2 Top-Einzelhandelsaktien, die auch ohne E-Commerce ein großes Potenzial erschließen!

Rabatte im Kleidungs-Einzelhandel bis zu 50 %
Foto: Artem Beliaikin via Pexels

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der E-Commerce eine immer größere Rolle spielt, gibt es dennoch Unternehmen im stationären Einzelhandel, die äußerst erfolgreich sind. Zwei herausragende Beispiele hierfür sind TJX Companies (WKN: 854854) und Ross Stores (WKN: 870053), die mit ihren Geschäftsmodellen und Wachstumsperspektiven glänzen. Beide Aktien erreichten zuletzt regelmäßig neue Allzeithochs. Werfen wir heute einen kurzen Blick auf diese Unternehmen.

TJX Companies

TJX Companies, einer der führenden Off-Price-Einzelhändler für Bekleidung und Heimtextilien in den USA und weltweit, hat sich in mehr als vier Jahrzehnten einen festen Platz im Markt erarbeitet. Das Geschäftsmodell zeichnet sich durch hohe Flexibilität und eine breite demografische Reichweite aus. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass sich das Unternehmen mit Sitz in Framingham (Massachusetts, USA) weiterhin auf einem stabilen Wachstumskurs befindet.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

So stiegen die vergleichbaren Filialumsätze im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 (Quartalsende: 28. Oktober 2023) um beeindruckende 6 %. Sie lagen damit deutlich über den Erwartungen des Unternehmens.

Dieser Anstieg war dabei ausschließlich auf die Kundenfrequenz zurückzuführen. Hervorzuheben sind auch die Zuwächse von 7 % bei Marmaxx und 9 % bei HomeGoods, die beide ausschließlich auf Kundenverkehr zurückzuführen sind.

Der Anstieg der Vorsteuermarge auf 12 % im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr und der über den Erwartungen liegende Gewinn pro Aktie von 1,03 US-Dollar (ein Anstieg von 13 %) spiegeln dabei die Robustheit des Einzelhändlers wider. 

Diese Zahlen sind umso bemerkenswerter, als der stationäre Handel unter dem Aufstieg des E-Commerce leidet und das wirtschaftliche Umfeld nicht gerade für Konsumstärke steht. Außerdem hat das Unternehmen im selben Quartal eine Milliarde US-Dollar an seine Aktionäre zurückgegeben, sowohl durch Aktienrückkäufe als auch durch Dividendenzahlungen.

Langfristig dürften die zurückgekauften Aktien aber auch den Gewinn pro Aktie stärker steigern. Die positive Entwicklung im letzten Quartal führte schließlich zu einer Anhebung der Prognose für die vergleichbaren Filialumsätze und den verwässerten Gewinn je Aktie für das gesamte Geschäftsjahr 2024.

Ross Stores

Ross Stores ist ein weiterer starker Akteur im stationären Einzelhandel mit einer beeindruckenden Resilenz. Das Unternehmen betreibt Ross Dress for Less. Es ist die größte Off-Price-Bekleidungs- und Homewear-Kette in den USA mit 1.765 Filialen in 43 Bundesstaaten, dem District of Columbia und Guam. 

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Ross bietet erstklassige, saisonale Markenbekleidung und Designerware für die ganze Familie. Und das zu Preisen, die zwischen 20 % und 60 % unter den regulären Preisen von Kaufhäusern und Fachgeschäften liegen. Die Preisstrategie, die sich an preissensible Kunden richtet, könnte sich im aktuellen Umfeld als vorteilhaft gegenüber der Konkurrenz erwiesen haben. Darauf deuten zumindest die soliden Zahlen des letzten Quartals hin.

Sie zeigen auch, dass das Unternehmen auf dem richtigen Wachstumspfad ist. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2023 stieg der Gewinn pro Aktie beispielsweise auf 1,33 US-Dollar gegenüber 1,00 US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz für das dritte Quartal 2023 betrug 4,9 Mrd. US-Dollar, mit einem vergleichbaren Umsatzwachstum von 5 %. Nicht schlecht, finde ich.

Fazit zu den Top-Aktien aus dem Einzelhandel

Beide Unternehmen zeigen mit ihren letzten Quartalszahlen, dass auch der stationäre Handel noch einiges an Potenzial zu bieten hat. Es kommt also immer auf die Nische an, in der sich ein Unternehmen bewegt. 

Besonders beeindrucken hier Ross Stores und TJX Companies. Ihre bewährten Geschäftsmodelle, ihr stabiles Wachstum und ihre Fähigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, sind Erfolgskomponenten. Die regelmäßigen Aktienrückkäufe sorgen dabei für zusätzlichen Zündstoff für die Aktie. Solange die vergleichbaren Umsätze gut aussehen, dürfte die Erfolgsgeschichte weitergehen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von TJX Companies. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...