Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Alibaba, Baidu, Tencent und Co.: Chinesische Aktien unter Druck – so handelst du jetzt richtig!

Broker schlägt Hände vor rotem Chart über den Kopf Börsencrash schlechte Performance Crash Börsenkorrektur
Foto: Getty Images

Es ist weiterhin ein Graus mit chinesischen Aktien. Der Handelskonflikt entlädt sich immer mal wieder über die Papiere aus dem Reich der Mitte. Auch wenn sich viele dieser Vertreter immer mal wieder erholen, schwebt die Bedrohung beständig über diesen Aktien. Gewiss ein kurz- bis mittelfristiges Risiko, das man bedenken sollte.

Zum Ende der vergangenen Woche war es erneut so weit und viele Vertreter wie Alibaba (WKN: A117ME), Baidu (WKN: A0F5DE) oder auch Tencent (WKN: A1138D) mussten ordentlich Federn lassen. Neben kleineren Werten, wohlgemerkt, die teilweise noch deutlicher unter die Räder gekommen sind.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber was war der Auslöser für diese durchwachsene Entwicklung? Und wie handeln Foolishe Investoren in dieser schwierigen Zeit richtig? Ein paar spannende Fragen, die derzeit dringend nach einer Antwort schreien.

Der Blick auf die Auslöser

Doch bevor wir uns an dieser Stelle mit der richtigen Handlungsweise beschäftigen, sollten wir zunächst natürlich einen Blick darauf werfen, was hier denn überhaupt passiert ist. Und ein Blick in die aktuelle Medienlandschaft verrät einige spannende Schlagzeilen, die man diesbezüglich auf dem Schirm haben sollte.

US-Präsident Trump hat zum Ende der vergangenen Woche nämlich erneut zu einem Schlag gegen China ausgeholt. Demnach möchte der doch eher launenhafte Präsident nun vielleicht versuchen, Investitionen in China zu erschweren. Hierbei scheint das Mittel der Wahl zu sein, es chinesischen Unternehmen künftig zu verbieten, die US-Börsen für ihre Listings zu nutzen. Gewiss ein schwerwiegender Schlag, denn viele klassische chinesische Aktien sind derzeit insbesondere über die New Yorker Börse börsennotiert. Das schürt daher gewiss so manche Unsicherheit.

Überraschend ist ein solcher Schritt allerdings nicht. Zumindest bei Alibaba dürfte man hiermit bereits gerechnet haben, denn immerhin hat das Management bereits vor einigen Monaten verkündet, dass man ein Zweitlisting an der Börse von Hongkong anstrebe, um einem solchen Risiko aus dem Weg gehen zu können. Definitiv eine brisante Wendung, die der US-Präsident hier nun ins Spiel gebracht hat.

Wie Investoren jetzt richtig handeln

Bleibt zum Schluss die spannende Frage, wie Investoren jetzt richtig handeln. Wir Fools sind dafür bekannt, politische Risiken nicht sonderlich stark zu gewichten. Und auch wenn der Handelskonflikt sich in den kommenden Monaten, Quartalen oder vielleicht sogar Jahren weiter über chinesischen und US-Aktien entlädt, werde ich zumindest an einer solchen Maxime festhalten.

Wir können natürlich an dieser Stelle darüber diskutieren, wie wahrscheinlich ein solches Szenario ist. Und hierbei wieder erwähnen, dass die US-Wahl quasi kurz bevorsteht und Trump um eine rasche Einigung bemüht sein könnte. Oder aber, dass auch die US-Amerikaner viel zu verlieren haben. Oder, oder, oder. Wissen tun wir all das an dieser Stelle nicht und in meinen Augen ist Trump nicht für seine Rationalität bekannt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Was wir jedoch wissen, ist, dass früher oder später die US-Präsidentschaft Trumps enden wird und ich daher vermute, dass sich dieses Kapitel bei anderen, bedachteren Verhandlungsführern ein wenig abschwächen wird. Sowie dass wir bei unseren Investitionen in chinesische Aktien in solide Unternehmen investiert haben, die vermutlich in vielen Fällen über reichlich Wachstumspotenzial verfügen und auch beim Risiko des Handelskonfliktes noch immer solide operativ performen könnten. In meinen Augen ist das daher letztlich der entscheidende Blickwinkel, auf den man sich versteifen sollte. Auch wenn das Thema „Handelskonflikt“ immer wieder für Kurskapriolen sorgen wird.

Glaub an die Unternehmen, vergiss die Aktien

Investoren sollten sich in dieser Zeit daher auf die Stärken ihrer Unternehmen konzentrieren und nicht die Aktienkursentwicklung in den Vordergrund stellen. Aktienkurse sind schließlich in erster Linie ein Spiegelbild der Laune des Marktes, das leider häufig wenig mit der operativen Entwicklung gemein hat. Und sofern die operative Stärke weiterhin da ist, werden sich die Kurse immer wieder erholen. Das ist der Blickwinkel, den man an dieser Stelle einnehmen sollte. Auch wenn es manchmal nicht gerade leicht ist.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Alibaba und Baidu.

The Motley Fool hält Aktien von Baidu.



Das könnte dich auch interessieren ...