Nintendo-Aktie: Gelungener Jahresstart!

Bei der Nintendo-Aktie (WKN: 864009) können wir durchaus von einem gelungenen Jahresstart sprechen, alleine mit Blick auf die Aktienkursperformance. Zwar sind die Anteilsscheine nach der Verkündung der Quartalszahlen ein wenig korrigiert. Der springende Punkt ist jedoch: Die Performance ist im laufenden Börsenjahr und trotz der Korrektur an den Märkten solide.
Doch das ist heute nicht gemeint. Wie du vielleicht bemerkt hast, hat das Management der Nintendo-Aktie jetzt ein frisches Quartalszahlenwerk veröffentlicht. Dabei können wir sagen: Es ist solide, wie auch die operative Performance sich gibt. Ordnen wir das etwas näher in den Kontext ein.
Nintendo-Aktie: Ein absolut solides Jahr!
Bei der Nintendo-Aktie gibt es zwar ein leicht rückläufiges operatives Geschäft. Aber, hey: Die Switch befindet sich jetzt bereits im sechsten Jahr. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Aber Umsätze, die unterm Strich um lediglich 4,7 % auf 307,46 Mrd. Yen korrigieren, sind nicht schlecht. Vor allem, weil das Minus im Vorjahresquartal mit 9,9 % noch höher ausfiel. Aber die Tendenz lässt sich eben nicht leugnen.
Das operative Ergebnis lag mit 101,64 Mrd. Yen rund 15,1 % unterhalb des Vorjahres. Innerhalb dieses Quartalszahlenwerks der schlechteste Wert. Wobei das Nettoergebnis es sogar auf ein Plus von 29,6 % auf 116,72 Mrd. Yen schaffte. Ein Ergebnis je Aktie von 1.018 Yen ist solide für das erste Vierteljahr innerhalb dieses Geschäftsjahres.
Das Management der Nintendo-Aktie verweist im laufenden Geschäftsjahr darauf, dass die Umsätze um 5,6 % rückläufig sein sollen. Die Ergebniszahlen dürften im restlichen Geschäftsjahr hingegen stärker korrigieren. Wobei das Nettoergebnis sogar um bis zu 28,8 % einbrechen soll. Insofern können wir wohl sagen: Das erste Quartal ist ein positiver Ausrutscher. Vielleicht eine Erklärung, warum der Aktienkurs ein wenig korrigierte.
Trotzdem bleibt die Nintendo-Aktie mit der Switch ein starkes Format. Der Lebenszyklus der Switch ist einfach langlebig. Zudem zeigt sich mit Blick auf die Bilanz die Qualität des japanischen Videospielekonzerns. Die Eigenkapitalquote liegt bei knapp unter 80 %, was ein vergleichsweise hoher Wert ist. Ausreichend kapitalisiert ist der Konzern damit durchaus.
Ein wenig Lebenszyklus im restlichen Jahr
Der nachlassende Lebenszyklus der Nintendo Switch dürfte sich bei der Nintendo-Aktie im Laufe dieses Jahres weiter durchschlagen. Allerdings war das absehbar. Im ersten Quartal präsentierte sich der Gesamtkonzern noch sehr solide. Ich glaube, dass die Aktie langfristig orientiert durchaus interessant und eben eine Qualitätsaktie bleibt. Entscheide selbst, ob du diese Perspektive teilst oder eher nicht.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Vincent besitzt Aktien von Nintendo. The Motley Fool empfiehlt Nintendo.