Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Der Handelskrieg von Trump erschüttert den Markt!

Foto: Getty Images

Liebe Foolishe Investoren,

Du erinnerst dich vielleicht an eine frühere E-Mail von mir, in der ich davor gewarnt habe: Was zum Teufel denkt sich Trump bei diesen Zöllen?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,46%

Benchmark

+59,75%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

US-Präsident Trump verfolgt seinen Zollplan, der den Aktienmarkt erschüttert.

… zumindest steht das in den Zeitungen.

Die neuesten Schlagzeilen, während ich dies schreibe, lauten:

  • Aktien steigen stark, da Trumps China-Tarife sich zu entspannen scheinen
  • Aktien fallen und steigen dann wieder, während der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert
  • Aktien fallen fast 500 Punkte aus Angst vor einem Handelskrieg mit China

Ist es wirklich die Angst vor einem Handelskrieg, der die Märkte bewegt?

Vielleicht.

Aber vielleicht auch nicht.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

An dem Tag, an dem diese Schlagzeilen herauskamen (Mittwoch), begannen die US-Märkte den Tag tief in den roten Zahlen, bevor sie sich erholten. Die Story, die die meisten Nachrichtenquellen brachten, war, dass die Investoren aus Angst vor chinesischen Vergeltungstarifen auf US-Waren ihre Aktien verkauften.

Die Aktie des Flugzeugherstellers Boeing fiel, was in dieser Geschichte Sinn macht, da die Flugzeugindustrie eine der Branchen war, die China gezielt anvisiert hatte.

Aber auch Dominos Pizza (brach ein), der Hausbauer Lennar (stieg), der Werberiese WPP (fiel) und Whirlpool (fiel auch) wurden von den Fluktuationen nicht verschont. Diese Bewegungen wurden durch andere Faktoren als den “Handelskrieg“ getrieben – Ertragsausfälle, Herabstufungen durch die Analysten, Fehlverhaltensvorwürfe.

Aber in den Schlagzeilen stand, dass das Potenzial eines Handelskrieges die Märkte bewege.

Das mag auch so sein. Möglicherweise verringern große Institutionen das allgemeine Risiko, indem sie Aktien verkaufen, weil sie über die Auswirkungen eines Handelskrieges besorgt sind.

Das Problem ist, dass die Leute, die die Schlagzeilen verfassen, das nicht wissen. Sie wissen, dass die Märkte unten waren und dass es Schlagzeilen über einen Handelskrieg zwischen den USA und China gegeben hat. So verbinden sie die beiden in einer knackigen Schlagzeile.

Wie wir wissen, ist Korrelation nicht gleich Kausalität.

Und hier geht es nicht nur um den Handelskrieg. Dies geschieht fast jeden Tag, denn die Märkte bewegen sich jeden Tag, und nur selten gibt es eine echte, klare und erkennbare Ursache für die Bewegungen des Tages.

Wenn die Zeitungen ehrlich wären, würden die Schlagzeilen fast täglich in etwa so lauten: “Aktien sind oben, weil … naja, manchmal sind sie eben oben und manchmal gehen sie nach unten”, oder “Aktien sind heute rückläufig, weil sie das manchmal tun”. Das würde nicht viele Zeitungen verkaufen oder viele Klicks bringen.

Die Herausforderung für die Anleger besteht darin, die richtige Perspektive zu behalten.

Die Schlagzeilen lassen es so klingen, als ob der Handelskrieg (oder was auch immer die Story des Tages ist) ein Grund ist, Aktien zu verkaufen (oder zu kaufen). Nur sehr selten ist eine solche Story ein einfaches Kauf- oder Verkaufssignal. Wenn du ein Investor bist, der ETFs und Indexfonds kauft und langfristig investiert, sollte das nichts an deinem Plan ändern. Diese Art von Plan funktioniert am besten, wenn man als Investor aufhört, sich um die Nachrichten zu sorgen, konsequent kauft und nicht versucht, die Märkte zu timen.

Für diejenigen, die einzelne Aktien kaufen, kann es sich lohnen zu verstehen, wie sich diese großen Umwälzungen auf die Unternehmen, die sie besitzen, auswirken können. Die Antwort dürfte in den meisten Fällen “wenig oder gar nicht” sein, vor allem für Anleger, die an der langfristigen Perspektive festhalten.

In diesem Sinne, hier sind die Top-Stories von Fool.de in dieser Woche.


Matt besitzt keine Aktien einer der genannten Firmen, genießt aber die Pizza von Dominos.


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...