Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

BMW, Daimler und VW gebt fein Acht: Diese Auto-Aktie läuft euch derzeit den Rang ab

Parkende Autos
Foto: Getty Images

Die deutschen Autobauer BMW (WKN: 519000), Daimler (WKN: 710000) und Volkswagen (WKN: 766403) haben sich im Rahmen der aktuellen Berichtssaison nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Sinkende Umsätze und sinkende Ergebnisse waren vielerorts die Bilanz des zweiten Quartals 2018. Wie das bei Daimler und BMW im Detail ausgesehen hat, kannst du in den jeweils verlinkten Artikeln nachlesen.

Dennoch gibt es einen Autobauer, der sich diesem eher schlechten Lauf entziehen konnte. Das japanische Unternehmen Toyota (WKN: 853510) hatte nämlich Zahlen zu vermelden, gegen die die deutschen Autobauer allesamt alt ausgesehen haben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,25%

Benchmark

+60,87%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Toyota rockte das zweite Quartal!

Unterm Strich konnten die Japaner innerhalb des zweiten Quartals nämlich viele, relevante Kennzahlen erheblich steigern. Der Umsatz legte so beispielsweise um 4,5 % auf 7,4 Billionen Yen (ca. 56,9 Milliarden Euro) zu, das Betriebsergebnis konnte sogar um satte 19 % auf 683 Milliarden Yen (5,2 Milliarden Euro) gesteigert werden. Der Gewinn legte zudem um 7,2 % auf 657 Milliarden Yen zu (5,07 Milliarden Euro).

Zudem konnte auch die für die Autobauer wichtige EBIT-Marge, die die Profitabilität eines Automobilkonzerns misst, erheblich gesteigert werden. Während die deutschen Autobauer bei den letzten Quartalszahlen in einer Spanne von 8,4 bis 8,6 % herumdümpeln – wobei Audi, als Teil des Volkswagenkonzerns noch mit einer Marge von 9,2 % auftrumpfen konnte – kann der Konzern Toyota eine EBIT-Marge von 9,3 % vorweisen. Auch hier konnten die Japaner den meisten deutschen Autobauern daher deutlich den Rang ablaufen.

Foolisher Schlussstrich

Auch wenn die jeweiligen Zahlenwerke natürlich nur eine kurzweilige Bestandsaufnahme sind und man daher nicht dazu neigen sollte, diese Zahlen überzubewerten, sind sie dennoch interessant. Toyota hat sich scheinbar erfolgreich den derzeitigen, turbulenten Marktgegebenheiten mit drohenden Handelskriegen und dergleichen entzogen und konnte seine Profitabilität erheblich steigern.

Das ist sehr beeindruckend. Und vielleicht hat Toyota daher nun angesichts dieser relativen Stärke zumindest einen Platz auf der einen oder anderen Watchlist verdient.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von BMW. The Motley Fool empfiehlt BMW und Daimler.



Das könnte dich auch interessieren ...