Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum man in einem Jahr BlackBerry kaufen sollte

Von allen Aktien im S&P/TSX 60 ist die BlackBerry-Aktie (TSX:BB) (NASDAQ:BBRY) (FRA:RI1) wohl die, die am meisten polarisiert. Manche Investoren glauben, dass die Aktie drauf und dran ist, sich zu verdoppeln (oder mehr), während andere der Meinung sind, dass die Aktie abstürzen wird. In Wirklichkeit weiß es aber keiner sicher.

In diesem Fall gibt es allerdings einige Dinge bei denen wir uns bei BlackBerry ziemlich sicher sein können. Erstens zeigt sich derzeit wenig Schwung im Umsatz, was innerhalb eines Jahres schwer zu ändern sein wird. Zweitens sind die Vermögenswerte von BlackBerry extrem werthaltig, was noch nicht vollständig im aktuellen Kurs eingepreist ist.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Mit diesen Informationen im Hinterkopf würde ich mit dem Kauf von BlackBerry-Aktien noch mindestens ein Jahr warten. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick, warum ich dieser Meinung bin.

Kurzfristige Schmerzen

CEO John Chen verdient großes Ansehen dafür, dass er mit BlackBerry den Turnaround startet. Er hat sich auch ziemlich ambitionierte Ziele gesetzt. Am erwähnenswertesten ist dabei sein softwarebezogenes Umsatzziel von 500 Mio. € in diesem Geschäftsjahr.

Derzeit sieht das aber ziemlich unrealistisch aus. Der Software-Umsatz müsste sich innerhalb eines einzigen Jahres mehr als verdoppeln und einige etablierte Rivalen übertreffen. Zudem verschärft sich der Wettbewerb. Bspw. ist Microsoft auf die Softwarekunden von BlackBerry aus und bietet manche Dienste sogar umsonst an. Noch schlimmer ist, dass einige Analysten (basierend auf ihren eigenen Untersuchungen) von zunehmenden Problemen bei den Softwareangeboten von BlackBerry berichten.

Die anderen Geschäftsbereiche von BlackBerry laufen nicht viel besser. Im aktuellen Quartal sind die Umsatzzahlen durch die Bank deutlich unter den Erwartungen geblieben. Hier sollte man sich die Frage stellen, ob die Unternehmensmarke noch zu reparieren ist.

Zwischenzeitlich ist die BlackBerry-Aktie sehr gut gelaufen und ist im vergangenen Jahr über 50 % gestiegen. Die Investment-Community ist anscheinend deutlich optimistischer als ich es bin. Liege ich richtig, dann könnte der Aktie in den nächsten 12 Monaten noch einiges bevorstehen.

Langfristige Gewinne

Unter der Oberfläche hat BlackBerry einige wirklich werthaltige Vermögenswerte. Das Portfolio von mehr als 44.000 Patenten ist wahrscheinlich mehrere Milliarden Wert. Sein QNX – System ist im „Internet of Things – Markt“ (IoT) sehr gut positioniert. Und am wichtigsten ist die unangefochtene Führerschaft im Bezug auf Sicherheit.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Viele haben spekuliert, dass diese Vermögensgegenstände in der Hand eines anderen Unternehmens mehr Wert sein könnten. Dem würde ich zustimmen. Samsung hat zum Beispiel darum gekämpft, Zugang zum Firmenkundenmarkt zu erhalten und hat sich auch mit Apple Inc. in mehreren gerichtlichen Auseinandersetzungen gestritten. Die Leistungsfähigkeit von BlackBerry in Sachen Sicherheit und das Portfolio an Patenten wäre eine große Hilfe auf diesem Gebiet.

Das Wartespiel spielen

Deshalb gab Samsung dieses Jahr ein Angebot für BlackBerry ab. Unglücklicherweise (für den koreanischen Giganten) würde das Angebot als zu gering erachtet und zurückgewiesen. Aber wenn BlackBerry weiterhin Probleme hat, könnte eine Akquisition wieder ins Gespräch kommen. Ausschließlich in diesem Augenblick möchte ich Aktien des Unternehmens besitzen. Bis dahin ist es aber das Beste, einfach geduldig zu bleiben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt Aktien von Apple.

Dieser Artikel wurde von Benjamin Sinclair auf Englisch verfasst und am 23.04.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...