Mehr Beweise dafür, dass Apple Dialog Semiconductor absägen wird

Seit einiger Zeit gibt es Gerüchte, dass Apple (WKN:865985) beabsichtigt, den langjährigen Power-Management-Chip-Anbieter Dialog Semiconductor (WKN:927200) aus seinen zukünftigen iPhones zu streichen.
Der Verlust von Apples Geschäft würde sehr wahrscheinlich den Umsatz von Dialog sinken lassen, da etwa drei Viertel des Gesamtumsatzes von Apple kommt. Dialog hat Anstrengungen unternommen, um sein Geschäft zu diversifizieren, aber es ist extrem schwierig, 75 % des Umsatzes in wenigen Jahren zu ersetzen.
Obwohl das Management von Dialog Semiconductor Ende letzten Jahres darauf hinwies, dass es erwartet, Apple mit Power-Management-Chips auch im Jahr 2019 zu beliefern, warnte es davor, dass “Apple über die Ressourcen und Fähigkeiten verfügt, um intern einen integrierten Schaltkreis für das Power-Management zu entwerfen” und dies möglicherweise in den nächsten Jahren tun könnte.
Bei der routinemäßigen Durchsicht der Jobbörsen scheint es nun offensichtlich zu sein, dass Apple tatsächlich an seinen eigenen Power-Management-Chips arbeitet und wahrscheinlich beabsichtigt, Dialog Semiconductor in absehbarer Zeit abzusägen.
Die Beweise
Am 28. Februar veröffentlichte Apple eine Stellenausschreibung für einen “PMIC Engineering Program Manager” (PMIC steht für “Power Management Integrated Circuit”).
Aus der Stellenausschreibung:
Wir suchen nach starken technischen Führungsqualitäten, um sicherzustellen, dass unsere Power Management IPs und Chip-Designs den technischen, qualitativen und terminlichen Anforderungen für Apple-Produkte entsprechen. In dieser sehr wichtigen Rolle ist der EPM für die Entwicklung von Power-Management-Technologie und IP/IC verantwortlich und arbeitet mit Analog- und Mixed-Signal-Design-Engineering, Architektur, Packaging, Power Integrity, System Power Engineering und Apple-Product-Teams zusammen.
Es gibt zusätzliche Details in der Stellenbeschreibung, wie z. B. Apples Aussage, dass der “ideale Kandidat Projektmanagement-Erfahrung in der Entwicklung von [integrierten Schaltkreisen]” haben sollte. Das macht deutlich, dass das Unternehmen seinen eigenen Chip baut, anstatt mit einem externen Lieferanten (mit anderen Worten, Dialog Semiconductor) zusammenzuarbeiten.
Die Auswirkungen
Die Auswirkungen für Dialog sind ziemlich gravierend; die Investoren des Chipherstellers sollten erwarten, dass Apple früher oder später Dialog aus zukünftigen iPhones und anderen Geräten herausnimmt. Wenn (oder, ehrlich gesagt, wann) das passiert, wird der Umsatz sinken, und es wird nicht ganz klar sein, ob Dialog in der Lage sein wird, genügend Geschäft zu finden, um weiterzumachen.
Dialog scheint das Schicksal von Imagination zu teilen – es wird relativ günstig von einer dritten Partei erworben.
Was Apple angeht, wenn das Unternehmen mehr Ressourcen für den Bau eines eigenen PMICs finden kann, als Dialog sich leisten könnte, oder wenn es einen Chip bauen kann, der besser mit anderen Apple-Komponenten funktioniert, dann könnte dies bessere, energieeffizientere iPhones, iPads, Macs und andere Produkte bedeuten.
Laut einer von Nikkei Asian Review zitierten Quelle wäre “Apples neuer hauseigener Power-Management-Chip der fortschrittlichste der Branche” und “könnte über Verarbeitungsmöglichkeiten verfügen, die es ihm ermöglichen, den Stromverbrauch verschiedener Komponenten besser zu überwachen und zu kontrollieren”.
Letztendlich würde Apple die Entwicklung von Power-Management-Chips nicht selbst in die Hand nehmen, wenn es nicht glauben würde, dass es eine messbare Verbesserung der Nutzererfahrung gegenüber Lösungen von Drittanbietern (selbst solchen, die speziell für Apple entwickelt wurden) liefern könnte.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
The Motley Fool besitzt und empfiehlt Apple.
The Motley Fool besitzt die folgenden Optionen: Long Januar 2020 $150 Calls auf Apple, Short Januar 2020 $155 Calls auf Apple.
Dieser Artikel von Ashraf Eassa auf Englisch verfasst und am 1.3.18 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.