Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Google holt Amazon bei intelligenten Lautsprechern ein, während Apple immer noch hinterherhinkt

Foto: Getty Images.

Der Markt für intelligente Lautsprecher zeigt weiterhin Anzeichen auf ein robustes Wachstum, da die Verbraucher die Geräte kaufen und die Akzeptanz stetig steigt. Laut der jüngsten Schätzungen von NPR und Edison Research sind in den USA etwa 43 Millionen intelligente Lautsprecher im Umlauf. Es ist ein boomender Markt, auf den die Hersteller von Konsumgütern nicht verzichten wollen; Samsung hat zum Beispiel erst letzte Woche sein Galaxy Home mit dem Sprachassistenten Bixby vorgestellt, wobei der südkoreanische Mischkonzern weder Details zum Preis noch zur Verfügbarkeit bekannt gegeben hat.

Wir sprechen von einem Markt, der sich im zweiten Quartal verdreifacht hat.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,32%

Benchmark

+59,58%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Der Markt stieg im zweiten Quartal auf 11,7 Mio. Einheiten

Strategy Analytics hat gerade Schätzungen für den Markt für intelligente Lautsprecher für das zweite Quartal veröffentlicht. Das Wachstum hat sich gegenüber dem ersten Quartal beschleunigt. Amazon (WKN:906866) verzeichnete einen deutlichen Rückgang seines Marktanteils, da Google — das Tochterunternehmen von Alphabet (WKN:A14Y6H) — einen größeren Teil des wachsenden Marktes einnehmen konnte. Der Suchmaschinenriese hat sich bisher als der rentabelste Konkurrent des E-Commerce-Giganten erwiesen, vor allem da beide Unternehmen ein vielfältiges Portfolio an intelligenten Lautsprecherprodukten anbieten, die das Preisspektrum abdecken.

AnbieterAuslieferungen in Q2 2017Marktanteil in Q2 2017Auslieferungen in Q2 2018Marktanteil in Q2 2018
Amazon2,9 Mio.76 %4,8 Mio.41 %
Google600.00016 %3,2 Mio.28 %
Alibaba00 %800.0007 %
Apple00 %700.0006 %
JD.com01 %300.0002 %
Sonstige300.0007 %1,9 Mio.16 %
Gesamt3,9 Mio.100 %11,7 Mio.100 %

Datenquelle: Strategy Analytics. Beträge gerundet.

Amazon und Google haben den Markt nach wie vor fest im Griff und verfügen zusammen über einen Marktanteil von 69 %. Das ist ein Rückgang von 92 % vor einem Jahr, aber trotzdem beeindruckend. Auch der chinesische Markt beginnt zu explodieren und wird von lokalen Marken wie Alibaba, JD und Baidu dominiert. Amazon und Google werden wohl nicht direkt von diesem Wachstum profitieren können. Google hat jedoch kürzlich in JD investiert, sodass das Unternehmen zumindest in Form von Papiergewinnen davon profitieren kann.

Apple (WKN:865985) lieferte im zweiten Quartal schätzungsweise 700.000 Einheiten aus, verglichen mit den von Strategy Analytics geschätzten 600.000 in Q1 ausgelieferten Einheiten. Das wären 1,3 Millionen HomePods, die in diesem Jahr seit der Markteinführung im Februar ausgeliefert wurden. Apple konnte sich im Premium-Segment des Marktes dank der intensiven Kundenbindung und der wachsenden Kundenbasis für Apple Music einen Vorsprung erarbeiten, so Strategy Analytics. Es ist aber auch klar, dass der Premium-Preis des HomePod die Nachfrage dämpft.

Strategy Analytics geht davon aus, dass das Premiumsegment des Marktes wachsen wird, was für Apple eine gute Nachricht ist. Das Galaxy Home hat zwar noch keinen offiziellen Preis, doch man erwartet ein Preisschild in der Größenordnung von 300 US-Dollar. Damit wäre es ein Premiumprodukt, das direkt mit dem HomePod konkurrieren wird.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

John Mackey, CEO von Whole Foods Market, einer Tochtergesellschaft von Amazon, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool. Suzanne Frey, eine Führungskraft bei Alphabet, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool.

The Motley Fool besitzt Aktien von und empfiehlt Alphabet (A- und C-Aktien), Amazon, Apple, Baidu und JD. The Motley Fool besitzt die folgenden Optionen: Long Januar 2020 150 USD Calls auf Apple und Short Januar 2020 155 USD Calls auf Apple.

Dieser Artikel wurde von  Evan Niu, CFA auf Englisch verfasst und am 14.08.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...