Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum ich Rio Tinto heute lieber kaufen würde als BHP Billiton

Für die Bergbaugiganten BHP Billiton (WKN:850524) und Rio Tinto (WKN:852147) war es ein hartes Jahr. Die beiden FTSE-100-Unternehmen sind in den letzten zwölf Monaten um 33 % bzw. 25 % gefallen. Solang China, ihr Hauptabnehmer, weiter kränkelt, muss man schon ein mutiger Investor sein, um beide Aktien heute zu kaufen. Aber das Glück ist dem Mutigen hold und bei den heutigen Bewertungen haben beide Aktien viel für Investoren zu bieten.

Divdendensorgen

Die offensichtlichste Versuchung sind die mineralreichen Einkommensströme, bei denen BLT und RIO unglaubliche 7,83 % bzw. 5,83 % Dividende erwirtschaften. Traditionell waren dies eher Wachstumsaktien als Einkommensmaschinen, aber die neusten Entwicklungen haben das geändert. BHP Billitons Rendite ist jedoch im Bereich „zu gut, um wahr zu sein“ und Analysten fragen sich nun nach deren Nachhaltigkeit.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,21%

Benchmark

+60,71%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

SocGen hat BHP Billiton sogar von “kaufen” auf “halten” heruntergestuft, da die großzügige Dividende die Bilanz ganz schön unter Druck setzt. Das Management bleibt jedoch hart und erhöhte die Dividende um 2,5 % auf 124 Cent. Und dies trotz eines Rückgangs des operativen Gewinns und des Gewinns je Aktie um 50 %. Die Finanzierung kommt von einem beeindruckenden Kostensparprogramm mit dem Volumen von 4,1 Milliarden USD. Aber Kosten kann man nur so weit senken, bis die zukünftigen Wachstumsaussichten gefährdet werden.

Glück für Rio

Die Rendite von Rio mag vielleicht niedriger sein, aber die Entscheidungen des Managements waren noch progressiver. Die Dividende stieg um 12 % auf 107,5 Cent. SocGen vermutet, dass Rios starke Bilanz auf eine nachhaltigere Dividende hinweist und hat den Minenbetreiber von „halten“ auf „kaufen“ hochgestuft. Auch Digital Looks bestätigt dies, indem es eine Dividendendeckung für Rio Tinto von 2,3 angibt und für BLT von nur 1.

Ich war immer vorsichtig bei Rio, da es stark von einem Erz, nämlich Eisenerz, abhängt. Dieses macht 90 % seiner Förderung aus. Aber diese Tatsache kommt dem Unternehmen nun zugute, da sich der Eisenerzpreis in den letzten Monaten stabilisiert hat. Obwohl er mit 56 USD noch unter den 80 USD pro Tonne liegt, sank der Preis nicht unter 50 USD, wie erwartet. In den letzten sechs Monaten ist er sogar wieder leicht gestiegen. Andere Metalle hatten eine schwerere Zeit nach dem schwarzen Montag in China. Kupfer ist seit Mai um fast 20 % gefallen und liegt nun bei 2,35 USD von vormals 2,90 USD.

RIO versus BLT

Ein schneller Blick auf die Zahlen zeigt, dass Rio Tinto BHP Billiton übertrumpft. Seine operative Marge liegt bei 23,8 %. Die von BLT bei nur 18,2 %. Der Return on Capital Employed (ROCE) steht bei 11,3 % gegenüber 7,9 %. Trotzdem ist Rio deutlich billiger und wird mit dem 6,8-Fachen des Gewinns gehandelt. BLTs Bewertung ist mit dem 13,1-Fachen überraschend höher.

Im Zuge des Endes des Rohstoffsuperzyklusses sollten Investoren beide Aktien mit Vorsicht genießen. Eine unglückliche Zahl ist beiden gemein: BHP Billitons Gewinn pro Aktie soll im kommenden Jahr um 53 % fallen. Die Vorschau für Rio Tinto sagt, dass der Gewinn pro Aktie um 49 % einbricht. Die Vorausschau für das Jahr darauf sagt für Rio voraus, dass nur noch 3 % Rückgang erwartet werden. Dies zeigt, dass das Schlimmste überstanden sein könnte. Wir werden sehen. Beide Aktien haben eine turbulente Zeit vor sich, aber BHP Billitons Weg sieht steiniger aus.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool UK hält keine der oben erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Harvey Jones auf Englisch verfasst und am 05.10.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...