Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Google ist der größte Faktor hinter dem Umsatzwachstum der Service-Sparte von Apple

Foto: Google

Google, das Tochterunternehmen von Alphabet (WKN:A14Y6F)(WKN:A14Y6H), zahlt eine Menge Geld, um weiterhin die Standardsuchmaschine auf den Geräten von Apple (WKN:865985) zu bleiben. Laut Goldman Sachs-Analyst Rod Hall waren es im Jahr 2018 rund 9,4 Mrd. Diese Zahl wird in diesem Jahr voraussichtlich auf über 12 Mrd. US-Dollar steigen.

Apple verriet im aktuellen Quartalsbericht weitere Details zur Service-Sparte des Unternehmens. Es könnte interessant werden, wie sich das auf die Umsätze und Erträge von Google in diesem Segment auswirkt

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,16%

Benchmark

+66,24%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Der Dienstleistungsumsatz im Quartal

Apple erwirtschaftete im Kalenderjahr 2018 39,5 Mrd. US-Dollar an Serviceumsätzen. Davon kommen 9,4 Mrd. US-Dollar Traffic-Akquisekosten von Google, die an Apple gezahlt wurden. In relativen Zahlen ausgedrückt, macht das fast 25% der Serviceumsätze von Apple aus. Laut Apple seien die Lizenzeinnahmen, wie z.B. von Google, der Hauptfaktor für das Wachstum in diesem Sektor. Dieser Trend setzte sich auch Anfang 2019 fort und so scheint es, dass Apple in den nächsten Quartalen ein stetiges Wachstum in diesem Sektor einfahren wird.

Ende 2017 verhandelten Google und Apple ihre Verträge neu. Höhere Kosten für Google führten 2018 zu erhöhtem Wachstum im Servicesektor bei Apple. Das lässt sich darauf zurückführen, dass Google ein höheres Engagement bei iOS Geräten hat. In Zukunft werden die Lizenzeinnahmen seitens Apple in erster Linie davon abhängen, wie viele Nutzer aktive Google-Suchen auf ihren Apple-Geräten durchführen.

Analyst Rod Hall schätzt die zukünftigen Traffic-Zahlungen an Apple auf 12 Mrd. US-Dollar, da die Nutzeranzahl des Unternehmens stark zugenommen hat. So ist die installierte Basis von Apple um ca. 100 Mio. und damit auf insgesamt 1,4 Mrd. gestiegen. Bei den iPhone-Nutzern gab es sogar ein Wachstum von ca. 10 % auf nun insgesamt 900 Mio.

Wird dieses Wachstum anhalten?

Führt man sich vor Augen, dass Google im Jahr 2014 nur ca. 1 Mrd. US-Dollar an Apple gezahlt hat, schlussfolgert Hall, dass das Unternehmen seitdem etwa 2 Mrd. US-Dollar pro Jahr an Einnahmen dazugewonnen hat. Diese Art von Wachstum ist für Google jedoch nicht nachhaltig. Das Unternehmen wird letztendlich nicht in der Lage sein, die steigenden Kosten zu rechtfertigen. Da Google als Suchmaschine höchstwahrscheinlich besser ist als alle Konkurrenten, ist es außerdem sehr unwahrscheinlich, dass ein anderes Unternehmen mehr an Apple zahlen würde.

Nichtsdestotrotz wird 2019 höchstwahrscheinlich noch wie bisher weitergehen. Alphabet-CFO Ruth Porat begründete dies in der Telefonkonferenz des vierten Quartals damit, dass davon ausgegangen wird, dass die Quote der Traffic Acquisition Costs, also den Kosten für den Traffic, im Vergleich zum Vorjahr wieder steigen wird. Das repräsentiere die anhaltende Stärke der mobilen Websuche. Hall erwartet deshalb, dass der Lizenzumsatz von Google in diesem Jahr um 30% und im nächsten Jahr um 28% steigen wird.

Dennoch geht er davon aus, dass sich das Wachstum der gesamten Dienstleistungsumsätze in diesem Jahr auf nur 16 % verlangsamen wird. Das würde bedeuten, dass die anderen Dienstleistungsangebote von Apple, einschließlich App Store und iTunes-Downloads, iCloud- und Apple Music-Abonnements, sowie Apple Care, weniger stark wachsen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

In Anbetracht der Tatsache, dass die meisten dieser Angebote niedrigere Bruttomargen, im Vergleich zu den Einnahmen von Google erzielen, sollte Apple eine kontinuierliche Ausweitung seiner Bruttomarge für Dienstleistungen anstreben. Selbst wenn es das Gesamtumsatzwachstum verlangsamt.

Es läuft darauf hinaus, dass sich das Wachstum der Traffic-Zahlungen von Google verlangsamen wird. Apples Aufgabe ist es nun, neue Dienste zu finden, die es ermöglichen, das Wachstum stabil zu halten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Suzanne Frey, eine Führungskraft bei Alphabet, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool. Dieser Artikel wurde von Adam Levy auf Englisch verfasst und am 14.02.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Alphabet (A- und C-Aktien) und Apple. The Motley Fool hat folgende Optionen: Long Januar 2020 $150 Calls auf Apple und Short Januar 2020 $155 Calls auf Apple.



Das könnte dich auch interessieren ...