Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 Wachstumsaktien, in die man jetzt jeweils 500 Euro investieren kann

Chart, der Wachstum zeigt Wachstumsaktien
Foto: Getty Images

Seit Jahresbeginn beherrscht ein bitterböser Bärenmarkt das Börsenparkett. Vor allem viele Wachstumsaktien sind stark im Wert gefallen. Darunter befinden sich auch einige Aktien von großartigen Unternehmen. Diese handelt der Markt im Moment zu einer wesentlich attraktiveren Bewertung als noch vor einem Jahr.

Von einem hohen Wertverlust einer Aktie innerhalb kurzer Zeit lässt sich nicht automatisch auf eine schlechte Qualität des entsprechenden Unternehmens schließen. Ganz im Gegenteil: Wenn der Markt nach unten übertreibt, können sich Chancen für Investoren ergeben.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Folgende zwei Wachstumsaktien haben die niedrige Bewertung womöglich nicht verdient und bieten aus meiner Sicht eine Investitionschance für langfristig denkende Investoren.

2 Wachstumsaktien, in die man jetzt jeweils 500 Euro investieren kann

Als Privatanleger kann man üblicherweise einen Betrag in Höhe von 500 Euro je Aktie aufbringen. Die Aktien von Etsy (WKN: A14P98) und PayPal (WKN: A14R7U) notieren gegenwärtig niedrig, aber beide Unternehmen haben das Potenzial, langfristig zu wachsen.

Es könnte daher jetzt spannend sein, noch vor dem Ende des Bärenmarktes jeweils 500 Euro in diese beiden Akteure zu investieren.

Etsy

Der E-Commerce-Akteur Etsy betreibt einen Marktplatz für handgefertigte und Vintage-Artikel. Während der Pandemie erlebte das Unternehmen einen Boom, da viele Menschen ihren Einkauf bevorzugt online getätigt haben.

Obwohl das Leben mittlerweile wieder zurück zur Normalität gefunden hat, sollte man Etsy nicht abschreiben. Immerhin bietet das Unternehmen nach wie vor ein kapitalschonendes Geschäftsmodell, das sich gut skalieren lässt.

Im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres berichtete das Management von knapp 94 Mio. aktiven Käufern und einem Umsatzwachstum von etwas mehr als 10 % gegenüber dem Vorjahr.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Getrieben wird dieser Umsatz unter anderem durch die Erhöhung der Transaktionsgebühr sowie der Akquisition des Gebrauchtkleider-Marktplatzes Depot und dem in Brasilien ansässigen Marktplatz für handgefertigte Waren Elo7.

PayPal

Das FinTech PayPal gehört auch zu den Wachstumsaktien, die in den letzten Monaten besonders gebeutelt wurden. Aufgrund der bisher erreichten Größe geht offensichtlich die Mehrzahl der Marktteilnehmer davon aus, dass das Unternehmen nicht mehr so stark wachsen kann.

Ich sehe das anders. PayPal kommt inzwischen auf 429 Mio. Verbraucher- und Händlerkonten in mehr als 200 Märkten. Zusammen haben diese Konten im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres etwa 5,5 Mrd. Transaktionen durchgeführt und ein Transaktionsvolumen von 340 Mrd. US-Dollar generiert.

Gegenwärtig dämpfen die Inflation und höhere Zinsen das Wachstum von PayPal etwas. Diese Problemfelder sind meiner Meinung nach jedoch eher kurzzeitiger Natur. Langfristig betrachtet dürfte das FinTech durch die weitere Internationalisierung und eine Erweiterung des eigenen Angebots zunehmend weiterwachsen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Caio Reimertshofer besitzt Aktien von PayPal. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Etsy und PayPal Holding.



Das könnte dich auch interessieren ...