Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Berkshire Hathaway: Top-Q4 & Slow-Down bei Aktienrückkäufen?

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool, Matt Koppenheffer

Warren Buffett und Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2) liefern an diesem Wochenende so manchen Grund, warum Investoren gespannt sind. Zum einen hat das Orakel von Omaha ein frisches Zahlenwerk vorgelegt. Ohne Zweifel ist das für den operativen Verlauf entscheidend.

Aber auch sein diesjähriger Brief an die Aktionäre dürfte wieder für so manche spannende Aussage herhalten. Warren Buffett, in seiner Funktion als CEO von Berkshire Hathaway, genießt viel Reputation hinsichtlich dessen, was er sagt oder schreibt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Da die Quartalszahlen schneller gehen, wollen wir jetzt einen Blick auf die operativen Highlights von Berkshire Hathaway riskieren. Klassische Kennzahlen bleiben ein Hit. Bei den Aktienrückkäufen gibt es wiederum ein nachlassendes Momentum.

Berkshire Hathaway: Top Q4 und interessante Aktienrückkäufe

Berkshire Hathaway hat ein Nettoergebnis in Höhe von 39,6 Mrd. US-Dollar ausgewiesen. Eine Kennzahl, die Foolishe Investoren gleich wieder vergessen können. Da dieser Wert um Wertveränderungen im börsennotierten Portfolio verwässert ist, misst nicht einmal Warren Buffett ihm Bedeutung zu.

Wichtiger und ein besserer Gradmesser für den operativen Erfolg ist hingegen das operative Ergebnis oder auch der Betriebsgewinn in Höhe von 7,3 Mrd. US-Dollar. Mit einem Plus von 45 % im Jahresvergleich hat es eine starke operative Erholung nach der Pandemie gegeben. Gleichzeitig ist das der profitable Kern rund um die Energiesparte, Eisenbahnen und den anderen verbundenen Unternehmen. Aber eben auch den Dividenden, die eintrudeln.

Bei Berkshire Hathaway gibt es per Ende des Quartals einen Cashbetrag in Höhe von 146,7 Mrd. US-Dollar, was einen leichten Rückgang im direkten Quartalsvergleich von über 149 Mrd. US-Dollar bedeutet. Mit Aktienrückkäufen in Höhe von 6,9 Mrd. US-Dollar dürften wir eine erste Erklärung dafür finden. Allerdings hat sich hier das Tempo etwas verlangsamt. Im Vorjahresquartal sind 7,6 Mrd. US-Dollar für diese Kapitalmaßnahme ausgegeben worden. Trotzdem und auch im Hinblick auf die 27 Mrd. US-Dollar für die Aktienrückkäufe sind diese Investitionen weiterhin prägend.

Eine spannende Entwicklung

Warren Buffett und Berkshire Hathaway zeigen im Rahmen dieses Quartalszahlenwerks einmal mehr, worum es geht: solide Gewinne und Wertsteigerungen einzufahren. Gegebenenfalls auch mit Aktienrückkäufen, die die Summe ausstehender Aktien sukzessive verringern.

Die Investitionsthese bei Berkshire Hathaway verändert sich daher nicht großartig. Im Brief an die Aktionäre gibt es, so erste Kommentierungen, offenbar Hinweise, dass womöglich das Rückkaufvolumen vor einer Verlangsamung steht. Was hier dran ist? Das wollen wir in einem späteren Artikel herausfinden. Der Brief an die Aktionäre ist jedenfalls noch meine Wochenendlektüre nach dem eher schnellen Blick auf die Quartalszahlen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Berkshire Hathaway. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway (B-Aktien) und empfiehlt die folgenden Optionen: Short January 2023 $200 Put auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), Short January 2023 $265 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien) und Long January 2023 $200 Call auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).



Das könnte dich auch interessieren ...