Bald Volumen von 1.800 Mrd. US-Dollar: Mit dieser Top-Technologieaktie vom KI-Markt profitieren!

Ein Roboter sitzt an einem Tisch und zeichnet mit einen Laser eine exponentiell ansteigende Kurve
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Im letzten Jahr kam es ja zu einem regelrechten Boom im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Fast jede Aktie, die man nur im Entferntesten mit dem Thema KI in Verbindung bringen konnte, hatte gute Chancen auf ansehnliche Kursgewinne.

Und mit einem weltweiten Volumen von 197 Mrd. US-Dollar hat der KI-Markt wohl durchaus eine gewisse Größe erreicht (Stand 2023). Doch erst in den nächsten Jahren könnte er sich so richtig zum Highflyer entwickeln.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,45%

Benchmark

+60,18%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Laut Grand View Research soll der globale KI-Markt die nächsten sechs Jahre nämlich mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 37,3 % pro Jahr ansteigen. Wobei die weltweiten Umsätze im Bereich künstliche Intelligenz 2030 dann bei 1.800 Mrd. US-Dollar liegen dürften.

Für Investoren muss es also noch lange nicht zu spät sein, sich in Sachen KI richtig zu positionieren. Und ein wichtiges Schlüsselunternehmen für die künstliche Intelligenz könnte hier meiner Ansicht nach der Chiphersteller Advanced Micro Devices (WKN: 863186) oder kurz AMD darstellen.

Liefert wichtige KI-Technik

Viele kennen AMD vielleicht nur als Produzent von Computerprozessoren, den sogenannten CPUs, wo sich der Konzern auch für 36 % des Marktes verantwortlich zeichnet. Doch der Boom rund um KI hat das Unternehmen dazu veranlasst, nun auch auf GPUs zu setzen.

Denn bei den GPUs handelt es sich um genau die Prozessoren, die für das Training von KI-Modellen unerlässlich sind. Man darf an dieser Stelle aber eines nicht unerwähnt lassen. Und zwar, dass derzeit bei den KI-GPUs der Konkurrent Nvidia (WKN: 918442) die Marktführerschaft innehat.

Jedoch versucht AMD mit der eigenen neuen MI300-Serie Nvidia ein Stück weit die Marktmacht abzugraben. Dafür hat man bereits im Dezember das Modell MI300X AI GPU ins Rennen geschickt. Und dieses soll direkt mit den Angeboten von Nvidia in Konkurrenz gehen.

AMDs Taktik scheint auch durchaus aufzugehen. Mit Meta Platforms (WKN: A1JWXV) und Microsoft (WKN: 870747) konnte man nämlich unter anderem zwei der bekanntesten Technologieunternehmen als Kunden für sich gewinnen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Besitzt zweites Standbein

Dass man neben den GPUs auch noch auf dem PC-Markt aktiv ist, könnte sich für AMD durchaus auszahlen. Genauer gesagt deuten jüngste Berichte bereits darauf hin, dass sich die in den vergangenen beiden Jahren rückläufigen PC-Verkäufe nun wieder erhöhen könnten.

Schon in diesem Jahr soll nach Schätzungen des Marktforschungsunternehmens IDC hier eine spürbare Erholung zu erkennen sein. Hierbei dürfte die KI-Integration sicherlich als ein wichtiger Katalysator dienen. IDC prognostiziert demnach, dass im Jahr 2027 stolze 60 % aller ausgelieferten PCs KI-fähig sein werden.

Neben dem KI-Wachstum könnte AMD also zusätzlich auch noch an einem sich wieder aufhellenden PC-Mark partizipieren. Und es gibt durchaus Aspekte, die uns einen Hinweis auf ein beginnendes Wachstum geben können.

Während man für das Gesamtjahr 2023 einen Umsatzrückgang von 4 % vermelden musste, sind die Erlöse im vierten Quartal im Jahresvergleich um 10 % auf 6,2 Mrd. US-Dollar angewachsen. Womit AMD die Erwartungen der Analysten um 60 Mio. US-Dollar übertreffen konnte.

Aktie für KI-Investoren

Wie wir also gesehen haben, könnte sich die AMD-Aktie in meinen Augen sehr gut für Investoren eignen, die auf den fahrenden KI-Zug noch mit aufspringen möchten. Vor allem, weil ich der Meinung bin, dass AMD sich vom rasanten KI-Aufstieg der kommenden Jahre sein Stück vom großen Kuchen sichern wird.

Dafür sollte das Unternehmen mit seinen GPUs sicherlich sehr gut aufgestellt sein. Hinzu kommt mit den KI-basierten PCs noch die zweite Säule, auf die sich der Technologiekonzern aus Santa Clara (Kalifornien) verlassen kann.

Ihrem Chartbild ist zu entnehmen, dass die AMD-Aktie in den letzten zwölf Monaten um 84 % im Kurs zulegen konnte. Dennoch könnten sich interessierte Investoren die Papiere mit einem leichten Abschlag ins Depot holen. Auf ihrem aktuellen Niveau von 176,46 US-Dollar (04.04.2024) notieren sie nämlich im Moment schon wieder rund 17 % unter ihrem zuletzt markierten Allzeithoch.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von AMD, Meta Platforms, Microsoft und Nvidia.



Das könnte dich auch interessieren ...