Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aurelius: Auch das Management wettet auf eine weitere Rally

Nach einer massiven Short-Attacke hat die Aktie der Münchener Beteiligungsgesellschaft Aurelius (WKN:A0JK2A) einige schwierige Wochen hinter sich.

Wer während der Turbulenzen eingestiegen ist, freut sich aber mittlerweile über einen mächtigen Kurssprung, der vor allem daran liegt, dass das Unternehmen in letzter Zeit eine Reihe von guten Nachrichten präsentieren konnte. Auch der symbolisch wichtige Kurssprung über die 50 Euro-Marke wurde schon geschafft. Diese drei Gründe sprechen aber dafür, dass sich die Erholung fortsetzen könnte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+66,88%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Wichtige Anschuldigungen wurden bereits widerlegt

Der Shortseller Gotham City Research hat umfangreiche Anschuldigungen gegenüber Aurelius geäußert und der Aktie in einer detaillierten Analyse nur einen winzigen Wert zugeschrieben. So war nach dieser Analyse SECOP, die bis vor kurzem wichtigste Beteiligung im Portfolio von Aurelius, fast wertlos.

Gotham City Research hatte ihr einen Wert von 17,5 Millionen Euro zugeschrieben. Da scheinen sie sich aber mächtig verrechnet zu haben, denn kurz nach dem Enthüllungsbericht wurde SECOP für 185 Millionen Euro von Nidec, einem wichtigen japanischen Industrieunternehmen gekauft.

Also hat sich der Shortseller um 167,5 Millionen Euro bei dem wichtigsten Aspekt seiner Rechnung verschätzt und hat dadurch sicherlich für nicht wenige massiv an Glaubwürdigkeit verloren. Gleichzeitig sieht die Anschuldigung, dass Aurelius nur an fragwürdige Interessenten verlauft, nicht haltbar aus, schließlich ist Nidec ein führendes japanisches Industrieunternehmen mit fast 10 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr.

2. Operativ läuft es sehr gut

Auch sonst läuft es geschäftlich bei Aurelius gut, vor allem die Zahlen für das erste Quartal sahen gut aus. Viele der Portfoliounternehmen tragen nach erfolgreicher Restrukturierung nun fleißig zum Konzerngewinn bei. Das zeigt, dass Aurelius im Gegensatz zu den Anschuldigungen an profitablem Wachstum seiner Unternehmen interessiert ist, anstatt diese einfach nur so schnell wie möglich wieder verkaufen zu wollen.

Wo der Shortangreifer allerdings richtig liegt, ist, dass Beteiligungsgesellschaften wie Aurelius eine relativ spezielle, wenn auch legitime Art, zu bilanzieren haben. Insofern wird es besonders spannend, zu welchen Preisen die nächsten Verkäufe getätigt werden und ob die bilanzierten Werte auch erreicht werden können. Aurelius scheint aber für viele seiner Beteiligungen reichlich Interessenten zu finden.

3. Das Management hat kräftig nachgekauft

Der vielleicht wichtigste und bisher tatsächlich noch ungeklärte Kritikpunkt von Gotham City Research waren die massiven Insiderverkäufe, die Ende letzten Jahres mit großen Volumina und zu Kursen unter Marktniveau getätigt wurden. Steuerliche Aspekte könnten hier eine Rolle gespielt haben.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Zwar bleiben die großen Verkäufe ungeklärt, aber das Management hat seitdem wieder deutlich, direkt und indirekt, Aurelius-Aktien nachgekauft:

KäuferSummeKaufdatumPosition
Lotus Aktiengesellschaft5,7 Mio. Euro25.04.2017enge Beziehung zu Vorstandsvorsitzendem Dirk Markus
Tiven GmbH4,3 Mio. Euro25.04.2017enge Beziehung zu Vorstand Gert Pukert
Dirk Roesing1,5 Mio. Euro25 und 27.04.2017Aufsichtsratsvorsitzender

Wie man sieht, hat die Führungsriege schon vor gut einem Monat nachgekauft. Sie glauben daran, dass die Rally mehr als heiße Luft ist.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Marlon Bonazzi besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...