Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wie viele Kryptowährungen gibt es?

Blockchain
Foto: Getty Images

Wenn du die Kryptowährungsmärkte beobachtest, kann es so aussehen, als würdest du jeden Tag von einer neuen Art von digitalem Geld hören. Denn es existieren weit über 1.000 Kryptowährungen, wobei häufig neue erstellt werden. Hier erfährst du etwas über die aktuelle Größe der Kryptowährungsmärkte, die wichtigsten Akteure und warum es mehrere Kryptowährungen gibt.

Die kurze Antwort

Es gibt 1.658 Kryptowährungen, laut der aktuellen Liste von Investing.com vom Donnerstagnachmittag. Dies Zahl betrug am Montag 1.638 und vor ein paar Wochen 1.600. Bis vor wenigen Jahren gab es überhaupt nur eine Kryptowährung (Bitcoin).

4 „inflationssichere” Aktien, die man heute kaufen kann!
Kein Zweifel, die Inflation steigt sprunghaft an. Investoren sind verunsichert. Geld, das nur auf der Bank liegt, verliert Jahr für Jahr an Wert. Aber wo solltest du dein Geld anlegen? Hier sind 4 Aktien-Favoriten der Redaktion von Aktienwelt360, in die du bei steigender Inflation investieren kannst. Fordere die kostenlose Analyse jetzt hier an.

Ein sehr kopflastiger Markt

Ich würde nicht alle 1.658 Kryptowährungen als signifikant oder gar legitim bezeichnen. Die Methode, mit der Kryptowährungen erstellt werden können (bekannt als „Open Source“), macht es für jedermann überraschend einfach, seine eigene Kryptowährung zu erstellen — und in vielen Fällen haben Durchschnittsbürger das auch getan.

Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen beträgt zum jetzigen Zeitpunkt knapp 369 Milliarden US-Dollar, was bedeutet, dass die durchschnittliche Kryptowährung etwa 222 Millionen US-Dollar wert ist. Diese Rechnung ist jedoch äußerst irreführend. Tatsächlich machen die Top-20-Kryptowährungen 89 % des Gesamtmarktes aus — die restlichen 1.638 Kryptowährungen sind zusammen 39,6 Milliarden US-Dollar wert.

Eine repräsentativere Statistik besagt, dass die Marktkapitalisierung der Durchschnitts-Kryptowährung nur 925.000 US-Dollar beträgt.

Die größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung

Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, dass es nicht 1.658 relevante Kryptowährungen gibt. Nur einige wenige sind es wert, ernsthaft beachtet zu werden. In diesem Sinne hier ein Blick auf die 20 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Name der Kryptowährung  (Code) aktueller Kurs in US-Dollar Marktkapitalisierung
Bitcoin (BTC) 8.313,40 USD 139,57 Milliarden USD
Ethereum (ETH) 607,14 USD 59,34 Milliarden USD
Ripple (XRP) 0,67 USD 26,58 Milliarden USD
Bitcoin Cash (BCH) 926,25 USD 15,69 Milliarden USD
Litecoin (LTC) 163,03 USD 9,00 Milliarden USD
Cardano (ADA) 0,18 USD 4,70 Milliarden USD
NEO (NEO) 69,74 USD 4,47 Milliarden USD
Stellar (XLM) 0,23 USD 4,30 Milliarden USD
EOS (EOS) 5,15 USD 3,76 Milliarden USD
Monero (XMR) 213,66 USD 3,37 Milliarden USD
Dash (DASH) 416,22 USD 3,30 Milliarden USD
NEM (NEM) 0,36 USD 3,18 Milliarden USD
IOTA (MIOTA) 1,08 USD 2,98 Milliarden USD
Tether (USDT) 1,00 USD 2,22 Milliarden USD
Tron (TRX) 0,03 USD 1,96 Milliarden USD
Ethereum Classic (ETC) 18,43 USD 1,83 Milliarden USD
VeChain (VEN) 3,83 USD 1,83 Milliarden USD
Lisk (LSK) 11,46 USD 1,20 Milliarden USD
Nano (NANO) 8,78 USD 1,17 Milliarden USD
OmiseGO (OMG) 11,29 USD 1,15 Milliarden USD

DATENQUELLE: KURSE UND MARKTKAPITALISIERUNGEN ZUM 15. MÄRZ 2018, DIE KURSE WERDEN GEGEBENENFALLS AUF DEN NÄCHSTGELEGENEN CENT GERUNDET.

Warum Bitcoin nicht genug ist?

Um es klar zu sagen, auf dem Markt ist sicherlich Platz für mehrere Kryptowährungen. Insbesondere weist Bitcoin einige Mängel auf, wie zum Beispiel eingeschränkte Skalierbarkeit, hohe Transaktionsgebühren und relativ lange Transaktionszeiten. Einige der anderen Kryptowährungen leisten einfach bessere Arbeit — zum Beispiel werden Ripple-Transaktionen in Sekunden verarbeitet und kosten nur wenige Cent, weshalb mehrere wichtige Finanzinstitute die Technologie des Unternehmens nutzen.

Hüte dich davor, „das nächste Bitcoin“ zu suchen

Abgesehen davon gibt es keine Notwendigkeit für 1.658 Kryptowährungen — nicht einmal annähernd. Die überwiegende Mehrheit davon (vor allem die kleineren) wird wahrscheinlich wertlos bleiben. Sei daher vorsichtig, wenn du dich entscheidest, eine kleinere Kryptowährung zu kaufen, wenn du glaubst, dass sie letztendlich auf der Top-20-Liste landen könnte.

Bitcoin, Ethereum oder irgendeine der anderen Hauptwährungen zu kaufen ist spekulativ genug — die wirklich kleinen zu kaufen ist genauso riskant wie ein Lotterielos zu kaufen, wenn nicht sogar noch gefährlicher.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

The Motley Fool hält keine Positionen in den genannten Kryptowährungen.

Dieser Artikel wurde von Matthew Frankel auf Englisch verfasst und am 16.03.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Wo du jetzt 1.000 EUR investieren kannst

Anlage-Experte Florian König von Aktienkompass hat soeben seine 5 Top Aktien veröffentlicht, in die du seiner Meinung nach jetzt investieren kannst.

Klick hier für alle Details!