Drei Investment-Milliardäre und ihre jeweilige Lieblingsaktie

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

Wir haben sie wohl alle: unsere Lieblingsaktie. Es ist oftmals das eine Unternehmen, das wir am besten verstehen und in das wir am meisten Vertrauen haben. Manchmal ist es aber auch ganz einfach die Aktie, die sich in einem Depot am besten entwickelt hat.

Meistens kann man die Lieblingsaktie eines Investors ganz einfach daran erkennen, dass sie innerhalb des Portfolios die größte Gewichtung hat. Nachfolgend schauen wir uns drei der erfolgreichsten Investoren und ihre jeweilige Lieblingsaktie an.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

David Tepper – Meta Platforms

Mit einem Vermögen von 20,6 Mrd. US-Dollar gilt David Tepper nicht nur als einer der reichsten, sondern auch als einer der erfolgreichsten Investoren der Welt. In seinem Hedgefonds Appaloosa managt der 66-jährige hierbei Assets im Wert von knapp 5,7 Mrd. US-Dollar. Die größte Position von Tepper zum 31. Dezember 2023 war hierbei Meta Platforms (WKN: A1JWVX). Nachdem Tepper seit dem ersten Quartal 2014 immer wieder Aktien des Social Media Giganten kaufte und verkaufte, machte die Meta Platforms Position zum Ende des letzten Jahres einen Wert von 655 Mio. US-Dollar im Appaloosa Portfolio aus.

Mit einer Gewichtung von 11,58 % lag die Aktie damit leicht vor Microsoft (11,30%) auf dem ersten Platz. Die Meta Platforms Position ist hierbei nicht nur die größte Position im Portfolio von David Tepper, sondern auch eine der erfolgreichsten. So liegt der Wertzuwachs bei einem durchschnittlichen Kaufpreis von 233 USD pro Aktie momentan bei rund 120 % (Stand 12.04.2024).

Bill Ackman – Alphabet

Der laut Forbes 4,3 Mrd. US-Dollar schwere New Yorker nutzte die Panik rund um Alphabet (WKN: A14Y6F), die durch die Veröffentlichung von Chat-GPT entstanden ist, um Aktien des Google-Mutterkonzerns im großen Stil zu kaufen. Vor einigen Monaten verriet Ackman in einem Interview, dass die Alphabet Aktie nach seiner Einschätzung damals so günstig war, dass allein das Werbegeschäft des Unternehmens mehr wert gewesen sei als der Gesamtwert, den die Börse Alphabet beigemessen hatte. Andere Geschäftssegmente wie beispielsweise das KI-Business des Unternehmens gab es laut Ackman entsprechend gratis dazu.

Mit einer Gewichtung von 18,56% stellte Alphabet zum Ende des letzten Jahres entsprechend die größte Position im Portfolio von Pershing Square Capital Management dar. Insgesamt betrug der Wert der Alphabet Position hierbei rund 1,9 Mrd. US-Dollar. Seit dem Kauf der Alphabet Aktien konnte Ackman sich bereits über eine saftige Wertsteigerung freuen. So lag der Wertzuwachs bei seinen Klasse A und Klasse C Aktien des Technologieunternehmens bei rund 44 % bzw. 63 %.

Warren Buffett – Apple

“Apple ist anders als die anderen Unternehmen, die wir besitzen. Es ist einfach ein besseres Unternehmen”, sagte Warren Buffett im Mai letzten Jahres im Rahmen der Berkshire Hathaway (WKN:A0YJQ2) Hauptversammlung. Wem dieses Zitat nicht genügt, erkennt Buffetts Faszination für Apple (WKN:865985) spätestens beim Blick auf das Portfolio der legendären Beteiligungsgesellschaft. So machte der Technikkonzern aus Cupertino zum Stichtag 31. Dezember 2023 mehr als die Hälfte des gesamten Portfolios von Berkshire Hathaway aus (50,19%).

Die erste Beteiligung an Apple machte Berkshire Hathaway hierbei im Mai 2016 öffentlich. Damals betrug der Wert der Beteiligung noch lediglich 1 Mrd. US-Dollar. Durch weitere Zukäufe und Wertsteigerungen der Aktie stieg dieser Wert bis zum 31. Dezember 2023 jedoch auf mehr als 174 Mrd. US-Dollar an. Die Rendite, die Berkshire Hathaway mit Apple gemacht hat kann sich dabei durchaus blicken lassen. So liegt der Wertzuwachs pro Anteilschein durchschnittlich bei fast 350 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

 

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Samuel Tazman besitzt Aktien von Meta Platforms und Alphabet. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet, Apple, Berkshire Hathaway, Meta Platforms und Microsoft.



Das könnte dich auch interessieren ...