Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

1 China-Aktie, die gerade günstiger geworden ist

Foto: Getty Images

Investieren in China ist nicht einfach und mit höheren Risiken verbunden, da schon sehr viele Betrugsfälle aufgetreten sind und die meisten Unternehmen keine direkte Beteiligung zulassen. Stattdessen wird häufig eine Holding auf den Cayman Islands vorgeschaltet, über die eine Beteiligung an der Kursentwicklung möglich ist, aber kein Stimmrecht vergeben wird.

Dennoch wollen viele Anleger am starken Wachstum der chinesischen Unternehmen teilhaben. Und wer sehr breit streut und sich der Risiken bewusst ist, auf den warten neben Verlierer- sicher auch einige Gewinneraktien. Eine Kursabsicherung kann hier sicher auch nicht schaden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein chinesischer Wachstumswert, der gerade günstiger geworden ist, ist die China Biologic Products (WKN: A2DU6G)-Aktie. Was es alles zu dem Unternehmen zu wissen gibt, erfährst du hier.

1. Das Geschäft

China Biologic Products ist ein Biopharma-Unternehmen, das auf Basis von menschlichem Blutplasma biopharmazeutische Produkte erforscht, entwickelt, produziert und vertreibt. Es verfügt über ein Produktportfolio mit über 20 verschiedenen Darreichungsformen an Plasmaprodukten und anderen biopharmazeutischen Produkten in neun Kategorien, darunter Humanalbumin, Humanimmunglobulin, Immunglobulin zur intravenösen Injektion, Human-Hepatitis-B-Immunglobulin, Human-Tollwut-Immunglobulin, Human-Tetanus-Immunglobulin, Plazentpolypeptid, Faktor VIII und Human-Prothrombin-Komplexkonzentrat.

Die Produkte werden meist direkt an über 600 Krankenhäuser vertrieben. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet, notiert seit 2009 an der Börse Nasdaq, gehört in China zu den führenden Anbietern und sitzt in Peking.

2. So sehen die Geschäftszahlen bisher aus

Im Zeitraum 2008 bis 2017 wuchsen der Umsatz von 47 auf 370 Mio. US-Dollar und der Gewinn von 12 auf 68 Mio. US-Dollar. Dabei lagen die Nettomarge und die Gesamtkapitalrenditen meist im zweistelligen Bereich.

Ende September 2018 notierte die Eigenkapitalquote bei sehr hohen 91,5 %, was bedeutet, dass die Firma so gut wie schuldenfrei ist. Eine Dividende wird bis heute nicht ausgeschüttet, was für starke Wachstumswerte charakteristisch ist.

In den ersten drei Quartalen 2018 wuchs der Umsatz um 25,6 %, wobei jeder Bereich weiter zulegte, außer humanes Immunglobulin zur intravenösen Injektion. Der Gewinn legte leicht um 4,7 % zu. Operativ sank der Gewinn hingegen um etwa 11 %, was an einer zunehmenden Regulierung und einem härteren Wettbewerb liegt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Vorstandsvorsitzende David Hui Li ist trotzdem weiterhin optimistisch: „Ich bin zuversichtlich, dass wir jetzt über die richtige Unternehmensführung, Produktstrategie und das richtige Managementteam verfügen, um ein erstklassiges biopharmazeutisches und biotechnologisches Unternehmen mit einer führenden Position in wichtigen Therapiebereichen aufzubauen. Unser zukünftiges Wachstum wird von Chinas schnell wachsendem Gesundheitsmarkt profitieren ebenso wie von unserer Suche nach Expansionsmöglichkeiten in internationalen Märkten.“

3. Interessante Aktionärsstruktur

Dass das Unternehmen begehrt ist, zeigt auch die Zusammensetzung der Anteilseignerstruktur. So befinden sich derzeit nur etwa 55,4 % der Aktien im Streubesitz. Mit der PW Medtech Group, der Centurium Capital Management Hk, der CITIC Capital Investment Management und mit Marc Chan sind gleich vier Investoren stärker beteiligt. Sie hätten Interesse an einer Übernahme, die bisher aber nicht stattfand.

4. Aktie ist günstiger geworden

Seit dem Hoch Anfang 2016 hat das Wertpapier etwa 47,3 % an Wert verloren (07.02.2019). Während das Kurs-Buchwert-Verhältnis Ende 2015 10,3 betrug, liegt es heute nur noch bei 1,86. Das 2019er-Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt etwa 20, was unter der langfristigen jährlichen Wachstumsrate von 25,8 % liegt.

Zudem hat das Management seit Oktober 2018 ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 100 Mio. US-Dollar gestartet, das noch bis Ende März 2019 läuft und dafür spricht, dass auch das Management die Aktien für günstig hält. Dennoch sollte man gerade bei chinesischen Aktien auch nie die Risiken unterschätzen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...