Wohin mit den Dividenden der Allianz und Telekom?

Das Stadion des FC Bayern München, die Allianz Arena
Foto: Alexander Fox | PlaNet Fox via Pixabay

Der Großteil der Dividendensaison ist nun vorüber und viele Anleger freuen sich über saftige Dividendenzahlungen. Hier konnte man bei einigen DAX-Unternehmen seit Jahren solide und teilweise sogar gut steigende Dividenden erkennen. Aber nicht nur die Dividenden lieferten Grund zur Freude, sondern auch die Kursgewinne.

Zwei Aktien, die bei vielen Anlegern in den Depots zu finden sind und die für hohe wachsende Dividenden stehen, sind die Allianz (WKN: 840400) und die Deutsche Telekom (WKN: 555750).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,31%

Benchmark

+59,70%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Der eine oder andere Anleger mag sich nun die Frage stellen, wohin man die frischen Dividenden investieren sollte. Das ist natürlich eine sehr spezielle Frage, die letztendlich von den subjektiven Präferenzen eines jeden Anlegers abhängt. Doch lasst uns das heute mal etwas genauer betrachten.

1. Reinvestition in dieselben Aktien

Bezieht man sich auf die Investition in Aktien, so stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Einerseits kann man die Dividenden in dieselben Aktien investieren. Der Vorteil: Man kennt das Investment bereits gut und weiß, was man erwirbt. Der große Nachteil ist jedoch, dass man das Risiko einer Einzelposition erhöht.

Aktienkurse schwanken

Auch die Deutsche Telekom oder die Allianz hatten in der Vergangenheit mit mehr oder weniger starken Kursschwankungen zu kämpfen. Aktuell verfügen sie tendenziell über ein gutes Momentum. Das kann sich aber jederzeit ändern.

2. Wiederanlage in alternative Aktien

Die zweite Option wäre somit die Wiederanlage in alternative Aktien. Hier bietet der Markt ebenfalls noch viele Einzelwerte, wobei im Hoch-Dividendenbereich auch das Risiko erhöht sein kann.

Die Tabak-, Immobilien-, Versicherungs- oder Bankbranchen sind nur einige Bereiche am Aktienmarkt, die viele Hoch-Dividendenaktien beherbergen.

Weiter gibt es die Möglichkeit, in Wachstumsaktien zu investieren. Sie bieten in der Regel weniger bis gar keine Dividenden, dafür aber ein starkes Wachstum. Aktien wie Amazon (WKN: 906866), Tesla (WKN: A1CX3T) oder Microsoft (WKN: 870747) gehören in diese Kategorie. Betrachtet man die Performance der drei Aktien rückwirkend, so wäre es die Königsdisziplin gewesen, hier zu investieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wachstumsaktien verfügen über erhöhte Chancen und Risiken

Wachstumsaktien verfügen jedoch auch über erhöhte Risiken, da das Wachstum eine unsichere Variable ist und wenig Risikominderung über Dividenden und Aktienrückkäufe stattfindet.

Dennoch konnte man zuletzt nach dem großen Tech-Ausverkauf im Jahr 2022 eine Erholung vieler Wachstumsaktien erkennen. Investoren scheinen somit weniger risikoscheu zu sein, was auch an dem Szenario einer weichen Landung der Wirtschaft liegen könnte.

Das Risiko einer Blasenbildung scheint jedoch aktuell wieder angestiegen, denn die erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnisse – sofern sie überhaupt berechenbar sind – liegen im hohen Bereich.

Fazit

Somit lässt sich feststellen, dass die Entscheidung, wohin man die Dividendenzahlung der Allianz und Deutschen Telekom investieren sollte, äußerst schwierig sein dürfte. Jeder Investor muss letztendlich selbst entscheiden, was die optimale Wahl für ihn darstellt.

Der Aktienmarkt bietet jedoch immer ein attraktives Chancenpotenzial. Allerdings gibt es auch Risiken, die man im Blick behalten sollte.

Ob man dabei auf Wachstumsaktien oder eher auf Value-Aktien setzt, mag prinzipiell nachrangiger Natur sein. Entscheidend könnte hier das Gespür für zukünftige Trends und der Blick auf die Bewertung sein.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Frank Seehawer besitzt Aktien der Deutschen Telekom, Allianz, Amazon und Microsoft. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon und Microsoft.



Das könnte dich auch interessieren ...