Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die IBM-Aktie: EIn großartiger Dividendenwert zu einem attraktiven Preis

Nach dem jüngsten Einnahmebericht sind die Aktien von IBM (WKN:851399) gefallen. Es waren ein paar ereignisreiche letzte Jahre, in denen man die Verlagerung in die Cloud schaffen wollte, mit bislang durchwachsenen Ergebnissen. Die Aktie steht gerade bei unter 160 USD, etwa 20 % weniger als beim letzten Höchststand von 2013.

Die Aktie hat an Wert verloren, aber die Dividende wächst. Im Laufe des letzten Jahrzehnts war IBM alles andere als eine tolle Dividendenaktie, mit Ausschüttungen bei gerade mal unter 2 %. Aber in den letzten 18 Monaten ist die Dividendenausschüttung plötzlich so hoch gewesen wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr, hat die Stände von anderen Tech-Giganten erreicht. Ironischerweise ist die Ausschüttung größtenteils Beiwerk der schwachen Aktie.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Mittlerweile ist die Dividende bei 3,25 %. Da ist noch jede Menge Platz, um diese weiter wachsen zu lassen. Damit ist IBM zu einer der attraktivsten Dividendenaktie im Tech-Sektor geworden.

Endlich eine attraktive Dividende

Normalerweise hat IBM auf Aktienrückkäufe gesetzt, um Cash an seine Aktionäre fließen zu lassen. Eine Dividende, auch wenn sie noch so schnell gewachsen ist, war nie ein großer Teil von IBMs Einnahmen oder Cashflow. Das führte zu einer Dividendenausschüttung, die viel geringer war als die anderer Tech-Riesen.

Aber IBMs fallender Aktienpreis sowie die kontinuierlich steigende Dividende hat den Status Quo geändert:

Quelle: IBM und Yahoo Finance.

Im Laufe des letzten Jahrzehnts sind IBMs Dividendenausschüttungen knapp über 20% gewachsen. Das letzte Wachstum, ein Schritt von 18,2 % Anfang des Jahres, steht also genau in der Tradition.

Mit 3,25 % Dividendenausschüttung ist IBM jetzt eine attraktive Dividendenaktie, auch im Vergleich zu anderen Tech-Unternehmen.

UnternehmenDividende
IBM3,25 %
Microsoft2,73 %
Apple1,69 %
Cisco2,98 %
Intel3,39 %

Quelle: Morningstar.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Natürlich ist die Ausschüttung nur eine Seite der Medaille. Zukünftiges Dividendenwachstum ist die andere, und IBM hat noch jede Menge Platz um in den kommenden Jahren schnell zu wachsen.

Viel Platz für Wachstum

Aktienrückkäufe haben dafür gesorgt, dass IBM in den vergangenen Jahren auf einen Teil seines Cashflows verzichten musste. Aber das Unternehmen hat schon angekündigt, dass man die Rückkäufe nicht mehr so rapide angehen wolle. IBM hat in einer Präsentation davon geredet, dass man 2 % bis 3 % weniger Aktien jährlich zurückkaufen wolle, und da 75 % des Cashflows jährlich an die Aktionäre zurückgeführt werden, könnte das für Wachstum für zukünftige Dividenden führen.

IBM wird über das nächste Jahr hinaus 5,20 USD pro Aktie als Dividende abführen. Wenn man von Einnahmen von wenigstens 15,75 USD pro Aktie ausgeht, steht das Auszahlungsverhältnis bei mageren 33 %. Basierend auf dem freien Cashflow vom letzten Jahr, von dem IBM annimmt, dass er bescheiden wächst, wird das Auszahlungsverhältnis wohl bei 41,5 % liegen.

Im Vergleich zum Nettoeinkommen ist der freie Cashflow derzeit unten, aber langfristig erwartet IBM, dass der Cashflow bei etwa 90 % der Nettoeinnahmen liegt – egal in welchem Jahr. Wie dem auch sei, ein Verhältnis von 30 % bis 40 % kann sicherlich verbessert werden. Vor allem, wenn man die Rückkäufe ein wenig beschränkt.

Auch wenn die Einnahmen ein paar Jahre lang bei IBM stagnieren, bis man den Übergang in die Cloud schafft, kann doch die zweistellige Dividende weitergehen. Irgendwann wird das Wachstum die Dividende beschneiden, aber langfristig erwartet IBM dass man im hohen einstelligen Bereich wächst, wenn alles nach Plan geht.

Eine großartige Dividendenaktie

Die Resultate werden nach wie vor durchwachsen sein, IBM ist halt nach wie vor im Umbruch. Und dieser Umbruch hat bei der Aktie für einigen Pessimismus gesorgt. Der wiederum hat den Aktienpreis nach unten gedrückt, und die Dividendenausschüttung ist jetzt da, wo auch andere Tech-Riesen sind. Wenn man also auf der Suche nach einer interessanten Dividende ist, sollte man sich auf jeden Fall IBM merken.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Apple, Cisco Systems und Intel. The Motley Fool besitzt Aktien von Apple, Intel und Microsoft. Dieser Artikel von Timothy Green erschien am 29.7.2015 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...