Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Nach dem 50%-Kursrutsch ist Bombardier eine bessere Turnaround-Aktie als BlackBerry

Mitte Juni hatte ich noch argumentiert, bei BlackBerry (WKN: A1W2YK) wäre eine Trendwende wahrscheinlicher als bei Bombardier (WKN:866671).

Bei BlackBerry hatte ich dabei an die vielen Patente und das QNX-Betriebssystem gedacht, die für potenzielle Käufer hochinteressant sein dürften. Sie hatten auch eine saubere Bilanz, während Bombardier damit zu kämpfen hatte, sich Festaufträge für die CSeries-Jets zu sichern und mit unglaublicher Geschwindigkeit Geld verbrannte. Und als ob das noch nicht genug wäre, hat man noch einen riesigen Berg an Schulden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,08%

Benchmark

+66,28%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Seitdem sind die Aktien von BlackBerry um etwa 13% gefallen, während der Kurs von Bombardier um 50% gefallen ist. Bombardier ist inzwischen so billig geworden, dass man bei einer Trendwende mehr daran verdienen könnte.

Sehen wir uns das doch mal genauer an.

Viele Gemeinsamkeiten

Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen den beiden Unternehmen. Beide haben schon bessere Zeiten gesehen. Beide haben starke Konkurrenz von größeren Unternehmen. Beide haben Schwierigkeiten, Kunden für ihre Vorzeigeprodukte zu bekommen.

Aber es gibt noch eine andere wichtige Gemeinsamkeit: Beide verfügen über Dinge, die in den Händen anderer Firmen noch wertvoller wären. Wie erwähnt wären BlackBerrys QNX-Betriebssystem und die vielen Patente sehr wertvoll für einen großen Technologiekonzern. Dasselbe gilt für die führenden Produkte im Bereich mobiler Sicherheit.

Bei Bombardier wäre die CSeries wahrscheinlich bei einem Konkurrenten besser aufgehoben. Bombardiers größere Rivalen haben die Preise ihrer Flugzeuge gesenkt, um die CSeries abzuwürgen, was aber niemandem einen Gefallen tut. Sollte Bombardier die CSeries verkaufen, würden sie wahrscheinlich den vollen Wert des Programmes bekommen, wenn nicht sogar mehr.

Was macht Bombardier zum besseren Kandidaten für eine Trendwende?

Dafür gibt es zwei Hauptgründe:

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der erste ist eher überraschend: Das Management. Das war jahrelang eine Schwäche von Bombardier, während BlackBerry-CEO John Chen relativ viel Respekt genießt. Doch der neue CEO von Bombardier Alain Bellemare hat Bereitschaft gezeigt, Teile des Unternehmens zu verkaufen, wie beispielsweise der bevorstehende Börsengang von Bombardier Transportation zeigt. Als CEO ist er unbelastet und nicht an die Entscheidungen der Vergangenheit gebunden. Es ist gut vorstellbar, dass er die CSeries noch verkaufen wird.

Gleichzeitig hat Mr. Chen starken Gegenwind bei BlackBerry, und er ist gegen jegliche Verkäufe. Damit tut er seinen Aktionären wahrscheinlich kein Gefallen.

Der zweite Grund ist sehr simpel: Der Kurs von Bombardier ist so weit gefallen, das sogar eine teilweise Erholung schon große Renditen garantiert. Falls Bombardiers Aktienkurs wieder das Niveau vom Jahresanfang erreichen würde, könnten die Aktionäre ihr Geld verdreifachen.

Bombardier bleibt natürlich eine hochriskante Aktie, genau wie BlackBerry. Wenn du lieber auf einen Gewinner setzt, lies doch den folgenden kostenlosen Bericht.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Benjamin Sinclair auf Englisch verfasst und wurde am 04.09.2015 auf fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...