Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Dividendenaktie BASF: Personelle Stabilität

BASF Logo BASF-Aktie
Foto: BASF SE

Bei der Dividendenaktie BASF (WKN: BASF11) gibt es viele Themen, die relevant sind. Für mich ist ein Nebenkriegsschauplatz, dass wir Investoren beim Top-Management Planungssicherheit erhalten. Eine Vakanz oder eine Unsicherheit könnte einen zusätzlichen, negativen Touch in das derzeitige Marktumfeld bringen.

Allerdings hat das Management der BASF-Aktie, na ja, Neuigkeiten rund um die eigene Situation mitgeteilt. Es gibt Veränderungen, aber auch eine Konstante für zumindest noch einige Jahre. Jedoch insgesamt einen soliden personellen Plan, der mittel- bis langfristig funktionieren dürfte.

2024 sollen die weltweiten KI-Umsätze bei über 550 Mrd. US-Dollar liegen. Aber welche Aktien werden profitieren?

Die Antwort liefert unser starker Premiumbericht Künstliche Intelligenz. Lerne 10 KI-Profiteure kennen, von denen du wahrscheinlich noch nie gehört hast, und investiere noch heute in sie!

Jetzt Report anfordern!

BASF-Aktie: Das ist neu, das bleibt alt!

Wie mehrere Medien, unter anderem die Nachrichtenagentur dpa berichten, gebe es bei einer Personalie weiterhin Konstanz. Konzernchef Brudermüller bleibe bis nach der Hauptversammlung im Jahr 2024 im Amt. Damit ist der Chefsessel mit einer Konstante noch für ca. anderthalb Jahre gefüllt.

Eine erste Veränderung gibt es hingegen bei der Position des Chief Financial Officers. Hans-Ulrich Engel werde den Konzern BASF mit dem Ende der Hauptversammlung im kommenden Jahr verlassen. Seine reguläre Amtszeit endet dann. Das wiederum spricht für einen geordneten Wechsel auf dieser Führungsposition, zumal Engel bereits 63 Jahre alt ist. Nachfolger wird Dirk Elvermann, der bereits seit dem Jahre 2003 im Unternehmen ist und zuletzt seit 2019 das Segment Corporate Finance leitete.

Personell gibt es daher einen geordneten Rückzug auf dem Posten des CFO. Sowie bei der BASF-Aktie zunächst Stabilität im Amt des CEO. Das ist für mich eine gute Erkenntnis für den Moment. Auch, um diese volatile Marktlage zu meistern, bedingt durch die Sorgen um die energetische Versorgung.

Wesentlich!

Mit Blick auf die BASF-Aktie ist das Management ein nicht zu unterschätzender Faktor. Foolishe Investoren sollten es gerade jetzt zu schätzen wissen, dass der CEO noch bis zum Jahre 2024 in seinem Amt bleibt. Sowie auch, dass es einen geordneten Übergang aufseiten des CFO gibt.

Generell bleibt die Marktlage ansonsten eigentlich so wie zuvor. Schwierig bleibt die energetische Versorgung. Chancenseitig gibt es eine günstige Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 7 und deutlich über 7 % Dividendenrendite. Ob das für dich ausreichend ist, um eine Investition zu wagen? Auf der Pro-Seite gibt es jedenfalls Stabilität, was die Konzernführung angeht.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von BASF. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...