeutende Rolle in den beiden Ark Invest-ETFs inne. Ihr Gewicht lag nicht einmal halb so hoch wie das der Iridium Communications-Aktie.

Doch nun haben Cathie Wood und Co. die jüngste Kursschwäche bei dieser Tech-Aktie für Nachkäufe im großen Stil genutzt: Im ARK Autonomous Tech. & Robotics ETF stieg der Portfolioanteil der Teradyne-Aktie durch die Transaktionen um knapp 0,3 %, im ARK Space Exploration & Innovation ETF sogar um mehr als 0,5 %. Das sind schon deutliche Bewegungen. Ark Invest setzt ganz klar weiter auf das Motto „Buy the Dip“, wenn sich eine Gelegenheit bietet. Zuletzt hatten die Fondsmanager bereits bei einer anderen Halbleiter-Aktie zugeschlagen.

Cathie Wood und Teradyne: Das ist ihre Investitionsthese

Teradyne ist vor allem für seine Geräte zum Testen von Halbleitern bekannt. Unter anderem setzen Branchengrößen wie SamsungQualcomm und Intel auf die Produkte des amerikanischen Unternehmens. Doch auch in der Luft- und Raumfahrtbranche kommen Teradynes Geräte beim Testen von Instrumenten zum Einsatz.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Zunahme an Raketenstarts in den letzten Jahren und die erwartete weitere Zunahme in den nächsten Jahren führt zu einem höheren Bedarf an diesen Lösungen – das dürfte Cathie Woods Investitionsthese für den ARK Space Exploration & Innovation ETF sein.

Ein weiterer spannender Geschäftszweig von Teradyne ist das Segment „Industrial Automation“. Das Unternehmen entwickelt und verkauft kollaborative Roboterarme und mobile Transportroboter für die Logistik. Der Unternehmensbereich wuchs zuletzt trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds deutlich und stand im ersten Halbjahr für ein gutes Achtel der Umsätze. Weiterhin halbierte sich der Verlust des Segments.

Bis es nennenswert zum Unternehmensgewinn beiträgt, dürfte es noch etwas dauern. Aber Cathie Wood und Ark Invest sind dafür bekannt, einen langen Atem zu haben. Somit scheint die Teradyne-Aktie perfekt in den ARK Autonomous Tech. & Robotics ETF zu passen.

Sollten Investoren Cathie Woods Trades folgen?

Ob sich die Neuausrichtung der ETFs auszahlt, werden wir frühestens in einigen Jahren wissen. Außerdem kennen wir die Beweggründe von Cathie Wood nicht: Möchte sie die Portfolioanteile der Iridium Communications-Aktie und der Teradyne-Aktie langfristig verschieben? Oder versucht sie lediglich, eine bestimmte Balance in ihren Fonds zu halten?

Ich halte es unterm Strich für keine gute Idee, den Trades von Cathie Wood (oder irgendeinem anderen Investor) blind zu folgen. Wer gerne in Innovationsaktien investiert und den Stil der Investorin mag, kann auch einfach direkt die Fonds von Ark Invest kaufen und spart sich die mühselige Arbeit, die Trades zu verfolgen und nachzuahmen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christoph Gössel besitzt Aktien von Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Intel und Tesla und empfiehlt Qualcomm und Teradyne, sowie die folgenden Optionen: Long January 2023 $57.50 Call auf Intel und Short January 2023 $57.50 Put auf Intel.



Das könnte dich auch interessieren ...