Volkswagen-Aktie: Zeit für die Aufholjagd?

Eine Champagnerflasche auf dem Deck einer Yacht
Foto: Sebastian Coman Photography via Pexels

Die Volkswagen-Aktie (WKN: 766403) kommt einfach nicht vom Fleck. Seit inzwischen mehr als 10 Jahren schafft es die Aktie nicht, sich dauerhaft von der Marke von 100 Euro abzuheben. Auf jede Kursrally folgte früher oder später auch wieder ein massiver Kursrutsch. Noch vor sechs Monaten ist der Kurs mal wieder unterhalb von 100 Euro gefallen. Auf den Kursrutsch folgte einmal mehr ein Erholungsversuch, der den Aktienkurs immerhin schon wieder auf 125 Euro gehoben hat (Stand 03.04.2024).

Trotzdem ist die Aktie im Vergleich zum Gewinn je Aktie fast schon lächerlich günstig bewertet. Ist es angesichts der steigenden Gewinne nicht an der Zeit für nachhaltige Kursgewinne?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,10%

Benchmark

+60,52%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

30 Euro Gewinn je Aktie und die Aussicht auf noch mehr in diesem Jahr

Tatsächlich lief das vergangene Geschäftsjahr für Volkswagen ziemlich gut. Die Fahrzeugverkäufe sind um 10,4 % gestiegen und der Umsatz sogar um 15,4 %. Auch beim Gewinn ging es deshalb leicht nach oben. Der Nettogewinn je Aktie lag bei sagenhaften 31,98 Euro! Aktuell zahlt man für die Aktie also weniger als das Dreifache des letzten Jahresgewinns. Viel günstiger geht es kaum noch.

Auch die Dividende wurde dank der hohen Gewinne ein Stück angehoben. In diesem Jahr kann man sich über eine Ausschüttung von 9,06 Euro je Vorzugsaktie freuen. Allein die Dividendenrendite liegt damit schon bei unglaublichen 7,2 %.

Offensichtlich sehen die Anleger bei Volkswagen aber extrem dunkle Wolken am Horizont. Denn eine so niedrige Bewertung ist ein klares Zeichen, dass man an der Börse davon ausgeht, dass die hohen Gewinne in Zukunft eher die Ausnahme, als die Regel sein werden.

Tatsächlich kann sich die wirtschaftliche Lage eines Autoherstellers in kürzester Zeit ändern. Und genau da liegt auch das Problem. Denn Volkswagen hat einige Baustellen, die man abarbeiten muss, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Denn der Wettbewerb wird immer härter. Im letzten Jahr haben viele Hersteller bereits die Preise gesenkt, um die nachlassende Nachfrage der Kunden auszugleichen. Das drückt natürlich auch die Gewinne. Insbesondere im riesigen chinesischen Markt wächst der Konkurrenzdruck. Die zahlreichen chinesischen Autohersteller spielen dort inzwischen eine dominante Rolle und expandieren verstärkt nach Europa.

Trotzdem hat Volkswagen eine relativ optimistische Prognose veröffentlicht. Demnach sollen die Fahrzeugauslieferungen leicht steigen und der Umsatz sogar um 5 % steigen. Auch die Gewinnmarge soll auf dem aktuellen Niveau konstant gehalten werden. In Summe sollte dadurch auch der Gewinn steigen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Kann die Volkswagen-Aktie endlich wieder abheben?

Aber reicht das aus, um den Aktienkurs zu beflügeln?

Zumindest sind das schon gute Voraussetzungen. Aber ein großes Problem bleibt weiterhin bestehen. Denn der Gewinn ist eine trügerische Kennzahl. Da Volkswagen einen riesigen Investitionsbedarf hat, muss ein großer Teil der Gewinne in die konzerneigenen Fabriken investiert werden. Im letzten Geschäftsjahr sind von den knapp 18 Mrd. Euro Nettogewinn daher weniger als 11 Mrd. Euro auch auf den Konzernkonten gelandet. Im Vorjahr sind von den fast 16 Mrd. Euro Nettogewinn nach Auszahlung aller Investitionen sogar weniger als 5 Mrd. Euro übrig geblieben.

Und mit der weiteren Umstellung auf die Produktion von Elektrofahrzeugen wird der Investitionsbedarf wohl sogar noch weiter zunehmen. In Kombination mit dem zunehmenden Wettbewerbsdruck dürfte der Aktienkurs auch in den kommenden Jahren Schwierigkeiten haben den Markt einzuholen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...